27.12.2012 Aufrufe

Welche Geräte entsprechen welchem Verbrauchertyp - Energie.ch

Welche Geräte entsprechen welchem Verbrauchertyp - Energie.ch

Welche Geräte entsprechen welchem Verbrauchertyp - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folie 2<br />

Unsi<strong>ch</strong>tbare Versorgungsnetze<br />

Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

Folie 3<br />

75% der<br />

<strong>Energie</strong>kosten<br />

In einem Bürogebäude entfällt je ein<br />

Viertel der <strong>Energie</strong>kosten auf die<br />

Beleu<strong>ch</strong>tung, die Bürogeräte, die<br />

Lüftung und die Heizung.<br />

Sonne und <strong>Geräte</strong> heizen auf<br />

Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

0 - 1000 Watt<br />

100 Watt<br />

25% der<br />

<strong>Energie</strong>kosten<br />

160 Watt<br />

Abwärmeentwicklung in einem<br />

Büroraum: Weil Mens<strong>ch</strong>en, Bürogeräte<br />

und Lampen Wärme abgeben,<br />

kann es, wenn ausserdem die<br />

Sonne s<strong>ch</strong>eint, ganz s<strong>ch</strong>ön heiss<br />

werden im Büro.<br />

100 Watt<br />

Angaben pro Arbeitsplatz<br />

Hauste<strong>ch</strong>nik<br />

2<br />

3<br />

Unsi<strong>ch</strong>tbare Versorgungsnetze<br />

Wäre ein Bürogebäude ganz aus Glas gebaut, könnten wir Dutzende<br />

von bunten Kabelsträngen sehen, die si<strong>ch</strong> unter dem dur<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>tigen<br />

Boden von einer Ecke in die andere und den gläsernen Wänden entlang<br />

winden. Diese Leitungen existieren tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> – nur sieht man<br />

sie normalerweise ni<strong>ch</strong>t. Zu jedem Bürogebäude gehören mehrere<br />

Stromnetze, Lüftungskanäle, Warm-, Kalt- und Abwasserleitungen,<br />

Telefonleitungen, Computernetze und Steuerleitungen für Li<strong>ch</strong>t und<br />

Klima. Ohne dieses versteckte «Innenleben» wären der Betrieb eines<br />

modernen Dienstleistungsgebäudes und die Arbeit der hier Bes<strong>ch</strong>äftigten<br />

ni<strong>ch</strong>t denkbar.<br />

In einem Bankgebäude entfällt nur ein Viertel der <strong>Energie</strong>kosten auf<br />

Wärme, der Rest auf Strom. Dieser wird zu einem Drittel von der Beleu<strong>ch</strong>tung,<br />

zu einem Drittel von den Bürogeräten und zu einem Drittel<br />

von den Klimaanlagen verbrau<strong>ch</strong>t.<br />

Ventilatoren, EDV- und Telefonanlagen sind oft rund um die Uhr in<br />

Betrieb. In vielen Bürogebäuden wird deshalb mehr als die Hälfte des<br />

Stroms ausserhalb der Bürozeit verbrau<strong>ch</strong>t – also dann, wenn weder<br />

telefoniert, no<strong>ch</strong> kopiert, no<strong>ch</strong> am Computer gearbeitet wird.<br />

Ein einziger Büroarbeitsplatz brau<strong>ch</strong>t soviel Strom wie ein ganzer<br />

Haushalt. Da liesse si<strong>ch</strong> einiges einsparen: Der Planer könnte Wasserleitungen<br />

und Lüftungskanäle mit reduzierter Umwälzung vorsehen.<br />

Der Transport einer bestimmten Wasser- oder Luftmenge würde dann<br />

weniger Antriebsstrom kosten. Die Angestellten könnten viele <strong>Geräte</strong><br />

und Anlagen während Arbeitspausen problemlos auss<strong>ch</strong>alten und so<br />

den Stromverbrau<strong>ch</strong> der Bürogeräte halbieren.<br />

Sonne und <strong>Geräte</strong> heizen auf<br />

<strong>Energie</strong> kann nie zerstört, nur umgewandelt werden. Hauste<strong>ch</strong>nikanlagen<br />

und Bürogeräte brau<strong>ch</strong>en Strom, <strong>Energie</strong> in konzentrierter<br />

Form, um sie in «verdünnter» Form – als Abwärme – wieder an die<br />

Umgebung abzugeben.<br />

Au<strong>ch</strong> der Mens<strong>ch</strong> gibt Wärme ab – fast soviel wie der Computer.<br />

Ausserdem erwärmt die Sonne den Raum, wenn ihre Strahlen dur<strong>ch</strong> die<br />

Fensters<strong>ch</strong>eiben einfallen. Im Winter ist dieser Heizeffekt erwüns<strong>ch</strong>t, im<br />

Sommer muss die Wärme dur<strong>ch</strong> Fensterlüftung oder Klimaanlagen abgeführt<br />

werden.<br />

In den siebziger und a<strong>ch</strong>tziger Jahren bauten viele Ar<strong>ch</strong>itekten Bürokomplexe<br />

aus Stahl und Glas, ohne für die grossen Fensterfronten einen<br />

wirksamen Sonnens<strong>ch</strong>utz einzuplanen. In diesen Bauten lässt es si<strong>ch</strong> im<br />

Sommer ohne intensive Klimatisierung ni<strong>ch</strong>t aushalten. Oft übertrifft<br />

der <strong>Energie</strong>bedarf der Klimaanlagen sogar den Heizenergieverbrau<strong>ch</strong>.<br />

Ein intelligent gebautes Bürohaus brau<strong>ch</strong>t keine Klimaanlage. Seine<br />

Fenster sind so angeordnet, dass viel natürli<strong>ch</strong>es Li<strong>ch</strong>t in den Raum<br />

fällt. Ein guter Sonnens<strong>ch</strong>utz verhindert ein Überhitzen, s<strong>ch</strong>liesst aber<br />

das Tagesli<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t aus. Gere<strong>ch</strong>tfertigt sind Klimaanlagen nur bei<br />

Gebäuden an lärmigen, s<strong>ch</strong>mutzigen Strassen, weil dort die Fenster<br />

ni<strong>ch</strong>t offenstehen können, und für grosse EDV-Räume, weil dort viel<br />

Abwärme entsteht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!