28.12.2012 Aufrufe

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

eine/n Verbandskauffrau/mann - Landkreis Ludwigslust-Parchim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helmut Mergel, der an diesem Abend<br />

durch das Programm führte und selbst<br />

als Saxophonist und Schlagzeuger in<br />

den Ensembles aktiv ist, fasste den<br />

Workshop folgendermaßen zusammen:<br />

„Wir können mit Recht sagen,<br />

dass <strong>eine</strong> arbeitsreiche Woche hinter<br />

uns liegt. Alle Teilnehmer haben viel<br />

gelernt, aber auch viel Spaß miteinander<br />

gehabt. Was bleibt, ist vor allem<br />

die Erinnerung an <strong>eine</strong> intensive Woche,<br />

sind viele neue musikalische<br />

Am 30. März findet in Grabow wieder<br />

das Lichterfest statt. Musikalisch wird<br />

diese tolle und vielseitige Veranstaltung<br />

voller Vorfreude auf die warme<br />

Jahreszeit auch in diesem Jahr wieder<br />

von Ensembles und Schülern der<br />

Kreismusikschule „Johann Matthias<br />

Sperger“ <strong>Ludwigslust</strong> unterstützt.<br />

Ein anspruchsvolles und bühnenwirksames<br />

Programm unter Beteiligung<br />

der LuLu Brass Band ist derzeit<br />

in Vorbereitung. Weiterhin wird das<br />

Blockflöten-Ensemble „tutti dolce“<br />

unter Leitung von Frau Hänisch gegen<br />

21 Uhr in der Kirche spielen. Die (jugendlichen<br />

und erwachsenen) Schüler<br />

der Kreismusikschule und ihre<br />

Lehrer freuen sich auf viel Publikum.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Bühne/Show/Unterhaltung<br />

Ideen und <strong>eine</strong> Motivation, die weit<br />

über diese <strong>eine</strong> Woche hinausstrahlt!“<br />

Einig sind sich alle Beteiligten darin,<br />

dass solche Workshops auf alle Fälle<br />

in regelmäßigen Abständen immer<br />

wieder durchgeführt werden sollten.<br />

Der Bass- und Bandworkshop wurde<br />

ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung<br />

der Stiftung der Sparkasse<br />

Mecklenburg–Schwerin und des Fördervereins<br />

der Kreismusikschule „Johann<br />

Matthias Sperger“.<br />

Kreismusikschule präsentiert sich der Öffentlichkeit<br />

Am 21. April ist in der Lindenschule in<br />

Lübtheen (Rudolf-Breitscheid-Straße<br />

30) ein Frühlingskonzert der Kreismusikschule<br />

„Joh. M. Serger“. Ein<br />

Konzert mit demselben Sujet findet<br />

am 28. April in der Kreisverwatlung<br />

<strong>Ludwigslust</strong>, Garnisonsstraße 1, statt.<br />

Beide Konzerte beginnen jeweils um<br />

16 Uhr. Es präsentieren sich Schüler<br />

aller Altersklassen und aller Stadien,<br />

die beim Erlernen des Spiels <strong>eine</strong>s Instruments<br />

durchlaufen werden. Diese<br />

Veranstaltungen sind hervorragend<br />

geeignet, um Kindern und Jugendlichen,<br />

die mit dem Erlernen <strong>eine</strong>s<br />

Instruments noch zögern, zu zeigen,<br />

was man in relativ kurzer Zeit bereits<br />

alles kann und wieviel Spaß es macht,<br />

sich in s<strong>eine</strong>r Freizeit mit <strong>eine</strong>m Musikinstrument<br />

zu beschäftigen.<br />

05.04., 18.00 Uhr Garwitz, Gaststätte zur Schleuse, Ostereierschießen<br />

05.04., 17.00 Uhr Stolpe, Göhlen, Rom, Möderitz, Malow, Suckow und Plauerhagen – Osterfeuer<br />

