03.04.2023 Aufrufe

Urlaubsführer Nordseeküste 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuharlingersiel<br />

•<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

• Kurverwaltung<br />

Neuharlingersiel<br />

Edo-Edzards-Str. 1<br />

26427 Neuharlingersiel<br />

Tel.: (04974) 18 80<br />

info@neuharlingersiel.de<br />

Idyllisch liegt der kleine Hafen direkt an der Nordsee und dem<br />

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Thalasso-Nordseeheilbad<br />

Neuharlingersiel ist die Fischerdorf-Romantik nicht inszeniert, um<br />

den Touristen zu gefallen, sie ist echt: Eine aktive Krabbenkutterflotte<br />

liegt hier und Krabben zum Pulen gibt es nirgendwo frischer. Ein breiter<br />

Sandstrand liegt gleich hinter dem Deich und das UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer kann erkundet werden, so oft sich das Wasser<br />

der Nordsee zurückzieht.<br />

Der Hafen ist seit 100 Jahren „mooi´n Stuuv“ (die gute Stube) von Neuharlingersiel,<br />

jeden Sonntagvormittag in der Saison singen hier Shanty-Chöre<br />

aus der Region und verzaubern den Hafen mit einem ganz<br />

besonderen Flair. Sonst sitzt man einfach beim Ostfriesentee oder<br />

einem friesisch herben Bier. Klönt und guckt, wie geschickt beispielsweise<br />

die Kutter im Hafenbecken einparken und wie fix die Krabbenfischer<br />

das Deck schrubben, Netze flicken, Maschinen reparieren und<br />

Bordwände ausbessern.<br />

Fast täglich fahren die Krabbenkutter für den Fischfang oder zu Ausflugsfahrten<br />

hinaus. Infotafeln an den Liegeplätzen der Kutter geben<br />

Auskunft über allgemeine Informationen und technische Daten.<br />

Wer Glück hat, erwischt vielleicht einen Kutter bei der Rückkehr in<br />

den Hafen und kann so die Arbeit und das Treiben auf dem Kutter<br />

beobachten und vielleicht sogar direkt mit einem der Fischer ins Gespräch<br />

kommen. Ausflugsfahrten bieten Ihnen die Kapitäne der Kutter<br />

„Gorch Fock“ und „Seestern“ an. Dabei sind auch Kinder gern gesehene<br />

Gäste.<br />

Das Fischerdorf gibt es seit 300 Jahren, als Badeort hat Neuharlingersiel<br />

eine hundertjährige Geschichte. Der erste offizielle Prospekt<br />

stammt aus dem Jahr 1912. Vom Hafen sind es nur wenige Gehminu-<br />

30<br />

<strong>Urlaubsführer</strong> NORDSEEKÜSTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!