23.06.2023 Aufrufe

Unser Standort Rostock Warnemünde 2023

Standortbroschüre der OHG Rostock/Warnemünde

Standortbroschüre der OHG Rostock/Warnemünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standort</strong> <strong>Rostock</strong>_Warnemünde <strong>2023</strong> OHG.qxp_A 5 Fölbach 21.06.23 14:39 Seite 2<br />

Luftbildpanorama © <strong>Rostock</strong> Marketing S. Krauleidis<br />

Backsteingotik, weißer Strand und maritimes Flair <strong>Unser</strong>e Garnisonstadt <strong>Rostock</strong><br />

Die Hanse- und Universitätsstadt <strong>Rostock</strong> ist mit<br />

ihren 800 Jahren nicht nur die älteste, sondern auch<br />

die größte Universitäts- und Hafenstadt in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Mit ihrer einzigartigen Lage am<br />

Wasser und der Kombination aus Großstadt, attraktiven<br />

Seebädern, dem ursprünglichen Naturraum der<br />

<strong>Rostock</strong>er Heide und einem der schönsten Strände<br />

der deutschen Ostseeküste bietet <strong>Rostock</strong> eine hohe<br />

Lebensqualität und zählt zu einem der attraktivsten<br />

Urlaubsorte in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Aufstieg zur Hansestadt<br />

Auf Schritt und Tritt begegnen aufmerksame Besucher<br />

der glorreichen Geschichte der Stadt. Ihren<br />

Aufstieg verdankte sie gehopftem Bier und gesalzenem<br />

Fisch. In ungeheurer Dimension und weithin<br />

gerühmter Qualität wurde beides in Tonnen gefüllt<br />

und verschifft. Im gesamten Ostseeraum erzielten<br />

die <strong>Rostock</strong>er Kaufleute vor allem mit diesen beiden<br />

Exportschlagern unglaubliche Gewinne. Um den<br />

Handel sicherer zu machen, gründeten sie mit Kaufleuten<br />

aus anderen Hafenorten im 12. Jahrhundert<br />

eine Schutzgemeinschaft – die Hanse. Später<br />

schmiedeten sie daraus eine Städte-Union und ein<br />

unschlagbares Handelsimperium. Gemeinsam agierten<br />

die verbündeten Bürgermeister wie ein Staat im<br />

Staate, mit eigenen Gesetzen und Gesandten an<br />

allen Höfen. Und mit einer Flotte, die als eine der<br />

größten und modernsten der Welt galt. Das junge<br />

<strong>Rostock</strong> wuchs dabei besonders schnell. Generalstabsmäßig<br />

bauten die Bürger ihr Gemeinwesen<br />

nach den Bedürfnissen des Handels aus. Mit einem<br />

gitterförmigen Straßennetz, großen Märkten in<br />

Hafennähe, breiten Hauptstraßen sowie mit mächtigen<br />

Wällen, Brücken, Mauern und Toren. Vieles blieb<br />

erhalten und zeugt heute noch vom durchdachten<br />

Vorgehen der Gründerväter.<br />

So dynamisch war diese Entwicklung, dass <strong>Rostock</strong><br />

nur 150 Jahre nach der Stadtrechtsbestätigung im<br />

Jahr 1218 mit 14.000 Einwohnern als eine der größten,<br />

reichsten und fortschrittlichsten Metropolen des<br />

Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation galt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!