12.05.2023 Aufrufe

Schützenpost 2023

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben. Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen. Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

Unsere Schützenpost 2023 ist da und wiedermal mit spannen Geschichten, tollen Berichten und vielen
emotionalen Bildern. Mit vielen Gedanken zusammengestellt, mit viel Leidenschaft geschrieben, und mit viel Liebe designt. Dank eine tollen Teams im Vorstand und an allen die hierzu beigetragen haben.
Ein Dank auch an dieser Stelle unserer Werbepartner die uns unterstützen und somit eine solche Schützenpost erst möglich machen.

Wir wünschen viel Spaß beim lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜTZENPOST

91

cher wieder der letzte Höhepunkt zum Abschluss

der Ausmärsche im Rahmen eines

Schützenfestes. Im weiteren Verlauf des

Festtages überbrachte die Avantgarde in

den frühen Nachmittagsstunden ihre Glückwünsche

an die neuen Majestäten. Danach

sperrten die Gardisten die Tanzfläche für

den Kindertanz ab. Im Anschluss eröffneten

das Königspaar Heinrich und Mechthild

Schulenberg mit dem Königswalzer den

weiteren Festball im erneut gut besuchten

Festzeit. Das Schützenfest klang am Montag

mit der Nachfeier im Festzeit unter der

Regie der Avantgarde aus.

Die Verantwortlichen des Vereins und insbesondere

die vielen Festteilnehmer, Gäste

und Vereinsmitglieder, waren sich darüber

einig, dass auch dieses Schützenfest des

Jahres 1983 seinen besonderen Platz in der

Chronik des Schützenvereins der Nordenfeldmark

einnehmen wird.

Nicht nur der Vogel im Kugelfang war seinen

Schüssen nicht gewachsen. Bei der Tombola

der Nachfeier nahm Schützenkönig

Heinrich Schulenberg einen großen Bären

als Preis für sein Gewinnlos in Empfang. An

den Bären Bruno hat damals noch niemand

denken können.

Auch nach seinem Königsjahr stellte sich

Heinrich Schulenburg immer wieder in den

Dienst des Schützenvereins. So war es für

ihn eine Selbstverständlichkeit, als seitens

des Vorstandes die Bitte zur Planung des

Schützenplatzes am Westberger Weg an ihn

herangetragen wurde, diese auch mit Hingabe

zu erfüllen. Noch heute gilt ihm dafür

ein besonderer Dank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!