16.06.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 466 - 06/2023

Schützenfest in Gröblingen-Velsen // Schützenfest in Neuwarendorf // Urlaub im eigenen Garten // Beruf & Ausbildung - Stellenmarkt // u.v.m.

Schützenfest in Gröblingen-Velsen // Schützenfest in Neuwarendorf // Urlaub im eigenen Garten // Beruf & Ausbildung - Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WARENDORF<br />

2<br />

Zahnärzte<br />

Dr. med. dent.<br />

Linda Pieper<br />

Lars Morawek<br />

Sabine Voigt<br />

Britta Gernhold<br />

368<br />

Dr.- Rau-Allee 2<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 0 25 81 . 45 99 514<br />

Fax: 0 25 81 . 45 99 467<br />

info@pieper-morawek.de<br />

www.pieper-morawek.de<br />

Prophylaxe<br />

Implantate<br />

Zahnärztliche Chirurgie<br />

Ästhetische Zahnmedizin<br />

Lachgas-Behandlung<br />

zahnärzte im medizinischen zentrum<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Info-Telefon: 116 117<br />

Zahnarzt-Notdienste<br />

Info-Telefon: 01805 / 986700<br />

Apothekennotdienste<br />

Tel. 0800 - 00 22 8 33 - www.aponet.de<br />

DRK-Rettungsdienst für Warendorf,<br />

Beelen, Sassenberg<br />

Krankenfahrten (rund um die Uhr):<br />

02581/19222<br />

Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):<br />

02581/7898561<br />

Kleintiernotdienste Kreis WAF<br />

Kleintiernotdienst des Kreises Warendorf an<br />

Wochenenden und Feiertagen:<br />

09001 909096<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Stadt Warendorf und Fachdienst für Integration<br />

und Migration im guten Austausch<br />

160<br />

• ELEKTROINSTALLATION<br />

• HEIZUNGSANLAGEN<br />

• KOMPLETTBÄDER<br />

• PV-SOLARANLAGEN<br />

• KUNDENDIENST<br />

• MATERIALVERKAUF<br />

Kanalreinigung<br />

Kanalkamera & Kanalortung<br />

Müllerstraße 6 Telefon: E-Mail: info@b-wessel.de<br />

48336 Sassenberg (0 25 83) 25 15 www.b-wessel.de<br />

456<br />

317<br />

465<br />

Handwerk auf Maß.<br />

Für Sie individuell gemacht.<br />

Neue Fenster aus innovativen<br />

Profil-Systemen.<br />

Mit Sicherheit Energie sparen.<br />

48361 Beelen · Fon 02586<br />

86.322 · tischlerei-brummert.de<br />

Seit über 40 Jahren Ihr Spezialist für<br />

Klimatisierung der Räumlichkeiten<br />

Wärmepumpen-<br />

Heizsysteme<br />

Auslegung, Planung und Umsetzung mit uns!<br />

In großer Runde traf sich das Team des Fachdienstes Integration und Migration unter Leitung von Ulrike Klemann<br />

mit Caritasvorstand Herbert Kraft, Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann, Thomas Mundmann (stv.<br />

Leiter des Amtes für Soziales und Wohnen) und Team (Bild: Fachdienst für Integration und Migration).<br />

