28.12.2012 Aufrufe

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong> <strong>nach</strong> <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong> | Ein bibliographisches Verzeichnis (Komponisten) | Addenda und Korrigenda (Stand: 02.11.2012)<br />

Fader, Chr. (?)<br />

� Morgenlied zum neuen Jahr [= Zum neuen Jahr]<br />

In: Hundert Lieder für gemischten Chor. 2. Folge, Nr. 151, S. 291-292<br />

Waiblingen: Gustav Stürner 1894, 16. Auflage 1950<br />

Fassbaender, Peter (1869-1920)<br />

� op. 18 Eine deutsche Messe <strong>nach</strong> Worten von E. <strong>Mörike</strong>, J. W. Goethe, F. Schiller und C.F.<br />

Meyer für gemischten Chor und Orchester<br />

[Nr. 1] Kyrie. Zum neuen Jahr<br />

Leipzig: C.F.W. Siegel's <strong>Musik</strong>alienhandlung 1907<br />

Fenigstein, Victor (geb. 1924)<br />

� 18 Lieder von Victor für Mara für Singstimme und Klavier (1941/43)<br />

Nr. 14 Er ist’s<br />

Nr. 17 In der Frühe<br />

Nr. 18 Lied vom Winde<br />

Manuskript in der Bibliothèque nationale de Luxembourg<br />

Fietz, Siegfried (geb. 1946)<br />

� Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst. Texte der Romantik von: <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong>,<br />

Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Freiherr von Eichendorff.<br />

Notenausgabe mit Chorsätzen von Johannes Brunner<br />

Nr. 1 Ein heilig Willkommen (Zum neuen Jahr)<br />

Nr. 2 Frühling lässt sein blaues Band<br />

Nr. 3 Widmung (Zwar mag die Muse mit der Weisheit streiten)<br />

[gekürzt: Z. 1-4 und Z. 9-14, zudem leicht verändert]<br />

Nr. 4 Gebet (Herr, schicke, was du willst)<br />

Nr. 5 Septembermorgen<br />

Grevenstein: ABAKUS <strong>Musik</strong> Barbara Fietz 2004<br />

CD „Es war als hätt der Himmel die Erde still geküsst“,<br />

ABAKUS <strong>Musik</strong> Barbara Fietz Grevenstein 2004 (LC 06461)<br />

Fischbach, Klaus (geb. 1935)<br />

� So im Vorüberwehn. Vier Chöre auf Texte von Joseph Eichendorff, Hermann Hesse und<br />

<strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong> für gemischten Chor a cappella oder mit vier Holzbläsern<br />

Nr. 1 Septembermorgen<br />

Nr. 4 Um Mitter<strong>nach</strong>t<br />

Manuskript<br />

Uraufführung der a-cappella-Fassung 1970 anlässlich der Tage "Neu Chromusik Ludwigsburg";<br />

1978 Aufzeichnung der Chor- und Holzbläserfassung durch den Saarländischen Rundfunk<br />

Fleischer, Hans (1896-1981)<br />

9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!