12.05.2023 Aufrufe

Schützenpost 2023

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben. Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen. Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen
emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben.
Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen.

Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHÜTZENPOST

95

Am Wochenende gaben die Schützen ihrem

bisherigen König Karl-Heinz Lahrmann mit

klingendem Spiel das Geleit zur Vogelstange

im Killwinkler Wald, wo Ratsherr Heinz

Killwink in Vertretung von Oberbürgermeister

Dr. Günter Rinsche den Ehrenschuss

für die Stadt Hamm abgab. Das Zepter eroberte

sich Theodor Wiemschulte, die Krone

Ernst Bohnenschäfer und den Reichsapfel

Helmut Stöver. Das Stimmungsbarometer

kletterte auf seinen absoluten Höhepunkt,

als nach einem heißen Ringen mit dem

341. Schuss der neue König feststand:

Fritz Schade heißt der neue Regent, der

sich Brigitte Wortmann zur Mitregentin erwählte.

Nach der Proklamation wurde im

Festzelt bei Möllenbrink im Killwinkel bis

weit nach Mitternacht getanzt.

Brigitte Wortmann und Fritz Schade

Das Königspaar und seine Königsoffiziere im Schützenzug

auf der Münsterstraße.

Am Sonntag stellten die Nordenfeldmärker

ihr neues Königspaar mit Hofstaat der

Bevölkerung bei einem Marsch durch die

Nordenfeldmark zum Kiliwinkler Wald vor.

Dort standen Konzert, Kinder- und Königstanz

sowie ein Festball auf dem Programm.

Die Nachfeier unter der Regie der Avantgarde,

bei der die Band „Die Blue-Boys“,

eine Tanz- und Showkapelle aus Münster

und der Spielmannszug der Feuerwehr Beckum

mitwirken, beginnt am Montag um

20 Uhr ebenfalls bei Willi Möllenbrink.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!