22.09.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderhospizarbeit und Palliative Pädiatrie<br />

Trotz großer Erfolge der Medizin verstirbt immer noch jedes vierte an Krebs erkrankte Kind.<br />

Viele angeborene Stoffwechselerkrankungen sind unheilbar und extrem unreife<br />

Frühgeborene überleben oft nur schwerstbehindert. Wenn weitere quantitative Heilerfolge<br />

trotz massivem Einsatz nicht möglich sind, muss sich unser Fokus auf die Lebens- und<br />

Versorgungsqualität derjenigen Kinder und Jugendlichen richten, die von ihrer Erkrankung<br />

nicht geheilt werden können und letztlich auch an ihr sterben.<br />

Derzeit gibt es für schwerstkranke und sterbende Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien<br />

nicht annähernd ein an ihre besonderen Bedürfnisse angepasstes Unterstützungsangebot<br />

nach palliativen Gesichtspunkten. Die Kinderhospizarbeit und pädiatrische Palliative Care<br />

steckt in <strong>Österreich</strong> in den „Kinderschuhen“.<br />

Der Dachverband <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> anerkennt die Wichtigkeit des Themas und setzt seine<br />

Erfahrung und Expertise in der <strong>Hospiz</strong> und Palliative Care Arbeit ein, um auch im Kinder- und<br />

Jugendbereich die Entwicklung voranzutreiben.<br />

(Aus dem internen Positionspapier des Dachverbandes <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong>)<br />

Ernennung einer Beauftragten für Kinderhospizarbeit im DVHÖ<br />

Der Vorstand des Dachverbandes <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> (DVHÖ) hat in seiner Sitzung vom<br />

22.6.<strong>2010</strong> Mag. a Ulrike Pribil MSc, Abteilungsleiterin der Caritas Mobiles <strong>Hospiz</strong> Palliative<br />

Care in Linz/Oberösterreich, Geschäftsführerin des KinderPalliativNetzwerkes und<br />

stellvertretendes Vorstandsmitglied für OÖ im DVHÖ, zur Beauftragten für den Bereich<br />

Kinderhospiz ernannt. Siehe auch 16.<br />

Erarbeitung einer internen Positionspapiers<br />

Der Vorstand erarbeitete unter der Führung von Waltraud Klasnic, Leena Pelttari und Ulrike<br />

Pribil in seiner Sitzung vom 22.6.<strong>2010</strong> ein internes Positionspapier für den Bereich Kinder-<br />

hospizarbeit und Pädiatrische Palliative Care. Das Papier umfasst die Besonderheiten von<br />

Kinderhospizarbeit und Palliativer Pädiatrie und nennt elementare Versorgungsstandards.<br />

Teilnahme am Kindergesundheitsdialog des BMG<br />

Ulrike Pribil nahm als Vertreterin des Dachverbandes <strong>Hospiz</strong> <strong>Österreich</strong> am Kindergesund-<br />

heitsdialog teil, den das Bundesministerium für Gesundheit unter Bundesminister Stöger<br />

einberufen hatte. Sie erreichte die Aufnahme von Kinderhospizarbeit und Pädiatrische<br />

Palliative Care als eigenen Themenbereich im Schlussbericht.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!