28.12.2012 Aufrufe

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B&A = British & American Steam Navigation Company ( 1838-1841)<br />

B-Patente = frühere Schiffsführungspatente in der Hochseefischerei:<br />

B1 = Schiffer in Kleiner Hochseefischerei<br />

B2 = Steuermann in Kleiner Hochseefischerei<br />

B3 = Kapitän in Kleiner Hochseefischerei<br />

www.elsinghorst.org<br />

ab 1970 gibt es Befähigungszeugnisse:<br />

BG5 = entspricht B5 und berechtigt zum Führen<br />

von Fischereifahrzeugen aller Art und jeder<br />

Größe auf allen Meeren.<br />

BGW4 = Wachoffizier auf Trawlern mit den<br />

Befugnissen wie BG5, was Größe und<br />

Fahrtgebiet betrifft.<br />

Baas = Chef, Meister, Vermittler, Aufseher<br />

- 18 -<br />

B4 = Steuermann in Großer Hochseefischerei<br />

B5 = Kapitän in Großer Hochseefischerei<br />

BK3 = die früheren Befugnisse in<br />

europäischen Gewässern sind erhalten<br />

geblieben. B2 ist entfallen und geht im<br />

Bedarfsfall in BK3 auf.<br />

BKü1 = entspricht dem früheren<br />

Geltungsbereich B1.<br />

Babystag = Ein meist wegnehmbares Vorstag, das etwa bis zur Hälfte des Mastes ansetzt und an<br />

einem Beschlag auf dem Vorschiff auf halber Strecke zwischen Mast und Steven befestigt wird. Es<br />

kommt nur auf Yachten vor, deren Mast im Mittelbereich labil ist und wird nur bei Starkwind gesetzt;<br />

wird auch als Trimmstag bezeichnet. Am Babystag werden grundsätzlich KEINE Segel gefahren.<br />

Babystagsegel = auch Genua-Stagsegel; kleines Vorsegel (Beisegel) aus leichten Segeltuch, das an<br />

einen kurzen Vorstag gefahren wird.<br />

Bach = Seemannsbezeichung für jedes Gewässer ob Ozean, Meer oder See.<br />

back = zurück; die Segel in einer Stellung bringen, daß der Wind von vorne hineinbläst und so die<br />

Fahrt des Schiffes gebremst wird<br />

back stehen = Einfall des Windes von der falschen Seite, z.B. beim Backbrassen der Segel, um das<br />

Schiff zu bremsen.<br />

Back = 1. Esstisch, (Ess) Schüssel - 2. Aufbau auf dem Vordeck eines Schiffes, wird auch als<br />

Backdeck bezeichnet.<br />

Backbord = linke Schiffsseite (von hinten gesehen), die Backbordseite wir immer mit rot<br />

gekennzeichnet<br />

Backbord-Bug = ein Schiff segelt auf Backbord-Bug, wenn der Wind von Steuerbord kommt<br />

Backbordhals = das Haltetau eines Segels an der Luvseite. Der Wind kommt dabei von der<br />

Backbordseite.<br />

Backbord-Halsen = das Schiff segelt mit dem Wind von Backbord, und zwar so, daß der Wind nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!