15.06.2023 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referent:innenqualifizierung<br />

Auch die Qualifizierung unserer aktiven<br />

Referent:innen im Bildungsbereich und<br />

die Zusammenarbeit zwischen dem<br />

Schiedsrichter:in- und Trainer:inwesen<br />

nahm in diesem Jahr einen besonderen<br />

Stellenwert ein. Die erste Maßnahme<br />

bildet in diesem Jahr die Teilnahme am<br />

DOSB-Ausbilderzertifkat über den LSB<br />

Niedersachsen. 8 unserer Referent:innen<br />

aus dem Schiedsrichter:in- und<br />

Trainer:inbereich nehmen am DOSB-<br />

Ausbilderzertifkat statt und lassen sich<br />

lizensieren. Die Qualifizierung „Lernprozesse<br />

erfolgreich gestalten – DOSB-Ausbilderzertifikat“<br />

des LSB Niedersachsen<br />

ist vom DOSB für die Zertifizierung der<br />

Referentinnen und Referenten anerkannt.<br />

Das Zertifikat beschäftigt sich mit der<br />

Fragestellung der Funktionalität vom<br />

Lernen und wie die bestmöglichen Rahmenbedingungen<br />

dafür geschaffen werden<br />

können.<br />

Projektbericht „Agile:r<br />

Lernbegleiter:in“ mit dem Landessportbund<br />

Niedersachsen<br />

Im Rahmen der Kampagne „Trainer:in<br />

Sportdeutschland“ hat der Landessportbund<br />

Niedersachsen e.V. das Projekt<br />

„Trainer*in & Übungsleiter*in als agile<br />

Lernbegleiter“ eingereicht und mit einem<br />

Expert:innenteam und Vertreter:innen<br />

der Landesfachverbände ein sportartenübergreifendes<br />

Fortbildungsmodul<br />

im Blended-Learning-Format erarbeitet.<br />

Die Anforderungen an Trainer:innen<br />

steigen zunehmend. Damit auf Basis<br />

neurowissenschaftlicher Erkenntnisse die<br />

Potentialentfaltung (Persönlichkeit, Kreativität,<br />

Entscheidungen, Resilienz) der<br />

Sportler:innen gelingen kann, braucht es<br />

ein verändertes Mindset-Skillset-Toolset -<br />

ein Umdenken - bei den Trainer:innen.<br />

Die Inhalte der Fortbildung drehen sich<br />

primär um die Trainer:innen, die Reflektion<br />

des eigenen Trainer:inverhalten und<br />

die eigene Haltung. Sie sollen die Möglichkeiten<br />

aufzeigen, um Sportlerinnen<br />

und Sportler optimal fördern zu können.<br />

Der Niedersächsische Basketballverband<br />

e.V. bildet gemeinsam mit dem Handballverband<br />

Niedersachsen-Bremen e.V.,<br />

dem Tischtennis-Verband Niedersachsen<br />

e.V. und dem Deutschen Tischtennis-<br />

Bund e.V., sowie dem Fachexperten<br />

Berthold Bisselik (TSG Hoffenheim) das<br />

Projektteam und arbeitete in Zusammenarbeit<br />

mit dem LSB Niedersachsen<br />

ein Modul aus, welches 15 LE umfasst,<br />

aufgeteilt in zwei Online-Phasen sowie<br />

einem Präsenztag am Standort Hannover. <br />

Das Referententeam für den Pilotlehrgang<br />

besteht aus Daniel Ringleb (Deutscher<br />

Tischtennis Bund e.V.), Jan Gerber<br />

(Handballverband Niedersachsen-Bremen<br />

e.V.) und Franziska Wienbrügge<br />

(Niedersächsischer Basketballverband).<br />

Das Projekt „Agile:r Lernbegleiter:in“ ist<br />

neben dem Projekt „MyMentor“, welches<br />

vom <strong>NBV</strong> im Jahr 2019 erfolgreich gestartet<br />

ist, bereits das zweite Projekt, welches<br />

im Rahmen der DOSB<br />

Sporttrainer:in Deutschland-Kampagne<br />

durchgeführt wird.<br />

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des<br />

<strong>Berichtsheft</strong> läuft die Ausbildung bereits.<br />

Trotzdem haben wir auf der nächsten Seite<br />

die Ausschreibung exemplarisch für<br />

euch mit abgebildet.<br />

Text: Franziska Wienbrügge<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!