28.12.2012 Aufrufe

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dollbord = verstärkte oberste Seitenplanke des Ruderbootes, in der die Dolle angebracht ist<br />

Dolle = gabelförmiges bewegliche Vorrichtung am Dollbord zum Festhalten des Riemens<br />

Dolphin und Union-Straße = Seeweg zwischen dem Admundsengolf und dem Coronationgolf an der<br />

Westküste Kanadas.<br />

Donkeykessel = kleiner Dampfkessel für Winschen, Decksmotor auf Segelschiffen; auch Donkey<br />

genannt.<br />

Döntjes = Geschichten, werden von Seeleuten erzählt<br />

Doppelboden = dient zum Schutz gegen Beschädigungen am Schiffsboden. Im Zwischenraum kann<br />

Ballastwasser gespeichert werden<br />

Doppelfock = Vorsegel aus 2 gleichgroßen Teilen mit je 1 Baum, die bei Vor-dem-Wind-Kursen nach<br />

beiden Seiten ausgebracht werden, während das Großsegel eingeholt wird.<br />

Doppelglas = Fernglas<br />

Doppelpropeller = Passagierschiffe haben meistens eine Doppelpropeller-Anlage, wegen der<br />

günstigeren Aufteilung der Antriebsanlagen mit weniger Vibrationen<br />

Doppelstander = Flagge mit dreieckigem Ausschnitt an der Achterkante, so daß sie in zwei Spitzen (<br />

oben und unten ) endet.<br />

Dopplerlog = Gerät zur Ermittlung der Schiffsgeschwindigkeit, besonders für genaue langsame<br />

Geschwindigkeiten<br />

Doppelzweier = Sportruderboot, die mit zwei Skulls gerudert werden.<br />

Dorade = Die Dorade (Sparus auratus), auch Dorade Royal, Sackbrasse oder Goldbrasse genannt,<br />

gehört zur Familie der barschartigen Fische und ist ein beliebter Speisefisch. Die Dorade ist ein<br />

gedrungener Rundfisch mit hochgewölbtem Rücken. Sie ist im Mittelmeer und im südeuropäischen<br />

Atlantik heimisch. Eine Dorade wird bis zu 70 cm lang und 2,5 kg schwer und ernährt sich von Krebs-<br />

und Weichtieren. Sie sind Zwitter und haben die Geschlechtsorgane beider Geschlechter.<br />

Dortmund-Ems-Kanal = 266 km lange Verbindung zwischen dem Rhein-Herne-Kanal und der<br />

Nordsee bei Emden, 1892 bis 1899 als Nord-Südachse zwischen dem Rhein-Ruhrgebiet und den<br />

deutschen Seehäfen, sowie als westliche Transversale des mitteldeutschen Kanalnetzes errichtet.<br />

Dortmund-Ems-Kanalschiff = Das stählerne Dortmund-Ems-Kanalschiff hat eine Länge von 65 m<br />

zwischen den Loten und von 66,9 m über alles, eine Breite von 8,12 auf Spanten und 8,2 m über den<br />

Scheuerleisten, sowie eine Seitenhöhe von 2,35 m. Bei einer Tauchtiefe von 2 m hat es eine<br />

Tragfähigkeit von 750 t. Bei 2,35 m Tiefgang würde sie 900 t betragen. Es hat runde Kimm mit einem<br />

Halbmesser von 350 mm, übergebautes rundes Heck und festes Steuerruder. Der Leertiefgang beträgt<br />

45 cm. Diese Ausführung stammt von der Bayrischen Schiffbaugesellschaft in Erlenbach; ander<br />

Bauten sind ähnlich. Dies Schiff ist das Vorbild für das in Aussicht genommene Regelschiff für die<br />

www.elsinghorst.org<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!