16.06.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 466 - 06/2023

Schützenfest in Gröblingen-Velsen // Schützenfest in Neuwarendorf // Urlaub im eigenen Garten // Beruf & Ausbildung - Stellenmarkt // u.v.m.

Schützenfest in Gröblingen-Velsen // Schützenfest in Neuwarendorf // Urlaub im eigenen Garten // Beruf & Ausbildung - Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Lumbricus - der Umweltbus<br />

Der Biologie Leistungskurs der Q1 von Frau Dr. Siemer hatte einen Praxistag<br />

mit dem Lumbricus Umweltbus an der Hessel in Milte. (Foto: Laurentianum)<br />

Am 07.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong>, kurz vor den Sommerferien,<br />

rollte der Umweltbus von<br />

der Natur- und Umweltschutz-Akademie<br />

NRW (NUA) mit Regina von<br />

Oldenburg, der Umweltpädagogin<br />

der NUA, nach Milte zur ökologischen<br />

Freilanduntersuchung des lokalen<br />

Fließgewässers „Hessel“. Für<br />

die SchülerInnen des Biologie Leistungskurses<br />

von Frau Dr. Siemer so<br />

kurz vor den Sommerferien eine sehr<br />

lohnenswerter Praxistag, denn eingekleidet<br />

in Gummistiefel und z. T.<br />

auch in Anglerhosen ging es arbeitsteilig<br />

auf eine „Strukturanalyse“,<br />

eine „chemische Untersuchung“ sowie<br />

auf die Suche nach wirbellosen<br />

Bewohnern des kleinen Flusses. Bei<br />

leichtem Nieselwetter wurde gemessen,<br />

gezeichnet und fleißig gesammelt.<br />

Chemische Experimente wurden<br />

angesetzt und Steine zur Tiersuche<br />

im Fluss gedreht. Alle Gruppen<br />

konnten nach der ersten Arbeitsphase<br />

im Umweltbus eigene weitere<br />

Analysen durchführen, präsentieren<br />

und die Ergebnisse der anderen bestaunen.<br />

Hierbei erstellten die<br />

SchülerInnen auch einen kleinen<br />

Tierfilm mit ihren Bestimmungsergebnissen.<br />

Der Hessel wurde insgesamt die Gewässer-Güteklasse<br />

II zugeordnet, jedoch<br />

mit etwas Luft nach oben, da<br />

eine erhöhte und damit unbefriedigende<br />

Leitfähigkeit im Wasser gefunden<br />

wurde, vermutlich u.a. durch<br />

einen erhöhten Phosphatwert. Bei<br />

den Wirbellosen war jedoch die Einordnung<br />

zur Gewässer-Güteklasse II<br />

eindeutig. So wurden beispielsweise<br />

zusätzlich zum „Gesäumten Plattegel“<br />

und dem „Zweipunkt-Schnellschwimmer“<br />

(ein Käfer) auch alle<br />

drei Ausnahmen der Köcherfliegenlarven,<br />

nämlich die ohne Köcher, gefunden<br />

und bestimmt. Am Ende gab<br />

es noch ein Foto und das Versprechen<br />

von Frau von Oldenburg, bestimmt<br />

und gerne nochmal wieder<br />

nach Milte zum Hesselbrink zu kommen.<br />

Herzlichen Dank an das NUA-Team<br />

und vor allem an Frau von Oldenburg,<br />

die äußerst engagiert und mit<br />

viel Herzlichkeit und Freude die Exkursion<br />

vor Ort geleitet hat.<br />

Hof Lohmann rockt wieder am 10. September<br />

Gut besucht war „Hof Lohmann rockt“ in 2019. (Fotos: Freckenhorster Werkstätten)<br />

