27.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht - Bayerische Forschungsstiftung

Jahresbericht - Bayerische Forschungsstiftung

Jahresbericht - Bayerische Forschungsstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LiFe sciences<br />

i n F o r M a t i o n s - /<br />

koMMunikations-<br />

t e c h n o L o g i e n<br />

M i k r o s y s t e M -<br />

technik<br />

26<br />

themen und inhalte<br />

Die bayerische <strong>Forschungsstiftung</strong> wur -<br />

de ins Leben gerufen, um universitäre<br />

und außeruniversitäre Forschungsvorhaben<br />

zu fördern, die für die wissen -<br />

schaftlich-technologische und die wirt -<br />

schaftliche entwicklung bayerns von<br />

bedeutung sind. Wie wichtig diese<br />

Zielsetzung ist, bestätigt sich immer<br />

wieder von neuem. Der globale Wettbewerb<br />

erfordert eine ständige innovationsbereitschaft,<br />

aber auch die bereitschaft,<br />

in Forschung und Wissenschaft<br />

Der gesellschaftliche und volkswirtschaftliche<br />

schwerpunkt Life sciences<br />

spiegelt sich auch in der Vielzahl der<br />

anträge wider, die bei der stiftung eingereicht<br />

werden. Die demographische<br />

entwicklung deutet darauf hin, dass<br />

Dass sich der schwerpunkt des Mitteleinsatzes<br />

verlagert hat, bedeutet aber<br />

nicht, dass die informations- und kommunikationstechnologien<br />

an bedeutung<br />

verloren hätten. Die informations- und<br />

kommunikationstechnik, auch im be-<br />

Die Mikrosystemtechnik als schlüsseltechnologie<br />

verwendet Verfahren der<br />

Mikroelektronik zur strukturierung und<br />

zum aufbau von systemen. sie beeinflusst<br />

viele bereiche der industrie, von<br />

zu investieren. Dieser Zielsetzung hat<br />

sich die bayerische <strong>Forschungsstiftung</strong><br />

verschrieben, und der erfolg der geförderten<br />

Projekte bestätigt sie hierin.<br />

um ihrer innovationspolitischen aufgabe<br />

gerecht zu werden, greift die bayerische<br />

<strong>Forschungsstiftung</strong> mit ihrer in haltlichen<br />

schwerpunktsetzung themen auf,<br />

die zu den großen schlüsseltechnologien<br />

der Zukunft zählen. Das bewusst<br />

breit gewählte spektrum der definierten<br />

schlüsselbereiche lässt eine Fülle in-<br />

sich dieser trend zumindest in den<br />

nächsten Jahren fortsetzen wird. Medizintechnik,<br />

bildgebende Verfahren,<br />

neue diagnostische und therapeutische<br />

Möglichkeiten durch innovative<br />

entwicklungen auf dem gebiet der bio-<br />

reich Multimedia-technik, prägt einen<br />

tiefgreifenden Wandel der bisherigen<br />

kommunikationsstrukturen. sie war nicht<br />

nur in den letzten Jahrzehnten einer der<br />

wichtigsten technologieträger, sie wird<br />

es auch in den nächsten Jahren blei-<br />

der automobilindustrie bis hin zur chemischen<br />

industrie, sowie den Dienstleistungssektor<br />

und trägt maßgeblich zur<br />

entstehung neuer Wirtschaftszweige<br />

bei. Die anforderungen an die Präzisi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!