22.09.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALITÄTSSICHERUNG UND ENTWICKLUNG<br />

Datenerhebung 2009 und Initiierung der Erhebung <strong>2010</strong><br />

Durch die Initiative von Dipl. Ing. Peter Zottele MBA führt der Dachverband <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong><br />

als Dachverband von ca. 250 <strong>Hospiz</strong>- und Palliativeinrichtungen seit 2005 jährlich eine<br />

bundesweite Datenerhebung bei allen <strong>Hospiz</strong>- und Palliativeinrichtungen in <strong>Österreich</strong> durch.<br />

<strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> verwirklicht damit seine Anliegen, die geleistete Arbeit der haupt- und<br />

ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sichtbar zu machen und den derzeitigen Stand der<br />

Flächendeckung abzubilden, um das Ziel, die Verwirklichung einer abgestuften flächen-<br />

deckenden <strong>Hospiz</strong>- und Palliativversorgung bis 2013, konsequent verfolgen zu können.<br />

<strong>Österreich</strong> hat auf dem Gebiet der Datenerfassung im Bereich <strong>Hospiz</strong>- und Palliative Care<br />

durch die Arbeit des Dachverbandes <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> in den letzten Jahren eine<br />

beachtliche Entwicklung gemacht. Europaweit liegen wir mit diesen Zahlen im guten<br />

Mittelfeld.<br />

Die Projektleitung lag <strong>2010</strong> bei Mag.a Leena Pelttari MSc und wurde an Mag.a Anna H.<br />

Pissarek übergeben.<br />

Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Datenerhebung <strong>2010</strong> finden Sie im Schlussteil<br />

dieses Jahresberichts und auf unserer Homepage www.hospiz.at/Statistik<br />

Qualitätsmanagement für den <strong>Hospiz</strong>- und Palliativbereich - Kooperationsprojekt<br />

mit ÖBIG/GÖG und OPG<br />

Das Ziel des von GÖG/ÖBIG initiierten Kooperationsprojektes ist die gemeinsame<br />

Erarbeitung von Prozessqualitätskriterien für alle Bausteine der abgestuften <strong>Hospiz</strong>- und<br />

Palliativversorgung.<br />

Es wird an der Entwicklung eines Qualitätshandbuches gearbeitet, das die <strong>Hospiz</strong>- und<br />

Palliativeinrichtungen bei der Abwicklung ihrer Arbeitsabläufe unterstützt. Es wurden<br />

abgestimmte und umsetzbare Rahmenvorgaben zu Kernprozessen der Einrichtungen<br />

festgelegt. Damit soll eine Grundlage für eine österreichweit gleichwertige Versorgung<br />

geschaffen werden. 40 <strong>Hospiz</strong>- und Palliativeinrichtungen aus allen Bundesländern haben<br />

unter Einbezug aller Bausteine mitgearbeitet. 2008 sind zirka 50 verschiedene Darstellungen<br />

von zentralen Abläufen entstanden. Es haben zwei Workshops und vier Sitzungen des<br />

Qualitätskomitees stattgefunden. Der DV <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> war <strong>2010</strong> mit folgenden<br />

Mitgliedern im Qualitätskomitee vertreten: Johann Baumgartner, Karl Bitschnau, Erich<br />

Borovnyak, Christof Eisl, Werner Mühlböck, Leena Pelttari, Brigitte Riss und Wolfgang<br />

Wiesmayr.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!