Am Samstag, den 10. September<br />

2022 ab 18:00 Uhr heißt es endlich<br />

wieder „Hof Lohmann rockt“.<br />

Zum 13. Mal findet auf dem Hof Lohmann<br />

dieses einzigartige Konzertformat<br />

statt. Menschen mit und<br />

ohne Handicap feiern hier gemeinsam<br />

in besonderem Ambiente.<br />

Der Innenhof des Hofes Lohmann<br />

wird dafür in eine große Livebühne<br />

verwandelt, sodass eine ganz besondere<br />

Konzertatmosphäre entsteht<br />

und die Musiker für das Publikum<br />

greifbar sind.<br />

Der Vorverkauf ist gestartet und die<br />

Vorbereitungen laufen bereits seit<br />

einigen Wochen.<br />

QUEEN MAY ROCK<br />

Als Headliner wird in diesem Jahr die<br />

Band: QUEEN MAY ROCK auftreten.<br />

QUEEN MAY ROCK ist mehr als eine<br />

Cover-Band. Nicht als „look-a like“-<br />

Band konzipiert bringen die fünf Profimusiker<br />

mit ihrer individuellen<br />

Note und unbändigen Spielfreude<br />

die pure Rockenergie der Queen-<br />

Songs in einer unvergleichlich dynamischen<br />

Show auf die Bühne. Radio<br />

Gaga“, „We will rock you“, „Bohemian<br />

Rhapsody“ - unvergessliche<br />

Songs der legendären Rockband<br />

Queen, die noch heute über alle Altersklassen<br />

hinweg begeistern. Mit<br />

charmantem Entertainment, ausdrucksstarken<br />

Stimmen und energiegeladenen<br />

Gesten gelingt es der<br />

Band fast mühelos an die charismatische<br />

Queen-Show zu erinnern. Und<br />

damit auch der Sound zum Erlebnis<br />

wird werden alle Songs live gespielt<br />

und gesungen - auch die mehrstimmigen<br />

Queen-typischen Chorsätze.<br />

Die Musiker von QUEEN MAY ROCK<br />

haben seit vielen Jahren bei Open-<br />

Air-Festivals, Firmenveranstaltungen<br />

oder in Clubs ihr Publikum überzeugt<br />

und in europaweiten Revival-<br />

Shows die großen Konzerthallen in<br />

Hamburg, Berlin oder München gefüllt.<br />

Das Repertoire der Band ist abwechslungsreich<br />

und wird passend<br />

für Hof Lohmann ROCKT zusammengestellt.<br />

Die Show dauert etwa 90<br />

Minuten (plus Zugabe).<br />

Vorband sind in diesem Jahr erneut<br />

die im Kreis Warendorf bekannten<br />

Gruppen: „Heinrich-Band“ und „Die<br />

Freckenrocker“. Seit Jahren begleiten<br />

diese das Musikfestival und sind<br />

feste Größe bei der Veranstaltung.<br />

Bei schlechtem Wetter wird die Reithalle<br />

als bewährte Veranstaltungshalle<br />

umgebaut und genutzt. So<br />

bleiben alle Besucher trocken und<br />

können ausgiebig rocken.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer<br />

gesorgt. So gibt es bewährte Bioqualität<br />

am traditionellen Bratkartoffel-<br />

und Grillstand.<br />

Vorverkaufsstellen: Hof Lohmann –<br />

Hofladen & Café / alle Zweigstellen<br />

der Freckenhorster Werkstätten /<br />

„Der Laden“ in Freckenhorst / Radstation<br />

Warendorf Bf. / Geschäftsstelle<br />

des Caritasverbandes<br />

Eintritt: 10 € Vorverkauf / 12 €<br />

Abendkasse<br />

Evangelischer Bastelkreises spendet<br />

für die Jugendarbeit in Sassenberg<br />

Achtung, Achtung...<br />

Foto: pixelio.de - Kurt Michel<br />

Steht bei Ihnen<br />

eine Neueröffnung,<br />

ein Jubiläum oder<br />

ein Umbau an?<br />

Dann rufen Sie unsere<br />

Redaktion an unter<br />

Tel. 02583 - 919881<br />

oder schicken Sie uns<br />

eine kurze Email an:<br />

info@spoekenkieker.info<br />

Die gleiche Email-Adresse<br />

können auch gerne alle<br />

Vereine nutzen, wenn sie<br />

uns ihre Veranstaltungs-<br />

Termine zuschicken möchten.<br />

Sie möchten<br />

etwas an Haushalte<br />

in Warendorf,<br />

Sassenberg und<br />

Umgebung<br />

verkünden?<br />

Dann her mit Ihren<br />

Informationen!<br />

Foto: Jugendzentrum Inside<br />

Sassenberg. Eine Abordnung des<br />

evangelischen Bastelkreises war am<br />

vergangenen Mittwoch zu Gast im<br />

Jugendzentrum Inside am Lappenbrink<br />

und überbrachte eine Spende<br />

in Höhe von 1000 Euro. Die Erlöse<br />

aus ihren Bastelarbeiten kommen<br />

regelmäßigen den unterschiedlichsten<br />

Projekten zu gute. Für das Geld<br />

sollen neue Spielekonsolen in den<br />

Jugendzentren in Sassenberg und<br />

Füchtorf angeschafft werden.<br />

„Ich schätze die Damen sehr; und da<br />

beziehe ich mich nicht auf die<br />

Spende. Wir stehen schon seit längerer<br />

Zeit in Kontakt. Wenn kurz vor<br />

dem Osterbasar wieder mal ein paar<br />

Tische getragen werden müssen,<br />

greift Brigitte Rennemeier einfach<br />

zum Hörer und ruft mich an. Dann<br />

sind wir immer gerne mit ein paar<br />

Mädchen und Jungen zur Stelle. Das<br />

ist Ehrensache. Aber auch bei Kaffee<br />

und Kuchen höre ich den Damen<br />

gerne zu. Sie haben oft eine differenzierte<br />

Sicht auf das aktuelle Tagesgeschehen<br />

und sind da sehr liberal<br />

eingestellt. Sie verfügen über<br />

viel Lebenserfahrung, was ich absolut<br />

bereichernd finde. Ein Termin für<br />

den Gegenbesuch steht auch schon<br />

in meinem Kalender. Zu meinem<br />

Dienstjubiläum im April nächsten<br />

Jahres haben die Damen mich ins<br />

evangelische Pfarrheim eingeladen.<br />

Dieser Einladung komme ich sehr<br />

gerne nach“, so Stadtjugendpfleger<br />

Dirk Ackermann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!