27.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - Bayerische Forschungsstiftung

Jahresbericht - Bayerische Forschungsstiftung

Jahresbericht - Bayerische Forschungsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Prof. em. Dr.-ing. Dr.-ing. e. h.<br />

Joachim heinzl<br />

PräsiD ent<br />

Die Forschung in der<br />

Finanzkrise stärken<br />

angesichts der schwindel erregenden<br />

summen, von denen man seit beginn<br />

der Finanzkrise hört, nehmen sich die<br />

etwa 20 Millionen euro, die die bayerische<br />

<strong>Forschungsstiftung</strong> pro Jahr ausschüttet,<br />

verschwindend gering aus.<br />

und doch kann die stiftung mit dieser<br />

summe für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

viel bewirken. Wäre der et a t<br />

höher, könnte sie noch deutlich mehr<br />

erreichen. tatsache ist: Viele bundesländer<br />

beneiden uns um diese einrichtung.<br />

in Zeiten knapper Mittel und unsicherer<br />

aussichten ist es erfreulich, dass das<br />

interesse der industrie an Forschungs-<br />

kooperationen mit hochschulen anhält.<br />

Viele kleine unternehmen sehen ihre<br />

chance darin, sich bei neuen Verfahrens-<br />

und Produktideen von der Wissenschaft<br />

helfen zu lassen. auffällig ist,<br />

dass immer mehr Fachhochschulen beteiligt<br />

sind, besonders die hochschulen<br />

ingolstadt, regensburg, Deggendorf<br />

und aschaffenburg. Dieser trend wird<br />

sich 2009 noch verstärken. natürlich<br />

haben auch die großen universitäten<br />

2008 erfolgreich Fördermittel eingeworben,<br />

und viele große unternehmen haben<br />

sich ebenfalls beteiligt.<br />

2008 genehmigte der Vorstand nach<br />

Prüfung durch unabhängige gutachter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!