12.05.2023 Aufrufe

Schützenpost 2023

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben. Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen. Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen
emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben.
Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen.

Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜTZENPOST

1963

AUS DER VEREINSGESCHICHTE

2023

VOR 60 JAHREN

Raimund Guidotti: König mit dem 576. Schuss

99

“Der Norden in Flammen”- diesen Eindruck

hatten die Zuschauer, die am

Wochenende den festlichen Umzug

des Schützenvereins 1839

Hamm-Nordenfeldmark e.V.

erlebten. Auf allen Straßen,

die die Schützen

durchzogen, wurden sie

nicht nur mit festlichem

Flaggenschmuck, sondern

auch mit großem

Feuerwerk begrüßt.

Ziel des Festzuges war der

Karlsplatz, vor dessen Ehrenmal

Schützenmajor Edmund

Nünen der Toten und Gefallenen

gedachte.

Am Samstag waren die Schützen bereits

in aller Frühe vom Spielmannszug Mark

aus den Federn gerufen worden. Am

Nachmittag wurde der bisherige König

Ernst Mertens vom Bockumer Weg zum

Vogelschießen bei Möllenbrink im Killwinkel

abgeholt.

den zweiten Schuss gab der 1. Schützenhauptmann

Theodor Reike und

den dritten Ehrenschuss

der 2. Hauptmann

Martin Grothoff

ab. Mit dem

15. Schuss

sicherte sich

Heinz Kattenbusch

das Zepter,

während der

Reichsapfel

Josef Holtmann

jun. zufiel.

Mit dem 576. Schuss

machte Raimund Guidotti (34) dem

Adler den Garaus. Zur Mitregentin

erwählte er seine Frau Hannelore.

Zuvor hatten sich in den Festzug auch

Jubelkönig Bernhard Ahlemann, der vor

vier Jahrzehnten im Hammer Norden

herrschte, und Josef Köster, der vor 25

Jahren die Königswürde errang, eingereiht.

Mit seinem ersten Ehrenschuss eroberte

Schützenmajor Nünen bereits die Krone,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!