15.06.2023 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NBV</strong>-Schiedsrichterkommission: v.l. Tomas Zaklika, Holger Lohmüller und Harald Block<br />

Schiedsrichterin und Schiedsrichter findet also<br />

nicht statt. Gerade dieser Schritt ist aber wichtig,<br />

damit in der Entwicklung junger Menschen<br />

eine Handlungssicherheit und natürlich auch<br />

der Spaß an der Sache entstehen kann. Junge<br />

Sportlerinnen und Sportler, die im Rahmen der<br />

Basisausbildung die Lizenzstufe E erhalten,<br />

werden häufig in ihrer weiteren Entwicklung<br />

und Betreuung alleine gelassen. Die Basislizenz<br />

bildet eben nur die Basis des Schiedsrichterwissens<br />

und -könnens ab. Die Entwicklung der<br />

neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter<br />

hängt aber maßgeblich von der Betreuung des<br />

Nachwuchses ab. Diese Betreuung ist rudimentär<br />

und muss in einem Flächenland wie Niedersachsen<br />

an der Basis abgebildet werden. Zu<br />

groß ist sonst die Versuchung nach zwei bis<br />

drei geleiteten Spielen die „lästige“ und "frustrierende"<br />

Pflicht wieder abzuschütteln und die<br />

Pfeife an den Nagel zu hängen. Begrifflichkeit<br />

wie Wertschätzung, faires Miteinander und<br />

Nachhaltigkeit spielen hier zusätzlich eine essentielle<br />

Rolle.<br />

Die mangelnde Qualifizierung von Schiedsrichterinnen<br />

und Schiedsrichtern macht sich mittlerweile<br />

insbesondere in der Landes- und<br />

Oberliga bemerkbar – aber auch die Regionalund<br />

Bundesligen spüren den Nachwuchsmangel<br />

deutlich. Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung<br />

werden mittlerweile auch durch den<br />

DBB forciert und mit den Landesverbänden erörtert.<br />

Im <strong>NBV</strong> wurde daher als wesentliche<br />

Veränderung durch die <strong>NBV</strong> Schiedsrichterkommission<br />

u.a. eine neue Ausschreibung der<br />

Schiedsrichterausbildungslehrgänge aufgesetzt.<br />

Kernpunkte der veränderten Ausschreibung<br />

ist die Betreuungspflicht von jungen<br />

Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern durch<br />

die jeweiligen Vereine („Mentoring“). Diese Betreuung<br />

in der Basis soll junge Schiedsrichterinnen<br />

und Schiedsrichter in ihrer Entwicklung<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!