06.04.-09.04. jeweils 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“<br />

Ein Osterspaziergang durch den Schlosspark <strong>Ludwigslust</strong> mit Führung<br />

06.-09.04., ab 10 Uhr Groß Raden, Ostern im Archäologisches Freilichtmuseum, Handel, Handwerk<br />

und Leben wie vor 1000 Jahren<br />

07.04., 16.00 Uhr Besitz, „Osterwanderung mit dem Ranger – Rund um den Polder Blücher“<br />

07.04., 19.00 Uhr Garwitz, Damm, Klein Niendorf, Tessenow, Griebow, Balow, Klinken, Sandhof,<br />

<strong>Parchim</strong>, Gallin und Ganzlin, Osterfeuer<br />

07.04., 17.00 Uhr Plau am See, 13. Osterfackelschwimmen auf dem Plauer See<br />

07.04., 19.00 Uhr Boizenburg, Osterfeuer am Hafen<br />

08.04., 10.00 Uhr Alt Dammerow, Pingelhof, Ostersonntag mit Anböllern, Drehorgel,<br />

Theaterpremiere, Akkordeonklänge, Schmiede und Sägegatter in Betrieb<br />

09.04., 11.00 Uhr Dammereezer Park, Ostereiersuchen im Landschaftspark<br />

10.04., 15.00 Uhr Dreilützow, Schlosspark, Traditionelles Ostereiersuchen im Schlosspark<br />

14.04., 10.00 Uhr Kobrow, Frühlingserwachen/-fest im Museumsdorf<br />

19.04., 13.00Uhr Eingangsbereich Schwechow, „Mit den Rangern unterwegs – Frühlingserwachen<br />

zwischen Steinbank, Gerichtseiche u. Schwechower Bach“<br />

31.03., 10.00 Uhr Plau am See, Schule am Klüschenberg 6. Plauer Gesundheitsmarkt<br />

01.04., 15.00 Uhr Kulturscheune in Glaisin, Plattdütsch tau`n Hoegen un Besinnen, Rudolf Kostas<br />

„So ein Regenwurm hat´s gut“<br />

04.04., 19.00 Uhr Plau am See, Reha Klinik Quetzin, Tanzabend<br />

07.04., 15.00 Uhr Hotel „Erbprinz“ in <strong>Ludwigslust</strong>, Osterbaumschmücken mit Osterpunsch,<br />

Ostereier bemalen und färben<br />

07.04., 20.00 Uhr <strong>Parchim</strong>, Stadthalle, Tequilla Party, Cubata meets Tequilla<br />

Unser <strong>Landkreis</strong>bote<br />

Kurse der Kreisvolkshochschule <strong>Ludwigslust</strong><br />

Anmeldung unter Tel. 03874 6241134 oder www.kreis-swm.eu<br />

Gesellschaft / Politik / Recht<br />

12.04., 18.30 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 116-3 Rente und Besonderheiten für DDR-Zeiten<br />

19.04., 18.30 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 116-4 Pflegeversicherung (Vortrag und Fragestunde)<br />

Sprachen<br />

21.04., 10.00 Uhr Hagenow 435 „Pizza, Pasta e Amore“ (Italienisch für den Urlaub)<br />

Gesundheit<br />

18.04., 18.00 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 302 Nordic Walking<br />

21.04., 09.00 Uhr Heiddorf 325 Wildkräuter im Frühling<br />

28.04., 10.30 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 335-3 Qi Gong im Schlosspark<br />

Berufliche Weiterbildung / EDV<br />

16.04., 17.30 Uhr Hagenow 510-2 PC-Grundkurs<br />

17.04., 18.00 Uhr Hagenow 503-1 Kaufmännische Buchführung mit DATEV<br />

17.04., 18.00 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 520-4 Textverarbeitung mit Word 2007<br />

21.04., 09.00 Uhr Leisterförde 515-1 Naturwissenschaftliche Frühförderung (Praxisseminar)<br />

