03.05.2023 Aufrufe

Au79-philoro-Edelmetalle-Magazin-Nr6

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 6 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: "Gold, Spieltheorie und der drohende Abgrund" Ein Essay von Joseph Fritsche Goldpolitik: Wie sich die Goldpolitik der EZB auf den Goldpreis auswirkt "Frauen denken strategischer" Interview mit FinMarie Karolina Decker Goldmikroben: Nachhaltigkeit dank Mikroorganismen Neptuns Schatzkammer: Goldgrube Meer Wiedergeburt: Über das Recyclingpotenzial von Elektrogeräten Prestige, Luxus und Erfolg: Mit Gold zum Ziel Der Goldkäufer: Ein Tag im Leben von Thomas Jungnitsch Auf Expansionskurs: philoro goes Frankfurt Goldige Gebäude: Glänzende Mauern von Wien bis Bangkok und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 6 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
"Gold, Spieltheorie und der drohende Abgrund" Ein Essay von Joseph Fritsche
Goldpolitik: Wie sich die Goldpolitik der EZB auf den Goldpreis auswirkt
"Frauen denken strategischer" Interview mit FinMarie Karolina Decker
Goldmikroben: Nachhaltigkeit dank Mikroorganismen
Neptuns Schatzkammer: Goldgrube Meer
Wiedergeburt: Über das Recyclingpotenzial von Elektrogeräten
Prestige, Luxus und Erfolg: Mit Gold zum Ziel
Der Goldkäufer: Ein Tag im Leben von Thomas Jungnitsch
Auf Expansionskurs: philoro goes Frankfurt
Goldige Gebäude: Glänzende Mauern von Wien bis Bangkok und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11

Ein anderes Beispiel: Aus 1

Gramm Gold lässt sich ein

Draht mit einer Länge von

Mit Ende 2020 wurde

die weltweite Gold-Gesamtmenge

vom World

Gold Council übrigens auf

201.296,1 Tonnen geschätzt.

Wirklich viel ist das nicht,

wenn man bedenkt, dass in

nur einer Stunde weltweit

mehr Industriestahl produziert

wird, als bisher insgesamt

an Gold gefördert wurde.

In einen Würfel gegossen,

ergäbe das bis dato geförderte

Gold eine Kantenlänge

von 21,85 Metern und würde

damit problemlos unter den

Eiffelturm passen.

über 3 Kilometern, der dünner

ist als ein mensch liches

Haar, herstellen – eine Strecke,

die Marathon-Rekordhalter

Eliud Kipchoge in

rund 8,5 Minuten zurücklegt.

DAS GROSSE GOLD

Auch spannend: Im Jahr 2020

wurden in Scheideanstalten

rund 1.297,4 Tonnen Gold aus

Altgold und Elektroschrott

gewonnen – das entspricht

mit rund 28 Prozent über

einem Viertel des weltweiten

Goldangebots des Vorjahres.

Gold bricht wahrlich viele Rekorde. Dass diese nicht ausschließlich

monetärer Natur sind, wird deutlich, wenn man sich die Eigenschaften

des glanzvollen Edelmetalls genauer ansieht: So gilt das begehrte Gold

als formbarstes und biegsamstes aller Metalle.

Wer demnach 1 Unze Gold sein Eigen nennt, besitzt im wahrsten Sinne

des Wortes „das große Gold“. Theoretisch ließe sich diese nämlich auf

eine Fläche von rund 160 Quadratmetern, was in etwa einem Volleyballfeld

entspricht, ausdehnen. Praktisch umgesetzt wird das übrigens bei

der Herstellung von Blattgold.

Müll mit Karat

Dass die Abfallwirtschaft eine wahre Goldgrube ist, ist

längst kein Geheimnis mehr – schließlich produziert der

Mensch Müll en masse. Besonders lukrativ wird es, wenn

es ans Recyceln von ausrangierten Smartphones geht.

Goldgrube ist dann nämlich wörtlich zu verstehen: Eine

Tonne des hochkarätigen Elektroschrott liefert tatsächlich

mehr Gold als eine Tonne Golderz – vorausgesetzt, die

ausrangierten Begleiter werden auch sachgerecht entsorgt.

Quellen: institutional-money.com, World Gold Council, gold.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!