28.12.2012 Aufrufe

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong> <strong>nach</strong> <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong> | Ein bibliographisches Verzeichnis (Komponisten) | Addenda und Korrigenda (Stand: 02.11.2012)<br />

� Die schöne Lau oder „Wie man (wieder) das Lachen lernt“<br />

Märchen in <strong>Musik</strong> <strong>nach</strong> Motiven von <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong><br />

und einem Libretto von Heinz Ulrich Carl (1984-86, rev. 1987)<br />

daraus:<br />

Gebet aus der Oper „Die schöne Lau“ für Vokalensemble (hoher Sopran, zwei Soprane, Alt,<br />

zwei Tenöre, zwei Bässe, tiefer Bass) oder neunstimmigen gemischten Chor a cappella (1985)<br />

Uraufführung Mannheim 2001<br />

Gebet aus der „Schönen Lau“. Version für Violine und Orgel (1985/88)<br />

Uraufführung Rastatt 1993<br />

Düsseldorf: Astoria Verlag 1996<br />

Gebet aus der „Schönen Lau“ für Klavier (1985/88)<br />

Uraufführung Bonn 1988<br />

Duo <strong>nach</strong> Szenen aus der „Schönen Lau“ für Violine und Klavier (1988)<br />

Uraufführung Mannheim 1989<br />

Düsseldorf: Astoria Verlag 1995<br />

Version für Altflöte und Klavier (1989)<br />

Düsseldorf: Astoria Verlag<br />

Version für Klarinette und Klavier (1999)<br />

Uraufführung Nastätten/Nassau 2001<br />

Version für Flöte und Klavier<br />

Uraufführung Mannheim 4. November 2004<br />

Neues Duo aus der „Schönen Lau“ – Märchen in <strong>Musik</strong> für zwei Klaviere (1988/89)<br />

Drei Arietten <strong>nach</strong> der „Schönen Lau“ – Märchen in <strong>Musik</strong><br />

Uraufführung Mannheim 4. November 2004<br />

Brömel, Rudolf<br />

� Schöne Heimat. Lieder für Gesang und Klavier<br />

Nr. 17 Agnes<br />

Köln: Paul Raasch <strong>Musik</strong>verlag 1959<br />

Brüll, Ignaz (1846-1907)<br />

� op. 5 Heft II Drei Gesänge [für eine Singstimme mit Pianoforte]<br />

Nr. 1 [Nr. 7] Das verlassene Mägdlein<br />

Wien: Verlag J. P. Gotthart, übernommen von Doblinger, Wien<br />

� Lieder im Autograph<br />

Agnes [?]<br />

Nimmersatte Liebe [?]<br />

Buchholz, Thomas (geb. 1961)<br />

5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!