27.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 14/2010 - Das Programm der ARD - Send - ARD

Programmwoche 14/2010 - Das Programm der ARD - Send - ARD

Programmwoche 14/2010 - Das Programm der ARD - Send - ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 5. April <strong>2010</strong> - Fortsetzung<br />

WDR 15.30 Ostern in <strong>der</strong> Taiga<br />

Ein Film von Juri Rescheto<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 16.03.2008)<br />

BR 16.00 Ostern in Europa - Feste, Bräuche und Geschichten<br />

Ein Film von Christine Peters<br />

Wie feiern unsere Nachbarn Ostern? Welche Bräuche und Traditionen gibt es in<br />

an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n? Auch in Belgien werden Ostereier gesammelt - die bringt allerdings<br />

nicht <strong>der</strong> Osterhase, son<strong>der</strong>n Kirchenglocken, die nach Rom fliegen und die Eier holen.<br />

Der Film zeigt die Massenproduktion von Ostereiern im Elsaß - und die Geburt des<br />

Osterhasen in Eggstedt. Weitere Stationen auf <strong>der</strong> Osterreise: <strong>der</strong> Osterbrunnen in<br />

Franken, das Palmsonntagsgebinde in Slowenien, Prozessionen in Mendrisio und auf<br />

Malta. Auf den Azoren wird geschlemmt. Bei <strong>der</strong> deutschsprachigen Min<strong>der</strong>heit in<br />

Ungarn ist <strong>der</strong> Kreuzweg ganz wichtig . Und in <strong>der</strong> Slowakei ist Ostern eng verbunden<br />

mit Heiligem Wasser.<br />

(Erstsendung BFS: 15.04.2001)<br />

NDR 16.30 Der Deichschäfer<br />

Ein Film von Johann Ahrends<br />

Ein Schwabe als Deichschäfer in Ostfriesland - Klaus Wuttge ist vor fast 30 Jahren mit<br />

Ehefrau Ulrike aus Baden-Württemberg an die Nordsee gekommen. Seine tausend<br />

Schafe pflegen in den Sommermonaten den Deich in <strong>der</strong> Krummhörn.<br />

Doch bis es soweit ist, haben die Wuttges viel zu tun. Im Dezember werden alle Tiere<br />

geschoren und danach beginnt die Lammzeit. Es ist jeden Tag aufs Neue ein<br />

aufregendes Leben zwischen Wolle, Watt und Weiden. Kurz nach Ostern treibt Klaus<br />

Wuttge seine Schafe auf den Deich. Er nennt sie 'meine Rasenmäher'. Aber sie fressen<br />

nicht nur das Gras, son<strong>der</strong>n trampeln mit ihren Hufen auch den Deichboden fest und<br />

sorgen somit für einen ausreichenden Hochwasserschutz.<br />

Tausend Lämmer werden jedes Jahr geboren. Durch seine Zuchterfolge genießt Klaus<br />

Wuttge bundesweit hohes Ansehen. In <strong>der</strong> Lammzeit bekommen er und seine Frau nur<br />

wenig Schlaf. Selbst in <strong>der</strong> Nacht gehen sie in den Stall, um keine Geburt zu<br />

verpassen. Denn <strong>14</strong> Prozent <strong>der</strong> Lämmer sterben bei <strong>der</strong> Geburt, und das ist auch ein<br />

hoher wirtschaftlicher Schaden. Sein Geld verdient <strong>der</strong> Deichschäfer mit <strong>der</strong><br />

Vermarktung des Fleisches. Ein knallhartes Geschäft inmitten <strong>der</strong> malerischen<br />

Küstenidylle.<br />

(Erstsendung NDR-FS: <strong>14</strong>.05.2009)<br />

Eieieieiei - Märchen in Einsfestival<br />

BR 17.00 Schneewittchen<br />

Märchenfilm Deutschland 2009<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 25.12.2009)<br />

Eieieieiei - Märchen in Einsfestival<br />

HR 18.00 Die Gänsemagd<br />

Märchenfilm Deutschland 2009<br />

Personen:<br />

Prinzessin Elisabeth (Karoline Herfurth)<br />

Zofe Magdalena (Susanne Bormann)<br />

Prinz Leopold (Florian Lukas)<br />

König Gustav (Henry Hübchen)<br />

Königin Dorothea (Petra Kelling)<br />

<strong>14</strong>/<strong>2010</strong><br />

Stand: 01.04.<strong>2010</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!