28.12.2012 Aufrufe

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

Musik nach Eduard Mörike - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong> <strong>nach</strong> <strong>Eduard</strong> <strong>Mörike</strong> | Ein bibliographisches Verzeichnis (Komponisten) | Addenda und Korrigenda (Stand: 02.11.2012)<br />

� September-Oktober. Zwei Herbstlieder für Frauenchor a cappella<br />

Nr. 1 September-Morgen<br />

Mülheim (Ruhr): Heinz Haubrich 1990<br />

Ostrzyga, Michael (geb. 1975)<br />

� Drei <strong>Mörike</strong>-Lieder für gemischten Chor (2002/2004)<br />

Nr. 1 In der Frühe<br />

Nr. 2 Lied vom Winde [Die Zeilen 29-31 sind nicht vertont.]<br />

Nr. 3 Um Mitter<strong>nach</strong>t [Es haben nur wenige Textfragmente Verwendung gefunden.]<br />

Frankfurt am Main: Ferrimontana Verlag 2007<br />

Pekruhl, Jürgen (geb. 1960)<br />

� Er ist’s. Ein musikalischer Frühlingsgruß von Kindern der Realschule Spenge<br />

Arrangement für Gesang, Flöte, Oboen, Fagott und Bass<br />

komponiert 2004, aufgenommen von Uwe Flemming <strong>Musik</strong>produktionen 2005<br />

Internet-Seite http://www.er-ists.de/index.htm (Stand: 27.02.2008)<br />

Petersen, Wilhelm (1890-1957)<br />

� op. posth. 10 Drei Lieder für Gesang und Klavier <strong>nach</strong> Texten von Mombert, Hille und <strong>Mörike</strong><br />

Nr. 3 Denk es, o Seele<br />

[Kompositionsjahr unbekannt. Die unter op. posth. 10 zusammengestellten drei Lieder sind wohl<br />

nicht zur gleichen Zeit entstanden, und der Komponist hatte nicht die Absicht, sie in einer<br />

Sammlung zu vereinen.]<br />

Manuskript in der <strong>Musik</strong>abteilung der <strong>Universität</strong>s- und Landesbibliothek Darmstadt<br />

Poos, Heinrich (geb. 1928)<br />

� Die Tochter der Heide für dreistimmigen Frauenchor<br />

Mainz: B. Schott's Söhne 1988<br />

Poppe, Enno (geb. 1969)<br />

� Somne Levis. Vier Stücke für Singstimme und Klavier (1990)<br />

Nr. 1 Gesang Weylas 1 (Stimme solo)<br />

Nr. 2 Gesang Weylas 2 (Klavier solo)<br />

Nr. 3 Seufzer<br />

Nr. 4 An den Schlaf<br />

Uraufführung im Rahmen der Kissinger LiederWerkstatt am 29. Juni 2009 im Regentenbau Bad<br />

Kissingen<br />

Manuskript beim Komponisten<br />

Pressel, Gustav (1827-1890)<br />

31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!