28.12.2012 Aufrufe

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong> <strong>nach</strong> <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong> | Ein bibliographisches Verzeichnis (Komponisten) | Addenda und Korrigenda (Stand: 02.11.2012)<br />

Nr. 5 Das verlassene Mägdlein (20.11.93)<br />

Nr. 6 In der Frühe (?)<br />

Nr. 7 Ein Stündlein wohl vor Tag (01.12.93)<br />

Nr. 8 Nachts am Schreibepult (02.12.93)<br />

Nr. 9 Um Mitter<strong>nach</strong>t (03.12.93)<br />

Manuskript (Brandenburg, Dez. 1992 bis Dez. 1993)<br />

Hensel, Walther (1887-1956)<br />

Weg und Ziel (= Der singende Quell. Teil 3)<br />

darin: In ihm sei’s begonnen [= Zum neuen Jahr, 2. Strophe], 2stg. Weise (S. 33)<br />

Kassel: Bärenreiter 1936<br />

Henze, Hans Werner (1926-2012)<br />

� Ode an eine Äolsharfe. <strong>Musik</strong> für konzertierende Gitarre und 15 Soloinstrumente (1985/86)<br />

Nr. 1 An eine Äolsharfe<br />

Nr. 2 Frage und Antwort<br />

Nr. 3 An Philomele – Bagatelle<br />

Nr. 4 An Hermann<br />

Orchesterbesetzung: Altflöte in G, Bassflöte, Oboe d’amore, Englisch Horn, Bassklarinette in B,<br />

Fagott, Schlagzeug, Harfe, Viola d’amore, 2 Violen, Viola da gamba, 2 Violoncelli, Kontrabass<br />

Uraufführung: 27. August 1986 Internationale <strong>Musik</strong>festwochen Luzern (Ensemble Modern.<br />

David Tanenbaum, Gitarre. Dirigent Bernhard Klee)<br />

Mainz: Schott <strong>Musik</strong> International 2000 (Studienpartitur)<br />

Herchenröder, Martin (geb. 1961)<br />

� Lieder <strong>nach</strong> <strong>Mörike</strong>-Gedichten (1989)<br />

Nr. 1 Septembermorgen<br />

Nr. 2 An Philomele<br />

Nr. 3 Denk' es, o Seele<br />

Nr. 4 Er ist's<br />

Nr. 5 Restauration<br />

Uraufführung mit Live-Mitschnitt des Westdeutschen Rundfunks am 25. November 1990<br />

Manuskript<br />

Herman, Paul (1904-1970)<br />

� In ihm sei’s begonnen. Kanon zu vier Stimmen [= Zum neuen Jahr, 2. Str.]<br />

in: Nun brennen viele Kerzen. Neue Lieder um die Weihe<strong>nach</strong>t, gesammelt und herausgegeben<br />

von Ernst Moritz Henning, S. 35<br />

Potsdam: Voggenreiter 1937<br />

Herzogenberg, Heinrich von (1843-1900)<br />

� op. 26 Lieder und Romanzen für vierstimmigen Frauenchor a capella [sic!] oder mit Begleitung<br />

des Pianoforte<br />

15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!