28.12.2012 Aufrufe

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

Komplettes Segellexikon - Elsinghorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Acht" bedeutet Gericht, Gerichtsversammlung. Vorsteher einer Deichacht ist der " Deichrichter".<br />

Deichberme = schwach geneigter, meist mehrere Meter breiter, erhöhter Randstreifen am Fuße der<br />

Deichböschung. Die an der Wasserseite eines Deiches angeordnete Berme heißt Außenberme, die<br />

landseitige Binnenberme. Die Bermen haben den Zweck, das Deichfundament zu verbreitern und<br />

damit die Standfestigkeit des Deichkörpers zu erhöhen.<br />

Deichgeschworener, Deichschöppe, Deichschultheiß, Deichschulze = Titel der Mitglieder des<br />

gewählten Vorstandes eines Deichverbandes.<br />

Deichgraf = jemand, der an der Spitze eines Deichverbandes steht<br />

Deichhauptmann = Deichgraf<br />

Deichkrone = oberer Teil eines Deiches<br />

Deichpflicht = öffentlich-rechliche Verpflichtung der Mitglieder eines Deichverbandes, Leistungen zu<br />

erfüllen, um den das Verbandsgebiet schützenden Hauptdeich ordnungsgemäß zu erhalten.<br />

Deichpütt = altes Raummaß ( unterschiedlicher Größe) für die Abrechnung von Erdarbeiten beim<br />

Deichbau. 1 Pütt sind ( je nach Ruten-Maß ) etwa 43 bis 50 m³ Boden, entsprechend einer<br />

quadratischen Grube von 1 Deichrute Länge und Breite und 4 Deichfuß Tiefe.<br />

Deichrampe = Ack, Jidde, Deichtrift, seitliche Anschüttung an der Außen- oder Innenseite des Deiches<br />

zur Überführung eines Weges über den Deichkörper.<br />

Deichrichter = ( Deichgraf , Deichhauptmann) Titel des Vorstehers einer Deichacht (Deichverband)<br />

Deichschart, Deichgat, Deichlücke, Stöpe, Deichdurchfahrt = Einschnitt im Deichkörper für einen die<br />

Deichlinie kreuzenden Verkehrsweg ( Straße, Gleisweg). Das Deichschart ist in der Regel ein<br />

massives Bauwerk ( Stein, Beton ) mit Verschlußvorrichtungen (Stemmtore, Dammbalken), die bei<br />

Sturmtiden oder Hochwassergefahr geschlossen werden.<br />

Deichschau = seit altersher in regelmäßigen Abständen (Frühjahr, Herbst) stattfindende Prüfung der<br />

Ordnungsmäßigkeit und Standfestigkeit der Hauptdeiche und ihres Zubehörs durch die<br />

Deichschaukommission ( Deichverband und seine Aufsichtsbehörden)<br />

Deichverband, Deichacht =Selbstverwaltungskörperschaft mit der Aufgabe, durch Bau und<br />

Instandstetzung von Deichen ihr Verbandsgebiet vor Hochwasser oder Sturmtiden zu schützen. Die<br />

Deichverbände üben ihre Aufgabe unter allgemeiner Aufsicht der Landkreise und unter technischer<br />

Aufsicht der staatlichen Wasserwirtschaftsämter aus.<br />

Deichverteidigung = technische und organisatorische Vorkehrungen für eine wirksame Verteidigung<br />

der Hauptdeiche und ihrer Sicherungs- und Schutzwerke bei Sturmtiden oder Hochwasser.<br />

Deichzubehör = zum Deich gehören Bauanlagen wie: Deichbermen ( Außen- und Innenberme),<br />

Deichgräben, Uferdeckwerke an scharliegenden Deichen und die zu ihrem Schutz notwendigen<br />

Buhnen. Deichzubehör sind auch die zum Siel gehörenden Anlagen im Deich, z.B. Uferbefestigungen<br />

www.elsinghorst.org<br />

- 46 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!