15.06.2023 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention sexualisierte Gewalt<br />

Die „Prävention sexualisierte Gewalt“ und<br />

alles was darunter einzuordnen ist, kurz<br />

PSG, ist ein wachsendes und ernstzunehmendes<br />

Thema. Seit einer umfangreichen<br />

Sitzung der sogenannten „Ständigen Vertretung<br />

der Landesfachverbände“ im Landessportbund<br />

Niedersachsen im Jahr 2018<br />

setzen wir jährlich immer wieder kleine<br />

Schritte, um dem zunehmend gerecht zu<br />

werden. Teilnehmer des Verbandstages<br />

2022 in Walsrode erinnern sich vielleicht an<br />

den Vortrag von Sylvia Uliczka zu dem<br />

Thema.<br />

Insgesamt geht es um eine zunehmende<br />

Sensibilisierung für dieses Thema, für das<br />

wir offen sein müssen. Die Bandbreite geht<br />

von ganz kleinen Dingen bis zu gravierenden<br />

Grenzüberschreitungen physischer,<br />

psychischer und sexueller Art. Wenn ich<br />

über PSG mit Menschen aus dem Verbandsgebiet<br />

spreche, ist das immer ganz<br />

interessant, denn es ist ein bisschen eine<br />

Frage der Generation oder des Geschlechts,<br />

wie offen mein Gegenüber auf<br />

dieses Thema reagiert. Festzuhalten ist,<br />

dass die schon öfters gehörten Sätze, wie<br />

„doch nicht bei uns im Basketball!“, oder<br />

„das ist Leistungssport“ nicht (mehr) zutreffend<br />

sind. Und vielleicht auch nie waren?!<br />

Auch die Schiedsrichter:innen erleben regelmäßig<br />

Respektlosigkeiten. Überlegt<br />

einmal selbst, wo eure Grenzen sind. Denn<br />

wir müssen lernen die Perspektive der Betroffenen<br />

einzunehmen.<br />

Unsere Aufgabe als Landesfachverband,<br />

sprich die Aufgabe aller Mitgliedsvereine,<br />

ist es, dieses Thema ernst zu nehmen.<br />

Wenn wir Menschen das ernsthafte Gefühl<br />

geben, dass unsere Basketball-Community<br />

ein sicherer Ort ist, an dem die Werte gelebt<br />

werden, die so oft und so gerne mit<br />

Basketball in Verbindung gebracht werden,<br />

dann ist das doch das Beste was unserem<br />

Sport passieren kann! Weiter oben im Text<br />

erwähnte ich die 25.000 Teilnehmerausweise<br />

als Ziel bis 2030. Let’s do it!<br />

Als ein positives Beispiel, über das ich noch<br />

kurz vor Redaktionsschluss gestolpert bin<br />

sind die BlueFire Lions vom SV Ofenerdiek,<br />

die sich an der DOSB-Aktion für Vielfalt und<br />

Schutz vor Belästigung positionieren. In<br />

Hannover gibt es die Initiative „Ball like a<br />

Girl“, als Anspielung auf „du spielst ja wie<br />

ein Mädchen“. Hier haben sich junge Frauen<br />

zusammengetan, weil sie sich das nicht<br />

mehr gefallen lassen und ein Zeichen setzen<br />

wollen. Weil es definitiv ein herausforderndes<br />

Thema unserer Zeit ist, stehen wir<br />

euch gerne beratend zur Seite und vernetzen<br />

euch gerne mit den richtigen Beratungsstellen<br />

z.B. beim Landessportbund<br />

Niedersachsen. Die Sportbünde in eurer<br />

Region oder Stadt sind auch immer sehr<br />

gute Anlaufstellen.<br />

Ein Klick oben auf das Bild führt euch direkt<br />

auf die Website der Sportjugend Niedersachsen.<br />

Text: Danny Traupe-Busch<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!