15.06.2023 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Talentschule des Sports werden<br />

Grundlage der Zertifizierung ist die Kooperationsvereinbarung<br />

Leistungssportförderung<br />

und Schule in Niedersachsen zwischen dem<br />

Niedersächsischen Kultusministerium und<br />

dem LandesSportBund Niedersachsen e.V.<br />

vom 18. August 2017.<br />

Bewerben können sich in erster Linie Grundschulen,<br />

welche einen leistungssportlichen<br />

Schwerpunkt setzen möchten. Dies setzt die<br />

Bereitschaft zur Sichtung und Förderung motorisch<br />

begabter Schülerinnen und Schüler<br />

und die Zusammenarbeit mit dem organisierten<br />

Sport sowie mit schulexternen Talentscouts<br />

voraus.<br />

Um junge sportliche Talente<br />

nachhaltig auf ihrem Weg in<br />

den Leistungssport unterstützen<br />

zu können, ist die<br />

Anbindung an das leistungssportliche<br />

Wettkampfsystem<br />

durch die Kooperation<br />

mit höherklassig spielenden<br />

Vereinen eine wichtige<br />

Voraussetzung.<br />

Damit eine Förderung auch<br />

innerschulisch gelingt, muss<br />

das Konzept von der gesamten<br />

Schulgemeinschaft<br />

getragen werden und im Schulprogramm<br />

verankert sein. Die Beratung sportinteressierter<br />

Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigten<br />

wird so zur Gemeinschaftsaufgabe<br />

aller an Schule Beteiligten.<br />

Ein Antrag zur Zertifizierung als Talentschule<br />

des Sports ist formlos bis zum 1. März eines<br />

Jahres an das jeweilige Regionale Landesamt<br />

für Schule und Bildung zu richten. Zusätzlich<br />

soll der Antrag eine Selbsteinschätzung der<br />

Schule anhand des Scoring-Modells und ein<br />

Stammdatenblatt de Schule enthalten.<br />

Der <strong>NBV</strong> ist im LSB Niedersachsen einer der<br />

Vorreiter in Sachen Talentschulen des Sports<br />

(TdS). Seit Inkrafttreten des Kooperationsvertrages<br />

"Leistungssportförderung und Schule"<br />

2017/2018 war es dem <strong>NBV</strong> ein Anliegen,<br />

diesen Vertrag mit Leben zu füllen. Bis 2022<br />

konnten acht Grundschulen und weiterführende<br />

Schulen als Talentschule des Sports<br />

(TdS) mit dem Schwerpunkt Basketball zertifiziert<br />

werden. Im laufenden Kalenderjahr sind<br />

mit der von Ravensberg Oberschule in Bersenbrück<br />

und dem Gymnasium Große Schule<br />

in Wolfenbüttel zwei weitere Schulen im Zertifizierungsverfahren.<br />

Bei allen Schulen war der<br />

<strong>NBV</strong> bei der Vorbereitung, Antragstellung<br />

und Beratung der Schulgremien beteiligt.<br />

Auch nach der Zertifizierung als Talentschule<br />

des Sports ist der <strong>NBV</strong> durch Talentscouts an<br />

den Schulen vertreten. Das Gymnasium Antonianum<br />

Vechta (GAV) bewirbt<br />

sich z. Zt. für die Auszeichnung<br />

als Partnerschule<br />

des Leistungssports (PdL).<br />

An dieser Schule werden<br />

aktuell mehrere NK 1 und<br />

NK 2 Spieler sowie LK-F<br />

Spieler unterrichtet. Die Zusammenarbeit<br />

am Landesstützpunkt<br />

(LStP) Vechta/<br />

Quakenbrück und mit dem<br />

Basketballclub Rasta Vechta<br />

ist vorbildlich.<br />

Mehr Informationen das<br />

Logo der Talentschulen des Sport, in der Mitte<br />

des Berichts anklicken. Danke.<br />

Text: Gerd Meinecke<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!