28.12.2012 Aufrufe

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Internationale Begegnung<br />

der Generationen<br />

Zahlreiche Veranstaltungen am 1. und 2. Mai anlässlich des<br />

Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin<br />

Zur Internationalen Begegnung<br />

der Generationen werden im Mai<br />

2012 anlässlich der Befreiung<br />

des Konzentrationslagers Wöbbelin<br />

viele Gäste aus dem In- und<br />

Ausland erwartet. Überlebende<br />

aus den USA, Belgien, Polen und<br />

Deutschland sowie viele Angehörige<br />

von Opfern, vor allem aus den<br />

Niederlanden, Belgien und der<br />

Ukraine haben ihr Kommen angekündigt.<br />

Programm:<br />

01. Mai 2012<br />

14.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „Wege nach Israel“,<br />

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, Museumsgebäude<br />

ab 15.30 Uhr Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, Begrüßung und Begegnung<br />

17.00 Uhr Gedenkveranstaltung bei den KZ-Gräbern in Wöbbelin<br />

Redebeiträge<br />

Frau Viola Tonn, Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin<br />

Frau Dr. Carina Baganz, Vorsitzende des Fördervereins<br />

Möglichkeiten für spontanes Gedenken<br />

„Moorsoldatenlied“<br />

Schüler der Grundschule Wöbbelin legen Blumen nieder<br />

Kranzniederlegung<br />

im Anschluss Eröffnung der „Werner-Tom-Angress-Bibliothek“<br />

19.00 Uhr Abendessen in der Gaststätte „Die Eiche“, Wöbbelin<br />

anschließend individuelle Generationengespräche mit unseren Ehrengästen<br />

02. Mai 2012<br />

11.00 Uhr Gedenkveranstaltung zum 67. Jahrestag der Befreiung des KZ Wöbbelin<br />

KZ-Gedenkstätte Wöbbelin, ehemaliges Lagergelände<br />

Redebeiträge<br />

Frau Sylvia Bretschneider, Präsidentin des Landtages M-V<br />

Herr Rolf Christiansen, Landrat LK LWL-PCH<br />

N.N., Überlebender des KZ Wöbbelin, <strong>Ludwigslust</strong><br />

Möglichkeiten für spontanes Gedenken<br />

Kaddisch, Landesrabbiner Dr. William Wolff<br />

Kranzniederlegung<br />

12.30 Uhr Mittagessen in der Kantine des UFAT- Bildungswerkes in Wöbbelin<br />

anschließend gemeinsame Busfahrt nach Hagenow<br />

14.30 Uhr Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof für 144 Opfer des<br />

KZ-Wöbbelin in Hagenow, Parkstraße<br />

Worte des Gedenkens, Frau Gisela Schwarz, Bürgermeisterin Hagenow<br />

15.30 Uhr Konzert mit dem Chor der Jüdischen Gemeinde Schwerin,<br />

Moderation: Landesrabbiner Dr. William Wolff<br />

Alte Synagoge Hagenow<br />

17.00 Uhr Begegnung der Generationen in der Alten Synagoge Hagenow (mit Imbiss)<br />

19.00 Uhr Rückfahrt der Busse nach <strong>Ludwigslust</strong> (über Wöbbelin) bzw. Schwerin<br />

3. Mai 2012<br />

ab 11.00 Uhr Zeitzeugengespräche an verschiedenen Schulen in LWL und Umgebung<br />

Die Gedenkstätten Am Bassin in <strong>Ludwigslust</strong>, in Hagenow, in Sülstorf, in Boizenburg, in Neustadt-<br />

Glewe, die Massengräber bei Neu-Lüblow und die Gedenkstätte am Platz der Opfer in Schwerin bitten<br />

wir, individuell zu besuchen.<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

10 | Ausgabe 03/2012<br />

67 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen<br />

Herrschaft soll<br />

an die Geschehnisse und an das<br />

Leiden der Menschen erinnert und<br />

der Opfer in würdiger Form gedacht<br />

werden. Deshalb laden der<br />

Verein Mahn- und Gedenkstätten<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong> e. V.<br />

