12.05.2023 Aufrufe

Schützenpost 2023

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben. Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen. Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen
emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben.
Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen.

Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜTZENPOST

1923

AUS DER VEREINSGESCHICHTE

2023

VOR 100 JAHREN

Bernhard Ahlmann – König in der Nordenfeldmark

103

Der Schützenverein Nordenfeldmark

begann sein diesjähriges Schützenfest am

Samstag Nachmittag mit dem Adlerschießen

am Bockumer Weg. Hauptmann F.

Gorschlüter richtete vor Beginn des Schießens

einige herzliche Worte der Begrüßung

an die Schützenvereinsmitglieder und

empfahl ihnen, sich recht kräftig an den

Sammlungen für die Ruhrhilfe und die Waisenkinder

zu beteiligen. Von den Insigien

schossen die Herren Bernhard Meier die

Krone, W. Kemper das Zepter und Nikolaus

Henfen den Reichsapfel ab. Die beiden

Erstgenannten gehören der Avantgarde

an, die Königswürde errang ebenfalls ein

Mitglied der Avantgarde, Herr Bernhard

Ahlmann, der sich Fräulein Hedwig Hardt

zur Königin erkor.

Am Sonntagnachmittag wurde das Königspaar

am Festlokal Erlemann abgeholt, dort

fanden auch schon am Samstag Konzert

und der Ball statt.

Eine Abordnung des Vereins bereitete

am Sonntagnachmittag beim erkrankten

Schützenmajor und langjährigen Hauptmann

B. Dormann eine unerwartete

Überraschung.

Dass man in fröhlicher Stunde auch eine

offene Hand für die Not hatte, dürfte das

Ergebnis der Sammlungen, dass wir noch

nicht genau feststellen konnten, ergeben.

Im Übrigen trug das Volksfest auch in

seinem Verlauf der heutigen schweren Zeit

Rechnung.

Überliefert aus der Presse des Jahres 1923

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!