28.12.2012 Aufrufe

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Mit <strong>eine</strong>m großen Dankeschön aber auch mit ein bisschen Wehmut verabschiedet: Die aus dem Beirat<br />

ausscheidenden Vorsitzenden der ehemaligen Vorstände der Altkreise: Dr. Heidrun Schütt (links) und Ursula<br />

Birkhorst (rechts) sowie Susanne Polak (Mitte) langjährig für den Kreisseniorenbeirat des Altkreises<br />

<strong>Parchim</strong> verantwortliche Mitarbeiterin der Kreisverwaltung<br />

Nach <strong>eine</strong>r intensiven Vorbereitung<br />

und vielen Gesprächen trafen sich<br />

am 07. März die Vertreterinnen und<br />

Vertreter der Seniorenarbeit des<br />

<strong>Landkreis</strong>es zur konstituierenden<br />

Sitzung im kl<strong>eine</strong>n Solitär der Kreisverwaltung<br />

<strong>Parchim</strong>.<br />

Der Kreisseniorenbeirat ist die Plattform<br />

des Austausches rund um die<br />

Thematik des Älterwerdens, aber<br />

auch das Sprachrohr und Binde-<br />

6 | Ausgabe 03/2012<br />

glied zu Politik, Verwaltung und<br />

Wirtschaft. Die Ortseniorenbeiräte,<br />

aber auch die Ver<strong>eine</strong> und Verbände,<br />

welche sich kreisweit mit ihren<br />

Aufgaben schwerpunktmäßig in der<br />

Seniorenarbeit engagieren, haben<br />

hier die Möglichkeit, auf Probleme<br />

aufmerksam zu machen, Lösungsansätze<br />

zu diskutieren und gemäß<br />

dem Seniorenmitwirkungsgesetz<br />

die Arbeit mit Seniorinnen und Se-<br />

Sechs der acht Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenbeirates des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

(v.l.n.r. Ilona Mundt-Schalk (Vorsitzende), Horst Elft<strong>mann</strong>, Wolfgang Blasko, Edeltraut Kinzel, Bernd Thieke,<br />

Edwin Näth). Nicht auf dem Bild: Friedhelm Beutner und Bernd Wagner<br />

Fotos: <strong>Landkreis</strong> Ludwiglust-<strong>Parchim</strong><br />

Kreisseniorenbeirat des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> nimmt s<strong>eine</strong> Arbeit auf<br />

Gremium ist Sprachrohr und Bindeglied zu Politik, Verwaltung und Wirtschaft<br />

Im Solitär der Kreisverwaltung <strong>Parchim</strong><br />

fand am 5. März die konstituierende<br />

Sitzung des Kriminalitätspräventionsrates<br />

des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong> statt.<br />

Der Kriminalitätspräventionsrat<br />

(KPR) des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<br />

<strong>Parchim</strong> konstituierte sich auf<br />

Grundlage der am 12.12.2011 durchgeführten<br />

Beratung der beiden Präventionsräte<br />

der Altkreise <strong>Parchim</strong><br />

und <strong>Ludwigslust</strong>. In der Zusammenkunft<br />

im Dezember wurde beschlossen,<br />

<strong>eine</strong>n gemeinsamen Kriminalitätspräventionsrat<br />

zu bilden. Ebenso<br />

wurde festgelegt, welche Instituti-<br />

onen im KPR vertreten sein sollen.<br />

Im Kriminalitätspräventionsrat<br />

(KPR) werden Vertreter aus verschiedenen<br />

Institutionen gemeinsam<br />

die Präventionsarbeit<br />

im Bereich<br />

der Kriminalitätsvorbeugung<br />

als<br />

beratendes und<br />

koordinierendes<br />

Gremium begleiten.<br />

Der Zusammenschluss<br />

aus Vertretern der<br />

Fachdienste der Kreisverwaltung,<br />

der Polizei, der Gerichte, des Schulamtes,<br />

der Kreisvereinigungen Städte-<br />

und Gemeindetag und des Kreis-<br />

nioren im <strong>Landkreis</strong> maßgeblich<br />

mitzugestalten. Die Anwesenden der<br />

konstituierenden Sitzung bestätigten<br />

durch <strong>eine</strong>n Beschluss die bereits<br />

seit September durch die beiden ehemaligen<br />

Beiräte gemeinsam erarbeitete<br />

Arbeitsrichtlinie und Geschäftsordnung<br />

und wählten anschließend<br />

aus ihren Reihen <strong>eine</strong>n achtköpfigen<br />

Vorstand. Fünf der Vorstandsmitglieder<br />

werden den Seniorenbeirat<br />

sportbundes wird darauf achten,<br />

dass die Präventionsarbeit kreisweit<br />

und auch altersgruppenübergreifend<br />

ihre Beachtung findet. Zu konkreten<br />

aktuellen<br />

Themen werden<br />

unter dem Dach<br />

des KriminalitätspräventionsratesArbeitsgruppen<br />

<strong>eine</strong>n<br />

fachlichen und<br />

konstruktiven Austausch gewährleisten.<br />

Den Vorsitz des Kriminalitätspräventionsrates<br />

übernimmt der<br />

Landrat, Rolf Christiansen.<br />

Der Kriminalitätspräventionsrat des<br />

des <strong>Landkreis</strong>es im Landesseniorenbeirat<br />

vertreten.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

Geschäftsstelle Kreisseniorenbeirat<br />

Putlitzer Straße 25<br />

19370 <strong>Parchim</strong><br />

Ansprechpartner: Doreen Radelow<br />

Telefon 03874 624-1411<br />

E-Mail: radelow@ludwigslust.de<br />

Konsituierende Sitzung des Kriminalitätspräventionsrates des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Gremium unterstützt Aktionen und Projekte zur Kriminalitätsvorbeugung<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong><br />

hat durch die Förderung des Landesrates<br />

für Kriminalitätsvorbeugung<br />

MV die Möglichkeit, sich auch finanziell<br />

an Aktionen und Projekten zur<br />

Kriminalitätsvorbeugung zu beteiligen<br />

und so <strong>eine</strong> Unterstützung bei<br />

der Bewältigung dieser gesamtgesellschaftlichen<br />

Aufgabe zu gewährleisten.<br />

Interessierte Ver<strong>eine</strong> und Verbände<br />

können sich bei der Koordinatorin<br />

des Kriminalitätspräventionsrates<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>-<strong>Parchim</strong>,<br />

Doreen Radelow, unter 03874<br />

624-1411 informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!