03.04.2023 Aufrufe

Urlaubsführer Nordseeküste 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wilhelmshaven<br />

• UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer Besucherzentrum<br />

Südstrand - UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer Besucherzentrum<br />

•<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

Südstrand 110 b<br />

26382 Wilhelmshaven<br />

Tel.: (04421) 91 07 33<br />

service@wattenmeer-besucherzentrum.de<br />

www.wattenmeer-besucherzentrum.de<br />

Die faszinierende Welt des Wattenmeeres erwartet Sie in der komplett<br />

neu gestalteten Ausstellung des Wattenmeer Besucherzentrums am<br />

Wilhelmshavener Südstrand. Auf über 2.000 qm zeigt sich das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer als einzigartige Wasser-, Land- und Luftwelt.<br />

Mit vielen interaktiven Medien, großformatigen Fotos, Filmen und<br />

Hörstationen werden die Themen zeitgemäß präsentiert und können<br />

mit allen Sinnen erlebt und entdeckt werden. Sich zu informieren, das<br />

bedeutet im Wattenmeer Besucherzentrum forschen, spielen, lernen<br />

und staunen.<br />

Lassen Sie sich von unseren Wattbotschaftern entführen und tauchen<br />

Sie ein in die Welt von Seehund, Säbelschnäbler und Scholle. Auf einer<br />

riesigen Projektionsfläche wird die Schönheit des Wattenmeeres in<br />

bildgewaltigen Filmaufnahmen präsentiert. Staunen Sie über die Größe<br />

des originalen Pottwal-Skeletts mit den von Gunther von Hagens<br />

plastinierten Organen oder spazieren Sie trockenen Fußes durch die<br />

Salzwiesen. Panoramafotowände und naturgetreue Nachbildungen<br />

vermitteln den Eindruck, sich inmitten dieser vielfältigen Pflanzenund<br />

Vogelwelt zu befinden.<br />

Wenn Sie immer schon wissen wollten, wie Ebbe und Flut funktionieren,<br />

können Sie dieses nun an der interaktiven Gezeitenstation erfahren.<br />

Neue, oftmals eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten entdecken<br />

Sie im virtuellen Wattenmeer auf einem großen Touchscreen. Möchten<br />

Sie gerne Ihre Kenntnisse über Robben, Salzwiesenpflanzen und<br />

Fische vertiefen? Unsere Infopoints bieten Ihnen die Möglichkeit dazu!<br />

Lernen Sie die verschiedenen Zugvögel kennen und testen Sie anschließend<br />

ihr Wissen beim beliebten 1,2 oder 3-Spiel.<br />

Das Wattenmeer birgt zudem auch unzählige Schätze aus der Vergangenheit<br />

– werden Sie selber zum Forscher auf der Suche nach einem<br />

Mammutzahn. Beim Mikroskopieren können Sie die Schönheit der<br />

kleinsten Wattbewohner einmal ganz genau „unter die Lupe nehmen“.<br />

Nach der spannenden Wattenmeer-Reise lädt die Cafeteria zum Verweilen<br />

ein, natürlich mit Blick auf den Pottwal. Aktuelle Infos und Termine<br />

finden Sie unter: www.wattenmeer-besucherzentrum.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

April bis Oktober:<br />

November bis März:<br />

Tägl. 10 - 17 Uhr<br />

Di. - So., 10 - 17 Uhr<br />

Wunderbare Welt<br />

Wattenmeer<br />

46<br />

<strong>Urlaubsführer</strong> NORDSEEKÜSTE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!