28.12.2012 Aufrufe

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daak = norddeutsches Dialektwort für Nebel<br />

Daddeldu 1. Symbolfigur oder scherzhaft für ein Seemann, auch Kuttel Daddeldu (nach einer<br />

Erzählung von Ringelnatz) ; 2. heute noch ein gebräuchlicher Ausdruck (an Bord) für Feierabend<br />

Dahabijeh = Segelschiff auf dem Nil; auch zur Beförderung von Passagieren<br />

Dalben = in den Grund eingerammte Pfähle aus Holz, Beton oder Stahl, die einen Verband bilden. Es<br />

werden entsprechend ihrer Hauptaufgabe unterschieden: Anlegedalben, Führungsdalben und<br />

Deviationsdalben.Der Name "Dalben" kommt vermutlich von dem Herzog von Alba (1507 bis 1582) ,<br />

der sich französisch Duc d'Albe schrieb. Er soll sie erfunden oder wenigsten eingeführt haben.<br />

Dalbenliegeplatz = Liegeplatz für Schiffe an Dalben. Die Dalben sind im Fluß oder anderen<br />

Wasserflächen des Hafen stationiert. Sie dienen als Warteplätze, früher auch als Umschlagplätze.<br />

Dampfer = durch Dampfmaschine oder Dampfturbine betriebenes Schiff; das durch irgendeine<br />

Maschinenkraft angetrieben wird, auch wenn es zusätzlich Segel führt<br />

Dampfturbine = Schiffsantrieb, bei dem der Dampf aus den Kesseln an einem Schaufelrad (Rotor)<br />

geleitet wird. Der Rotor ist über ein Getriebe mit der Schraubenwelle verbunden.<br />

Dämlack = Dummkopf<br />

daN = Abk. für Deka-Newton, ein Maß für die Reißfestigkeit von Tauwerk<br />

Dänemarkstraße = Meeresenge zwischen der Ostküste Grönlands und der Insel Island.<br />

Daneborg = Bezeichnung für die dänische Staatsflagge<br />

Datteln-Hamm-Kanal = Stichkanal, der bei Datteln vom Dortmund-Ems-Kanal abzweigt und nach 47<br />

km am Hafen Schmehausen endet. Als Seitenkanal der Lippe bildet er die Fortsetzung des Wesel-<br />

Datteln-Kanals nach Osten. Endete der Kanal zunächst in Hamm, wo eine Staustufe mit Schleuse für<br />

den Aufstieg zur Lippe eingerichtet worden war, begann man 1926 mit seiner Verlängerung, die bis<br />

Lippstadt geplant war. Nachdem die Schleuse Werries fertiggestellt worden war, wurden die Arbeiten<br />

1933 eingestellt und wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit nicht wieder aufgenommen. Seit 1921<br />

Reichswasserstraße, nach dem Krieg Bundeswasserstraße.<br />

Dau, Dhau = zweimastiges Segelfahrzeug (in arabischen und ostafrik. Gewässern)<br />

Dauerproviant = Dosen-, Trocken- und Salzkonserven, die Schiffe ohne Proviantkühlräume<br />

mitnehmen, weil Frischproviant nur für kurze Zeit reicht.<br />

Davis, John = englischer Seefahrer, 1550 bis 1605, unternahm mehrere Forschungsreisen im Auftrage<br />

der britischen Regierung zur Erkundung einer nordwestlichen Durchfahrt im nördlichen Eismeer.<br />

Davisstraße = Seegebiet zwischen Grönland und der Insel Baffinland<br />

Davit = drehbare Kranvorrichtung (schwenkbarer Ausleger) zum Aussetzen und Einholen von Booten<br />

www.elsinghorst.org<br />

- 44 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!