22.09.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

JAHRESBERICHT 2010 - Hospiz Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was wir tun<br />

� Lobbying/ Interessensvertretung auf Bundesebene<br />

� Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung<br />

Wir machen die Themen unheilbarer Erkrankung, Sterben und Tod öffentlich, bringen sie<br />

Medien und PolitikerInnen nahe und verbreiten Publikationen, die allen Interessierten<br />

Information und Hilfe bieten.<br />

� Förderung und Vernetzung von Initiativen und Einrichtungen – im Sinne des<br />

<strong>Hospiz</strong>gedankens – um Menschen ein würdiges Lebensende zu ermöglichen<br />

Wir sind eine Mitgliederserviceorganisation. Wir vernetzen und unterstützen <strong>Hospiz</strong>- und<br />

Palliativ-Initiativen und -Einrichtungen, entwickeln und fördern neue Projekte, wie z.B. die<br />

österreichweite Datenerhebung, die Umsetzung und Entwicklung von <strong>Hospiz</strong> und Palliative<br />

Care im Pflegeheim, die Förderung der ehrenamtlichen <strong>Hospiz</strong>arbeit, Kinderhospizarbeit und<br />

Pädiatrische Palliative Care.<br />

� Aus-, Fort- und Weiterbildung in <strong>Hospiz</strong> und Palliative Care<br />

Wir organisieren gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und St.<br />

Virgil in Salzburg einen Universitätslehrgang Palliative Care bis zum Master of Palliative<br />

Care (MSc). Wir fördern den interdisziplinären Dialog zwischen Medizin, Pflege, Seelsorge,<br />

psychosozialen und anderen relevanten Berufen. Wir bemühen uns um die Qualität der Aus-<br />

, Fort- und Weiterbildungen im <strong>Hospiz</strong>- und Palliativbereich für haupt- und ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen. Wir fördern den Austausch, die Vernetzung und Kooperation zwischen den<br />

Anbietern der Aus-, Fort- und Weiterbildungen.<br />

� Qualitätssicherung und – entwicklung<br />

Wir entwickeln Qualitätsstandards der <strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit für <strong>Österreich</strong>, auch in<br />

Kooperation mit Gesundheit <strong>Österreich</strong> (GÖG/ÖBIG).<br />

� Wir sind Beratungs- und Kompetenzzentrum in <strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit<br />

Wir geben Empfehlungen für die Umsetzung von <strong>Hospiz</strong> und Palliative Care im Pflegeheim<br />

und arbeiten mit zentralen Kooperationspartnern in einem Beirat zu <strong>Hospiz</strong> und Palliative<br />

Care im Pflegeheim zusammen. Wir verbreiten die Patientenverfügung und bieten<br />

begleitende Erstgespräche und Beratungen mit Ärztinnen an.<br />

� Wir organisieren Veranstaltungen und Symposien, national und international<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!