und der Förderverein der Mahn-<br />

und Gedenkstätten Wöbbelin e.<br />

V. am 1. und 2. Mai 2012 zu dieser<br />

Begegnung der Generationen ein.<br />

Mehr Raum für die<br />

pädagogische Arbeit<br />

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin:<br />

„Werner-Tom-Angress-Bibliothek“ wird am 1. Mai eingeweiht<br />

Der Anbau am Museumsgebäude der<br />

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin,<br />

die Bibliothek, ist fertig. Die Leiterin<br />

der Einrichtung, Ramona Ramsenthaler,<br />

ist sehr zufrieden, weil<br />

sich die Rahmenbedingungen für die<br />

pädagogische Arbeit und die Öffentlichkeitsarbeit<br />

erheblich verbessern.<br />

Die „Werner-Tom-Angress-Bibliothek“<br />

wird am 1. Mai wahrscheinlich<br />

in Anwesenheit des Sohnes Percy<br />

Angress und anderer Ehrengäste eingeweiht.<br />

Werner Tom Angress hat<br />

als Zeitzeuge und ehemaliger Befreier<br />

des KZ Wöbbelin, Angehöriger der<br />

82. US-Luftlandedivision, die Erinnerungsarbeit<br />

der Mahn- und Gedenkstätten<br />

über Jahre begleitet.<br />

In den zurückliegenden Tagen haben<br />

viele ehrenamtliche Helfer die<br />

bisherige Ausstellung abgebaut und<br />

auch den Kommunikationsraum<br />

ausgeräumt. Jetzt erfolgt die Sanierung<br />

dieser beiden Räume, d. h.<br />

Umbau der Heizung, Wärmedämmung<br />

und Erneuerung von Elek-<br />

Am Samstag, dem 8. September 2012<br />

von 10 bis 15 Uhr findet in den Räumen<br />

und auf dem Gelände der Kreisverwaltung<br />

<strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong>,<br />

Putlitzer Straße 25, 19370 <strong>Parchim</strong><br />

der 9. Gesundheitsmarkt statt.<br />

Wir bitten alle interessierten Akteure<br />

von Ver<strong>eine</strong>n, Verbänden, Initiativen,<br />

Firmen und Einzelpersonen sowie<br />

die Gesundheitseinrichtungen<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

um ihre Mitwirkung und Unterstützung. <br />

trik, Alarmanlage, Fußboden. Alles<br />

soll bis Anfang April fertig sein. „In<br />

dem Ausstellungsraum zeigen wir<br />

dann die Sonderausstellung, Wege<br />

nach Israel‘ der KZ-Gedenkstätte<br />

Braunschweig-Schillstraße. Dank<br />

gilt Frank Ehrhardt, der uns die Ausstellung<br />

zur Verfügung stellt. Die<br />

Recherchen in Israel durch Gabriele<br />

Krebs hatte auch unser Förderverein<br />

finanziell unterstützt. Herr Kauf<strong>mann</strong><br />

und Herr Neuhaus sind unsere<br />

Gäste. Beide sind Überlebende des<br />

KZ Braunschweig-Schillstraße, die<br />

mit dem letzten Transport u. a. über<br />

das KZ Ravensbrück ins KZ Wöbbelin<br />

deportiert worden sind“, erklärt<br />

Ramona Ramsenthaler. Beide wurden<br />

hier am 2. Mai befreit. Ihr Weg<br />

nach Israel und das Schicksal von<br />

vier weiteren Überlebenden wird auf<br />

den Tafeln dargestellt. „Sie werden<br />

von der Stadt Braunschweig eingeladen<br />

und vom 30. April bis 3. Mai mit<br />

Frank Ehrhardt unsere Gäste sein“,<br />

kündigt die Leiterin der Mahn- und<br />

Gedenkstätten an.<br />

9. Gesundheitsmarkt<br />

Auch für die Gestaltung des Rahmenprogramms<br />

bitten wir um Angebote<br />

von ehrenamtlich tätigen Gruppen<br />

oder Einzelakteuren aus den Bereichen<br />

Musik, Kultur und Sport.<br />

Die Anmeldung erbitten wir unter<br />

Angabe von:<br />

Name der Institution oder Person,<br />

Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer<br />

und E-Mail-Adresse.<br />

Nennung der Aktion oder des Angebots,<br />

das auf dem Gesundheitsmarkt<br />

präsentiert werden soll – an den<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Fachdienst Gesundheit<br />

Susanne Polak<br />

Putlitzer Straße 25<br />

19370 <strong>Parchim</strong><br />

Telefax: 03871 722-389<br />

E-mail: polak@lkparchim.de<br />

Anmeldeschluss ist der 30. April<br />

2012!! Standgebühren werden nicht<br />

erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!