23.06.2023 Aufrufe

Unser Standort Rostock Warnemünde 2023

Standortbroschüre der OHG Rostock/Warnemünde

Standortbroschüre der OHG Rostock/Warnemünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Standort</strong> <strong>Rostock</strong>_Warnemünde <strong>2023</strong> OHG.qxp_A 5 Fölbach 21.06.23 14:40 Seite 38<br />

Ab 2024 sollen die Schiffe Sechs bis Zehn der<br />

Marine zulaufen. Geliefert werden sie von einer Arbeitsgemeinschaft<br />

dreier Unternehmen: der NVL<br />

B.V. & Co. KG, der ThyssenKrupp Marine Systems<br />

GmbH und der German Naval Yards Kiel.<br />

„Die heutige Kiellegung zeigt eindrucksvoll, wie das<br />

Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher<br />

Unternehmen zusammengewachsen ist<br />

und in enger Abstimmung mit dem Kunden zusammenarbeitet“,<br />

sagte Tim Wagner, Geschäftsführer<br />

der NVL B.V. & Co. KG.<br />

Zwei der fünf Vorschiffe entstehen auf der NVL B.V.<br />

& Co. KG in Bremen, drei werden am Kieler <strong>Standort</strong><br />

der German Naval Yards gefertigt und vorausgerüstet.<br />

Die Fertigung der fünf Hinterschiffe erfolgt auf<br />

der Wolgaster Peene-Werft. Den „Hochzeitsstoß“<br />

genannten Zusammenschluss von Vor- und Hinterschiff<br />

übernimmt die NVL B.V. & Co. KG -Tochter<br />

Blohm+Voss in Hamburg.<br />

Dort werden die rund 89 Meter langen Korvetten<br />

zudem endausgerüstet und in Betrieb genommen.<br />

Auch von Hamburg aus durchlaufen sie ihre<br />

Funktionsüberprüfungen und Abnahmen – in Abstimmung<br />

mit den Fachabteilungen des Auftraggebers<br />

Bundeswehr und der Marine.<br />

Anpassungen an neue Standards und fünf<br />

Traditionsnamen<br />

Für die neuen Schiffe der Klasse sind im Vergleich<br />

zu den ersten fünf Korvetten Änderungen in einigen<br />

Anlagen und in den IT-Informationstechnik-Systemen<br />

nötig, um dem aktuellen Stand von Gesetzen<br />

und Vorschriften Rechnung zu tragen. Schiff für<br />

Schiff sollen künftige Werftliegezeiten auch die älteren<br />

Korvetten auf den neuesten Stand bringen.<br />

Sichtbar sind diese Änderungen unter anderem in<br />

einer neuen Verkleidung für den Turm des Hauptgeschützes<br />

und in einem zweiten Speedboot als Beiboot<br />

für die Schiffe.<br />

Nicht zuletzt ist der Bau der „Emden“ ein besonderer<br />

Schritt für die Marine, denn die neue Korvette wird<br />

einen Traditionsnamen übernehmen. Sie wird als<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!