15.06.2023 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportausschuss der Verlängerung der Saison bei<br />

den Senior:innen bis 2 Wochenenden nach den Osterferien<br />

zugestimmt. Im Rahmenterminplan für die<br />

kommende Saison wird deshalb der offizielle Spielbetrieb<br />

bereits bis Ende April geplant.<br />

Schwierige Konstellationen gab es natürlich auch:<br />

Die Planung von vier Endrundenturnieren der Jugend<br />

an einem einzigen Wochenende während des<br />

laufenden Senior:innen-Spielbetriebs stellte die<br />

Vereine und Schiedsrichter:innen vor massive Probleme.<br />

Leider war die Terminwahl durch mehrere<br />

äußere Faktoren vorgegeben. Das waren zum einen<br />

der Beginn der Osterferien und die Anfang April<br />

liegenden Meldefristen der Regionalliga für die<br />

Norddeutschen Jugendmeisterschaften, zum anderen<br />

die durch diverse Kadertermine verlängerte Saison<br />

in den Jugend-Landesligen.<br />

Für die kommende Saison haben die Sportwart:innen<br />

mit den Landestrainern vereinbart, dass nicht<br />

jede Kader-Maßnahme zu einem Stillstand des Jugendspielbetriebes<br />

führen kann. Oftmals sind nur<br />

wenige Vereine involviert und für alle anderen<br />

Mannschaften der Ligen entstehen große Lücken im<br />

Spielplan. Daher haben die Vereine mit Kader-Spieler:innen<br />

weiterhin ein Verlegungsrecht, aber nicht<br />

betroffene Mannschaften spielen einen ganz normalen<br />

Spieltag.<br />

Im November 2022 und Januar <strong>2023</strong> haben die<br />

Schiedsrichter:innen mit ihren Hallen-Checklisten<br />

den Status Quo der Spielhallen der Mannschaften in<br />

den Senior:innen Ober- und Landesligen dokumentiert.<br />

Dabei wurden einige Mängel in der Ausstattung<br />

der Kampfgerichte, Beschaffenheit der Hallen<br />

und Sicherheit des Spielbetriebes aufgedeckt. Die<br />

Auswertung der Ergebnisse ist derzeit noch nicht<br />

abgeschlossen. Danke an die Schiedsrichter für diese<br />

Unterstützung des Ressorts Sportorganisation<br />

und Spielbetrieb.<br />

Software INGAME gemacht und fiebern wahrscheinlich<br />

der flächendeckenden Einführung entgegen.<br />

Wer sich schon einmal einen Einblick verschaffen<br />

möchte, wird auf der Website des DBB zum digitaler<br />

Spielberichtsbogen fündig (s. S 43). Für Schulungen<br />

und Testspiele ist allerdings eine entsprechende<br />

Vorbereitungszeit erforderlich, sodass die Einführung<br />

in der kommenden Saison leider noch nicht<br />

klappen wird.<br />

Auf dem vom DBB veranstalteten „Jugendbasketball-Symposium<br />

<strong>2023</strong>“ habe ich im Februar <strong>2023</strong><br />

einige interessante Informationen aus anderen Landesverbänden<br />

zum Thema 3x3 bekommen. Hier<br />

eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen 5vs5 - Ligenangebot<br />

zu schaffen, möchte ich zukünftig vorantreiben.<br />

Große Sorgen macht mir der immer geringer werdende<br />

Spielbetrieb im weiblichen Jugendbereich.<br />

Hier müssen wir landesweit die Erfahrungen der<br />

erfolgreichen Vereine nutzen und die Mitgliedsvereine<br />

bei der Gewinnung von Spielerinnen unterstützen.<br />

Das geht natürlich nicht von heute auf morgen.<br />

Ganz wichtig ist auch die Belebung der Mini-Kommission.<br />

Wir haben in Niedersachsen viele im Minibereich<br />

engagierte Vereine. Und auch die Mini-Traineroffensive<br />

des DBB hat es bis nach Niedersachsen<br />

geschafft. Hier gibt es also viele Fachleute, die das<br />

Angebot im niedersächsischen Minibereich weiterentwickeln<br />

können.<br />

Und nun ist schon wieder ein Jahr vergangen, die<br />

Ausschreibungen sind veröffentlicht, der Meldetermin<br />

vorbei und die neue Basketballsaison kann beginnen.<br />

Ich bin gespannt und freue mich auf die vielen konstruktiven<br />

Kontakte mit den Vereinen. Vielen Dank<br />

für das mir entgegen gebrachte Vertrauen.<br />

Außerdem arbeiten wir jetzt mit Hochdruck an der<br />

Einführung des digitalen Spielberichtsbogens. Mit<br />

der landesweiten Umsetzung hat das Präsidium eine<br />

Arbeitsgruppe beauftragt. Einige Vereine haben in<br />

der DBBL oder WNBL bereits Erfahrungen mit der<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!