28.12.2012 Aufrufe

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

koordiniert. Die Schiffe, die am "AMVER"-System teilnehmen, geben regelmäßig ihre Position, Kurs<br />

und Geschwindigkeit an. Die Meldungen werden an den "AMVER"-Computer in den Vereinigten<br />

Staaten weitergegeben. In diesem Computer werden auch zusätzliche Angaben über die Schiffe<br />

eingegeben, z.B. welche Brandschutzmittel an Bord sind oder ob ein Schiffsarzt mitfährt. Der<br />

Computer weiß somit alles über das betroffene Schiff. Wenn nun ein Schiff in Seenot gerät, kann der<br />

Computer unmittelbar eine Liste mit Schiffen in der Nähe ausgeben, so daß Hilfe schnell und effizient<br />

geleistet werden kann. Die Teilnahme an diesem System ist freiwillig.<br />

anbrassen = die Rahen in Längsrichtung bringen<br />

Anciennitätsprinzip = Festlegung einer Reihenfolge nach dem Alter, wenn mehrere Leute gleichen<br />

Dienstranges an Bord sind. Es spielt vor allem im militärischen Bereich eine Rolle.<br />

Anderthalbmaster = zweimastige Schiffe, auf denen der kleinere Mast hinten steht; zu ihnen gehören<br />

Ewer, Tjalken, Ketsch und Yawl<br />

andirken = das Durchsetzen der Dirk, um die Nock des Großbaums anzuheben<br />

Anemometer = Windmeßgerät, Windmesser; Bestimmung der Windgeschwindigkeit<br />

Aneroidbarometer = Luftdruckmesser<br />

anfunken = mittels Funkspruch anrufen, aufmerksam machen<br />

Angel = Rute für den Fischfang<br />

angeln = mit der Angel Fische fangen<br />

anheuern = für den Dienst auf einem Schiff verpflichten, Arbeitsvertrag<br />

anhieven = anheben<br />

anholen = Eine Leine, einen Festmacher holen ( ziehen); Gegenteil von auffieren, fieren<br />

Anker = Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen am Grund des Gewässers, vor Anker gehen,<br />

liegen. Ankerformen: Patentanker, Stockanker, Danforth-Anker, Draggen und Pflugschar-Anker<br />

ankern = vor Anker liegen, das Schiff ankert in einer Bucht, den Anker auswerfen<br />

Ankerball = kugelförmiger schwarzer Signalkörper der anzeigt, daß ein Schiff ankert<br />

Ankerboje = ein Schwimmkörper auf dem Wasser, der die Stelle des Ankers markieren soll<br />

Ankergeschirr = Sammelbezeichnung für Anker und Ankerketten eines Schiffes<br />

Ankerkette = die Kette (meist aus Eisen) an einem Anker<br />

www.elsinghorst.org<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!