22.09.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbau des Kompetenz- und Beratungszentrums für <strong>Hospiz</strong>- und<br />

Palliative Care<br />

Seit 2008 kooperieren die <strong>Österreich</strong>ischen Lotterien und der Dachverband <strong>Hospiz</strong><br />

<strong>Österreich</strong> im Projekt: „Ausbau als Kompetenz- und Beratungszentrum im Bereich <strong>Hospiz</strong><br />

und Palliative Care“. Konkret unterstützen die <strong>Österreich</strong>ischen Lotterien mit ihrem Beitrag<br />

zwei Projekte:<br />

� <strong>Hospiz</strong> und Palliative Care im Pflegeheim: die Unterstützung der Lotterien fließt mit<br />

ein bei der Errichtung und Arbeit des Beirats, bei der Integration von <strong>Hospiz</strong> und<br />

Palliative Care ins Nationale Qualitätszertifikat und bei der Entwicklung des<br />

österreichweiten Curriculums für Palliative Geriatrie<br />

� Versand von Patientenverfügungen und das Angebot einer kostenfreien Beratung<br />

<strong>Hospiz</strong> und Palliative Care im Pflegeheim<br />

Den detaillierten Bericht finden Sie auf den Seiten 24 dieses Jahresberichts.<br />

Patientenverfügung – Versand und Beratungsgespräche<br />

Der Dachverband <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> versendet seit vielen Jahren Patientenverfügungs-<br />

broschüren an interessierte Personen und Institutionen in <strong>Österreich</strong>. Ulrike Badelt, für den<br />

Versand zuständig, hat <strong>2010</strong> den Versand von 8.741 Patientenverfügungen betreut.<br />

Neben den telefonischen Erstberatungen organisiert <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> seit 2009 mit Hilfe der<br />

Förderung durch die <strong>Österreich</strong>ischen Lotterien im Raum Wien, Niederösterreich und<br />

Burgenland auch Beratungsgespräche zum Themenkreis Patientenverfügung und Vor-<br />

sorgevollmacht. Diese können als Einzelgespräche oder als Gruppeninformation, z.B. in<br />

Alten- und Pflegeheimen, in Anspruch genommen werden. Diese (kostenfreien) Beratungs-<br />

gespräche sind dem ärztlichen und notariellen Aufklärungsgespräch vorgelagert, sie sind<br />

kein Ersatz für diese.<br />

Von Jänner bis Ende Dezember <strong>2010</strong> führte Frau Kiefer 27 Einzelberatungsgespräche mit 44<br />

Teilnehmenden und informierte 60 BewohnerInnen im Wohnheim Brigittenau, 7 im KH<br />

Göttlicher Heiland, 6 bei zwei Besuchen im Kuratoriumheim Trazerberg, 70 im Pensionisten-<br />

wohnheim Hetzendorf sowie 14 Teilnehmerinnen einer Frauenrunde der Pfarre Breitensee,<br />

Wien XIV.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!