07.05.2023 Aufrufe

STARK!STROM#32

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stark!e Männer<br />

Wrestling ist Action im Ring. Aber nicht nur das. Ein wichtiger Teil des Sports-Entertainments sind<br />

Kommentatoren und Ringsprecher. Sie erklären uns die Geschichte, die im Ring erzählt wird, und<br />

unterstützen mit ihren Ankündigungen die Dramaturgie der Auseinandersetzung. Ihre Stimmen<br />

verleihen dem Ringgeschehen Würze.<br />

Die Stimmen des Wrestlings<br />

Einer der ersten, der im deutschsprachigen Fernsehen<br />

Wrestling kommentierte, war Carsten Schaefer.<br />

Er arbeitete 1988 für die Sportredaktion des Senders<br />

Tele 5, als eines Tages der Chefredakteur reinkam und<br />

fragte: „Wir haben da dieses Catchen. Wer will das machen?“<br />

Im Gegensatz zu seinen Kollegen war Schaefer<br />

Feuer und Flamme.<br />

Schaefer sah seine Rolle nie als die eines klassischen<br />

Sportkommentators: „Du bist Teil der Show. Du bist<br />

das Bindeglied zwischen der Promotion und den Zuschauern“.<br />

Der Kommentar transportiert die Storyline.<br />

Der Tonfall und die Wortwahl tragen zum Character-Building<br />

des Wrestlers bei. Anders als bei vielen<br />

Sportarten darf der Kommentator im Wrestling keine<br />

längeren Pausen machen „Zehn bis 15 Sekunden sind<br />

bereits zu viel“, erklärt Schaefer.<br />

Präsenz zeigen, lautet Salvas Credo, das er durch abgestimmte<br />

Kleidung (Schuhe und Hemd stets gleichfarbig)<br />

umsetzt. Acht Anzüge, 40 bis 50 Hemden und<br />

zehn Paar Schuhe umfasst seine Garderobe. Seine<br />

Körpergröße von nur 163 cm spielt ihm in die Karten,<br />

weil er Wrestler neben ihm noch hünenhafter<br />

erscheinen lässt. Den Ritterschlag als Ringsprecher<br />

erhielt er von der Wrestling-Legende Tony St. Clair,<br />

der ihm attestierte: „Du hast das Mundwerk und die<br />

Größe eines Ringsprechers.“<br />

Ähnlich wie sein Kollege Salva wurde EWA-Ringsprecher<br />

Robb Steamhammer ebenfalls nie gefragt, ob er<br />

den Job übernehmen möchte. Eigentlich wollte er Interviews<br />

mache, als er 1993 zu einer Show der WWS in<br />

München anreiste. Promoter The Hustler hängte ihm<br />

aber kurzerhand die Aufgabe des Ringsprechers um.<br />

Keine Widerrede und Schluss der Debatte, lautete die<br />

Arbeitsanweisung des Hustlers. Mit mächtigem Bammel<br />

kletterte Steamhammer in den Ring und debütierte<br />

erfolgreich vor 5000 Zusehern in der Münchner<br />

Rudi-Sedlmayer-Halle.<br />

20<br />

Alle Fotos © King of Pics Alex Singer<br />

Ganz wichtig für Schaefer: Es gibt keinen starken oder<br />

schwachen Kämpfer im Ring. „Der eine ist gut, der<br />

andere aber ist supergut.“ Denn wer sich gegen eine<br />

Niete durchsetzt, dessen Sieg hat kein Gewicht, was<br />

wiederum den Charakter des Wrestlers schwächt. Die<br />

kreative Distanz macht die gute Moderation aus: „Du<br />

musst natürlich Fan sein, darfst aber nicht zu sehr<br />

Fan sein.“ Die Erzählung des Matches muss neutral<br />

verklickert werden.<br />

Ohne gefragt worden zu sein, kam Ringsprecher Salvatore<br />

„Salva“ Cofone zu seinem Job. Der Ruhrpott-Italiener<br />

erhielt im Juni 2015 einen Anruf vom befreundeten<br />

Wrestler Murat Kaan. „Ich habe dich als Ringsprecher<br />

für die nächste CUW-Show empfohlen“, lautete Kaans<br />

Ansage. Salva äußerte Zweifel, die jedoch zu spät kamen.<br />

„Du bist auch schon gebucht“, schallte es durchs Telefon.<br />

Salva, der sein flinkes Mundwerk durch berufliche Aktivität<br />

im Vertrieb fit hält, bastelte sich Kärtchen und<br />

begann vor dem Spiegel zu üben, bis die Erkenntnis<br />

in ihm reifte: „Nee, das brauch‘ ich alles nicht!“ Anstatt<br />

eingeübte Floskeln zu reproduzieren, wollte er beim<br />

Sprung ins kalte Wasser einfach so sein, wie er ist. Hochnervös<br />

meisterte er sein Debut bei der CUW mit Bravour<br />

und verlässt sich seitdem auf sein Stehgreif-Talent.<br />

„Catcher sind eitel, wenn es ums Gewicht geht“, weiß<br />

der Mann, der bei der EWA stets im roten Sakko den<br />

Dienst versieht. Vor der Show sucht er daher den Kontakt<br />

zu den Athleten, um sicherzugehen, wie diese<br />

angekündigt werden wollen. Falsche Aussprache des<br />

Namens oder unkorrekte Bezeichnung der Herkunft<br />

sind Fettnäpfchen, die manche Wrestling-Mimose<br />

erzürnen. Alles scheinbar nur Nebensächlichkeiten,<br />

aber selbst ein Ringsprecher will keinen Stunk mit<br />

einem Wrestler provozieren.<br />

Auch Steamhammer ist kein Freund strikter Textvorgaben.<br />

„Wer den Text wortwörtlich aufschreibt, ist<br />

Sklave seiner eigenen Eselsbrücke“. Das geht dann<br />

nicht gut, wenn etwas nicht nach Plan läuft. Der erfahrene<br />

Mundwerkathlet erinnert sich an eine Schrecksekunde<br />

beim 1998er-Event in der Lugner City. Ein<br />

aufgebrachter Zuseher ging damals auf den Wrestler<br />

Dirty Harry mit einem Messer los. Nachdem glücklicherweise<br />

dabei niemand zu Schaden gekommen war,<br />

entkrampfte Steamhammer die angespannte Situation:<br />

„All jene, die Gotham-City und Entenhausen auf<br />

der Landkarte suchen, bitte ich die Sache hier nicht so<br />

ernst zu nehmen“, lautete der spontane Sager damals.<br />

Mit ihren Stimmen schenken uns Kommentatoren<br />

und Ringsprecher gemeinsam mit den Wrestlern eine<br />

unterhaltsame Zeit. Denken wir vielleicht daran beim<br />

nächsten Event und spenden jenen, die uns mit ihren<br />

Worten begeistern, einen Extra-Applaus.<br />

1 2<br />

3<br />

Bild1: Kommentatoren-Legende Carsten Schaefer als General Manager im Ring der UKWA<br />

Bild2: Ringsprecher Salva trifft den guten Ton in Wort und Farbe bei der PWÖ<br />

Bild3: Robb Steamhammer hat das Sagen im Ring der EWA<br />

<br />

Ronny Raab-Bauki<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!