Besuchen Sie eines der größten<br />

Grabmalgeschäfte Deutschlands.<br />

Splieterstraße 41 · 48231 Warendorf<br />

Telefon 02581 3076<br />

Email: info@budde-grabmale.de<br />

397<br />

Zu einer umfassenden Gesprächsrunde<br />

trafen sich in der vergangenen<br />

Woche Warendorfs Bürgermeister<br />

Peter Horstmann, Thomas Mundmann,<br />

stv. Leiter des Amtes für Soziales<br />

und Wohnen, Ulrike Klemann,<br />

Leiterin des Fachdienstes für Integration<br />

und Migration und Herbert<br />

Kraft, Vorstand des Caritasverbandes<br />

im Kreisdekanat Warendorf e.V.<br />

mit Mitgliedern aus den jeweiligen<br />

Teams.<br />

Sowohl beim Fachdienst Integration<br />

und Migration als auch im Amt für<br />

Soziales und Wohnen haben sich in<br />

den vergangenen Monaten einige<br />

personelle Veränderungen ergeben,<br />

so dass ein gegenseitiges Kennenlernen<br />

der Personen und Aufgaben<br />

im Vordergrund des Termins stand.<br />

Auch ein Einblick in die jeweiligen<br />

Angebote, Projekte und Aktivitäten<br />

war Teil des Gesprächs. „Die enge<br />

Zusammenarbeit von Stadt und<br />

Fachdienst hat eigentlich Tradition“,<br />

blickt Ulrike Klemann, Leiterin des<br />

Fachdienstes zurück. „Ein gutes Beispiel<br />

dafür ist die gemeinsame Erstellung<br />

eines Integrationskonzeptes<br />

im Projekt „KOMM-AN“ im Jahr<br />

2010.“<br />

Zwischenzeitlich hätten die Flüchtlingssituation<br />

2015, die Corona-<br />

Pandemie und der Ukraine-Krieg<br />

dazu geführt, dass die jeweiligen Angebote<br />

– auch aufgrund personell<br />

knapper Ressourcen – weniger aufeinander<br />

abgestimmt waren und es<br />

ab und zu Angebotsüberschneidungen<br />

gab. Um dies künftig zu vermeiden,<br />

wolle man sich ab sofort wieder<br />

regelmäßiger austauschen und die<br />

Abstimmung der Integrationsangebote<br />

weiter verbessern.<br />

Bei zwei Projekten arbeiten die Stadt<br />

Warendorf und der Fachdienst bzw.<br />

der Caritasverband im Kreisdekanat<br />

Warendorf e. V. derzeit eng zusammen:<br />

In dem Projekt „Erzähl mir<br />

was“ leihen geschulte Ehrenamtliche<br />

auf Sitzbänken im öffentlichen<br />

Raum fremden Menschen ihr Ohr.<br />

Als Beitrag gegen Einsamkeit und<br />

Isolation geht es um wertungsfreies,<br />

zugewandtes Zuhören, um Austausch<br />

und Kontakt.<br />

In den Startlöchern steht das Projekt<br />

„verstehen – verändern – verstetigen“,<br />

in dem die Stadt Warendorf<br />

und der Caritasverband im Kreisdekanat<br />

Warendorf e.V. in den kommenden<br />

fünf Jahren mit Hilfe des<br />

Förderprogramms „Inklusion vor<br />

Ort“ mehr Begegnungen schaffen<br />

IHR STEINMETZ FÜR DAS BESONDERE GRABMAL<br />

Lieferung im Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis.<br />

GRABMALE<br />

WARENDORF<br />

GRABMALE<br />

Jetzt kostenfrei unseren<br />

186-seitigen Katalog anfordern.<br />

www.budde-grabmale.de<br />

und Teilhabe ermöglichen wollen –<br />

zwei zentrale Bestandteile von Inklusion.<br />

„Der Fachdienst für Integration<br />

und Migration ist in der Stadt und im<br />

Kreis Warendorf sehr gut vernetzt -<br />

sowohl im Verband als auch extern.<br />

Er bündelt viele Kompetenzen, die<br />

bei den verschiedensten Themen<br />

eine große Rolle spielen“, erklärt<br />

Herbert Kraft. „Dementsprechend<br />

und anknüpfend an den weiten Begriff<br />

der Inklusion, der auch Menschen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

einbezieht, ist die Beteiligung des<br />

Fachdienstes bei diesem Projekt<br />

wichtig.“ Eine Einschätzung, der sich<br />

Bürgermeister Peter Horstmann uneingeschränkt<br />

anschloss und dabei<br />

die sehr gute und partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit zwischen Kreiscaritasverband<br />

und Stadt in zahlreichen<br />

sozialen Projekten betonte.<br />

Weitere Themen, die besprochen<br />

wurden, betrafen das Jugendparlament<br />

in Warendorf, die Beratungsund<br />

Wohnungssituation, aber auch<br />

eine mögliche Vertiefung der zukünftigen<br />

Zusammenarbeit mit möglichen<br />

gemeinsame Angeboten wie<br />

„Mieterführerschein“, Begegnungstreffen<br />

oder Sprachfördermöglichkeiten.<br />

GRABMALE<br />

WARENDORF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!