15.06.2023 Aufrufe

NBV-Berichtsheft 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

Berichtsheft zum Verbandstag 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHIEDSRICHTERWESEN<br />

Text: Tomas Zaklika<br />

Nach zwei turbulenten Pandemie-Jahren starteten<br />

wir zuversichtlich in die nunmehr abgelaufene<br />

Basketballsaison 2022/23. Doch diese Saison<br />

brachte neue Herausforderungen mit sich,<br />

denn der bundesweite Schiedsrichtermangel<br />

ist nun auch endgültig bei uns im <strong>NBV</strong> angekommen.<br />

Leider zeichnete sich der Trend bereits in den<br />

Vorjahren ab – die Pandemie sorgte lediglich<br />

für eine Beschleunigung des nun spürbaren<br />

Verlaufes. Im Wesentlichen waren Spielverlegungen<br />

und -absagen die Folge. Im Schiedsrichterwesen<br />

selbst wuchs die Belastung für die<br />

aktiven Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter<br />

merklich. Lange Fahrtstrecken, hoher Zeitaufwand<br />

sowie Doppel- und Dreifachansetzungen<br />

an den Wochenenden forderten viele Schiedsrichterinnen<br />

und Schiedsrichter in einem bisher<br />

unbekannten Maß heraus. An dieser Stelle einen<br />

herzlichen und aufrichtigen Dank an<br />

Euch!!!<br />

Die Aufgaben des Schiedsrichterressorts waren<br />

daher im Wesentlichen durch Pläne und Maßnahmen<br />

geprägt, die das Ziel hatten, die Abwanderungstendenzen<br />

von Schiedsrichterinnen<br />

und Schiedsrichtern zu stoppen sowie das<br />

Schiedsrichterwesen attraktiver zu gestalten.<br />

Bereits 2021 hatten wir uns als Schiedsrichterkommission<br />

diesbezüglich im Rahmen einer<br />

Klausurtagung mit möglichen Strukturveränderungen<br />

auseinandergesetzt, um uns den aufkeimenden<br />

Problemen besser stellen zu können.<br />

Als eine der ersten Maßnahmen wurde<br />

Michael Hanke in der Oberliga und Karsten Voegelin<br />

in der Landesliga, mit der Aufgabe der<br />

Schiedsrichteransetzer betraut. Zum einen sollen<br />

hierdurch die Ansetzungen in der Landesliga<br />

zentral gestaltet werden, statt bisher mit vier<br />

Ansetzern zu arbeiten. Zum anderen sollte der<br />

Ressortleiter Schiedsrichterwesen, Holger<br />

Lohmüller, im Bereich der administrativen Tätigkeiten<br />

entlastet werden. Für die bei weitem<br />

nicht immer einfache Ansetzertätigkeit danken<br />

wir Michael und Karsten auch an dieser Stelle<br />

noch einmal ausdrücklich.<br />

Noch im Jahr 2022 haben wir im Zuge der<br />

<strong>NBV</strong>-Präsidiumssitzung die tatsächlichen Probleme<br />

im Schiedsrichterwesen dargelegt. Anhand<br />

von Lizenzauswertungen zeichnete sich<br />

ein klares Bild ab: Schiedsrichterinnen und<br />

Schiedsrichter sind im <strong>NBV</strong>, ausgehend von<br />

den Lizensierungen, ausreichend vorhanden.<br />

Aber die Fort- und Weiterentwicklung nach Erwerb<br />

der Lizenzstufe LSE bleibt häufig auf der<br />

Strecke – inklusive entsprechender „Drop-Out-<br />

Quote“. Eine Verfestigung des Erlernten, die<br />

Weiterentwicklung und die Etablierung als<br />

LIZENSIERTE & FORTGEBILDETE SCHIEDSRICHTER:INNEN IN 2022<br />

Region A-Kader B-Kader C-Kader 1. RLN 2. RLN OL LL Lizenzen<br />

Braunschweig 0 1 0 0 2 9 4 155<br />

Bremen 1 0 1 0 1 4 1 134<br />

Göttingen 0 0 0 0 2 8 2 58<br />

Hannover 1 1 0 2 3 9 13 242<br />

Lüneburg 0 0 0 0 3 0 1 155<br />

Oldenburg 0 0 0 1 1 0 5 95<br />

Osnabrück 0 0 1 2 3 5 5 197<br />

Ostfriesland 0 1 0 0 2 0 1 39<br />

Summe 2022/23 2 3 2 5 17 35 32 1075<br />

Summe 2021/22 2 3 3<br />

64<br />

2 19 41 51 993

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!