27.12.2012 Aufrufe

Programmwoche 14/2010 - Das Programm der ARD - Send - ARD

Programmwoche 14/2010 - Das Programm der ARD - Send - ARD

Programmwoche 14/2010 - Das Programm der ARD - Send - ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 3. April <strong>2010</strong> - Fortsetzung<br />

Starkoch Johann Lafer erinnert sich an seine Lehrjahre noch lebhaft: 'Während meiner<br />

Lehre habe ich fast jede Nacht geweint, ich war das erste Mal von zu Hause weg und<br />

wir mussten jeden Tag 16 Stunden arbeiten.' Auch für Cornelia Poletto,<br />

fernsehbekannte Sterneköchin, war die Ausbildung wie ein Fegefeuer. Aber: Beide<br />

haben es geschafft. Sie faszinieren die kochbegeisterte Fernsehnation mit stetig neuen<br />

Kreationen auf höchstem kulinarischen Niveau.<br />

Und das hat Auswirkungen auf den Nachwuchs: Kochen als Beruf steht bei jungen<br />

Leuten hoch im Kurs. Doch nur wenige Ausbildungsberufe for<strong>der</strong>n so viel Hingabe und<br />

auch Selbstaufopferung wie <strong>der</strong> Kochberuf. Wie also geht es in Deutschlands<br />

Restaurantküchen wirklich zu? Die Autoren Ellen Trapp und Kristian Kähler haben sich<br />

auf die Suche gemacht und vor allem zwei Dinge gefunden: ambitioniertes Handwerk,<br />

aber auch harte Bedingungen. Präzision und Schnelligkeit zeichnen eine Kochbrigade<br />

aus, wenn es im Restaurant hoch her geht. Dabei herrscht oft ein rü<strong>der</strong> Ton, von<br />

knappen Kommandos bis zu Beleidigungen. Wer damit Schwierigkeiten hat - und sei<br />

es nur in <strong>der</strong> Anfangszeit - bekommt schnell die Kehrseite zu spüren: Druck vom Chef<br />

und den Kollegen. Ausgrenzung aus dem Kollektiv, Überlastung, Einsamkeit.<br />

Und dabei ist vor allem die billige Arbeitskraft <strong>der</strong> Auszubildenden gefragt.<br />

Schutzgesetze für Jugendliche werden geflissentlich übergangen, Arbeitszeiten von 16<br />

Stunden sind auch für 16-Jährige an <strong>der</strong> Tagesordnung.<br />

Die Ausbildungsqualität hält sich erstaunlicherweise gerade in den sogenannten<br />

besseren Häusern in Grenzen. Oft kommen ausgerechnet die Lehrlinge aus<br />

ehrgeizigen Sterne-Küchen schon müde und ausgebrannt in die Berufsschule. Und dort<br />

müssen die Ausbil<strong>der</strong> dann Basisarbeit leisten: Wie geht eigentlich eine Farce, wie<br />

bereitet man Schalentiere zu? Bei <strong>der</strong> IHK und <strong>der</strong> Gewerkschaft NGG sieht man die<br />

Entwicklung mit Besorgnis, hat aber wenig Möglichkeiten einzugreifen. Denn bei den<br />

meisten Koch-Azubis gilt die Parole: Durchhalten um jeden Preis. Und dann nichts wie<br />

weg.<br />

(Erstsendung SWFS: 08.07.2009)<br />

<strong>ARD</strong> 13.40 Fesseln <strong>der</strong> Liebe<br />

(Cass Timberlane)<br />

Spielfilm USA 1947<br />

Personen:<br />

Cass Timberlane (Spencer Tracy)<br />

Virginia Marshland (Lana Turner)<br />

Bradd Criley (Zachary Scott)<br />

Jamie Wargate (Tom Drake)<br />

Queenie Havock (Mary Astor)<br />

Eino Roskinen (Cameron Mitchell)<br />

Chris Grau (Margaret Lindsay)<br />

Boone Havock (Albert Dekker)<br />

Webb Wargate (John Litel)<br />

Avis El<strong>der</strong>man (Mona Barrie)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Musik: Roy Webb<br />

Kamera: Robert Planck<br />

Buch: Sonya Levien und Donald Ogden Stewart<br />

Regie: George Sidney<br />

<strong>14</strong>/<strong>2010</strong><br />

Stand: 01.04.<strong>2010</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!