23.04., 18.00 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 539 Fotos auf CD und DVD vom Magix<br />

02.05., 18.00 Uhr <strong>Ludwigslust</strong> 511-1 Einführung in das Internet<br />

08.05., 17.30 Uhr Hagenow 520-0 Textverarbeitung mit Word 2010<br />

Kurse der Kreisvolkshochschule <strong>Parchim</strong> –<br />

Geschäftsbereiche <strong>Parchim</strong>, Lübz, Brüel – Anmeldung unter Tel. siehe Kontakt<br />

Gesellschaft / Politik / Umwelt<br />

28.04., 09.00 Uhr Brüel 101.01 Exkursion: Kammerherrentour 038483 20391<br />

Kultur / Gestalten<br />

19.04., 17.00 Uhr Lübz 210.01 Handarbeit 038731 22272<br />

19.04., 18.00 Uhr Brüel 202.06 Malen - Bob Ross „Lilie mit Tropfen“ 038483 20391<br />

27.04., 16.00 Uhr Lübz 201.02 Essbare Kunst 038731 22272<br />

Arbeit / Beruf<br />

16.04., 17.00 Uhr Lübz 509.01 PC-Excel-Kurs 038731 22272<br />

21.04., 09.00 Uhr <strong>Parchim</strong> 502.07 Bewerbungstraining 03871 441120<br />

12.04., 17.00 Uhr Clubraum der VS der Stadt Dömitz am Slüterplatz, „Uns Stadt hett Geburtsdag“<br />

mit den „Doemser Plattsnackers un Frünn‘ e.V.“<br />

08.04., 21.00 Uhr Vielanker Brauhaus, Tanz im Brauhaussaal<br />

18.04., 20.00 Uhr <strong>Parchim</strong>, Stadthalle, Potsdamer Figurentheater „Jim Knopf und Lukas der<br />

Lokomotivführer“<br />

19.04., 19.30 Uhr Boizenburg, R.-Schwenk-Turnhalle, Benefizkonzert des Wehrbereichsmusikkorps<br />

19.04., 19.00 Uhr Banzkow, Störtal, 41. Kulinarischer Filmabend, Musikfilm<br />

KulturTipp<br />

Osterallerlei für Jung und Alt<br />

im AGRONEUM Alt Schwerin<br />

Das AGRONEUM lädt am 6. April von 10 – 18 Uhr zu <strong>eine</strong>m aufregenden Tag in Alt Schwerin auf den<br />

Hof hinter den Steinkaten ein. Tradition und Brauchtum, Unterhaltsames und Überraschendes wartet<br />

hier zum Osterfest auf Groß und Klein. Ein Frühlingsmarkt bietet Kräuter, Schmuck, Handarbeiten,<br />

Spielzeug und Schlemmerwaren, Sanddornprodukte, Obst, Gemüse und Blumen und umrahmt das Fest<br />

- beleben dürfen Sie es! Der Steinbackofen wird angefeuert und Sie können sein gutes Brot und den<br />

leckeren Kuchen probieren. Im Gatter können Schafe und Ziegen mit Ihren Lämmern bestaunt werden.<br />

Um 14.00 Uhr erfolgt dann die Lämmertaufe. Als besonderer Höhepunkt wird für die kl<strong>eine</strong>n Gäste<br />

<strong>eine</strong> „Osterrally“ veranstaltet. Erst wenn alle Stationen, wie z. B. Eier färben, Eierweitwurf oder Eierlaufen<br />

abgearbeitet wurden, belohnt der Osterhase alle fleißigen Kinder mit süßen Überraschungen.<br />

Natürlich können Sie diesen Tag auch für <strong>eine</strong>n Rundgang durch das AGRONEUM Alt Schwerin nutzen<br />

und die Guts- und Landwirtschaftsgeschichte erleben.<br />

Änderungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten, ausführliche Informationen unter www.kreis-swm.eu<br />

Ausgabe 03/2012 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!