28.12.2012 Aufrufe

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abtakeln = das Takelwerk von einen Schiff entfernen ( Segel, Taue, Masten und Zubehör); Gegenteil<br />

von auftakeln<br />

Abteilung = Der Raum zwischen zwei wasserdichten Schotten<br />

Abtrift = durch Seitenwind hervorgerufener Leeweg eines Schiffes<br />

abweichen = vom Kurs abweichen<br />

abwettern = einen Sturm auf See durch geeignete Manöver überstehen; beidrehen<br />

Abwind = für absteigender Luftstrom<br />

abwracken = ein Schiff verschrotten<br />

Achter = größtes Sportruderboot (17,50 m lang , 60 und 85 cm breit) für 8 Ruderer und einen<br />

Steuermann<br />

Achteraus = nach hinten, hinter dem Schiff; Gegenteil von voraus<br />

Achteraussegeln = Verpassen der Abfahrt eines Schiffes durch ein Besatzungsmitglied<br />

Achterdeck = Hinterdeck eines Schifffes; offenes Deck im hinteren Bereich eines Schiffes.<br />

Achtergäste = wurden auf den Segelschiff der Kapitän, Offiziere und auch Steuerleute genannt, weil<br />

sie ihre Unterkunft immer im achteren Teil des Schiffes hatten<br />

achterhand = hinter jemand als Zweiter oder Dritter an einem Tampen ziehen<br />

Achterholer = Beim Spinnaker diejenige Leine, die von der Nock des Spinnakerbaumes nach achtern<br />

an Deck läuft.<br />

Achterknoten = ein nach seiner 8-ähnlichen Form benannter Knoten, der ein einen Tampen gemacht<br />

wird, um das betreffende Ende vor dem Ausrauschen aus Blöcken oder Leitösen zu bewahren. Alle<br />

Schoten sichert man immer mit einem Achterknoten.<br />

achterlastig = hinten tiefer liegend als vorn<br />

Achterleine = Diejenige der vier bei jedem längs eines Kais liegenden Schiffes erforderlichen<br />

Festmacherleinen, die vom Heck aus schräg achteraus zeigt; wird auch als Heckleine bezeichnet<br />

achterlich = von hinten kommend; Hinterer Sektor, von der Brücke aus gesehen; reicht von querab auf<br />

der einen Seite über das Heck bis querab auf der anderen Seite.<br />

achterliche See = ist diejenige See, die genau in der Fahrrichtung des Schiffes läuft<br />

Achterliek = die hintere Kante eines Segels<br />

www.elsinghorst.org<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!