28.12.2012 Aufrufe

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Musik</strong> <strong>nach</strong> <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong> | Ein bibliographisches Verzeichnis (Komponisten) | Addenda und Korrigenda (Stand: 02.11.2012)<br />

Vietor, Ernest (um 1905-1930)<br />

� op. 16 Neun Lieder<br />

Nr. 8 Septembermorgen<br />

1937/38<br />

Volkstein, Pauline (1849-1925)<br />

� Zwölf Lieder. Melodien von Pauline Volkstein, Klaviersatz von Justus Hermann Wetzel<br />

Nr. 3 Crux fidelis [= Seufzer]<br />

Berlin: Ries & Erler 1925<br />

Volkslied<br />

� Ade zur guten Nacht<br />

Strophe 3: Das Brünnlein rinnt und rauscht<br />

in: Die schönsten Deutschen Volkslieder in ihren eigenthümlichen Singweisen. Gesammelt und<br />

herausgegeben von Georg Scherer (Nr. 33, S. 70f.)<br />

Stuttgart 1863 (Faksimile-Druck Wiesbaden: Opera-Verlag 1976)<br />

[Der Text der dritten Strophe stammt von <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong>. Er übersandte die Zeilen am 15.<br />

Dezember 1861 in einem Brief an Georg Scherer. Scherer änderte für die Veröffentlichung<br />

<strong>Mörike</strong>s letzen Vers „Das sey vergessen“ in „Das hast du vergessen“. Vgl. <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong>: Werke<br />

und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Band 17: Briefe 1857-1863. Hrsg. von Regina<br />

Cerfontaine und Hans-Ulrich Simon. Stuttgart 2002, S. 166, S. 702-704]<br />

Volksweise (mündlich überliefert)<br />

� Lied des Tambour[s] (Wenn meine Mutter hexen könnt) [= Der Tambour]<br />

z. B. in: Lieder der Rotte Brabant. Hrsg. von Erich Scholz, Plauen i.V.: Günther Wolff 1935, S.<br />

60f.; Der Turm. Lieder der Jungen. Hrsg. von Konrad Schilling, 1. Teil, Bad Godesberg:<br />

Voggenreiter 1952, S. 60; Liederblätter deutscher Jugend, 31. Heft, 1. Folge (Wilde Gesellen),<br />

Heidenheim/Brenz: Südmark-Verlag 1988, S. 21; Nerother Liederschatz Band 2, Hrsg. von Sven<br />

(Talus) Rosenberger, Wandervogel, Bund für Jugendfahrten [Ort ???] 2000, S. 67<br />

Voss, Hans Dieter<br />

� Septembermorgen für gemischten Chor. Satz <strong>nach</strong> einer Weise von P. Tschaikowski<br />

Darmstadt: Tonos 1989<br />

Waelbroeck, Jean-Pierre (geb. 1954)<br />

� Zum neuen Jahr (1.1.1994)<br />

Lebewohl (18.1.1994)<br />

Mausfallen-Sprüchlein (21.1.1994)<br />

Septembermorgen (31.1.1994)<br />

Auf dem Krankenbette (3.7.1994)<br />

51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!