23.06.2023 Aufrufe

Unser Standort Rostock Warnemünde 2023

Standortbroschüre der OHG Rostock/Warnemünde

Standortbroschüre der OHG Rostock/Warnemünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standort</strong> <strong>Rostock</strong>_Warnemünde <strong>2023</strong> OHG.qxp_A 5 Fölbach 21.06.23 14:39 Seite 4<br />

Panorama von Warnemünde © <strong>Rostock</strong> Marketing S.Krauleidis<br />

<strong>Rostock</strong> heute<br />

Im heutigen Stadtbild der Hanse- und Universitätsstadt<br />

wechseln sich Giebelhäuser und Backsteingotik<br />

ab mit moderner Architektur, denn der Leitspruch<br />

der 600 Jahre jungen Universität <strong>Rostock</strong> „Traditio et<br />

Innovatio“ gilt auch für die Stadt selbst. Die Gründung<br />

Nordeuropas erster Universität (1419), an der<br />

heute über 14.000 Studenten lernen, trug der Stadt<br />

nicht nur Ansehen, sondern auch ein reges geistiges<br />

Klima ein. Wissenschaftler und Studenten forschten<br />

bereits früh unter Wasser und auf dem Acker, im All<br />

und im Atom. In <strong>Rostock</strong> hoben die ersten Düsenflugzeuge<br />

ab. Zu allen Zeiten liefen hier die weltweit<br />

modernsten Schiffe vom Stapel. Heute werden in der<br />

Stadt die größten Dieselmotoren und die besten<br />

Windgeneratoren Europas gebaut. <strong>Rostock</strong>er Forscher<br />

arbeiten an Raumfahrt-Projekten mit und entwickeln<br />

künstliche Organe. Auch wenn <strong>Rostock</strong> traditionell<br />

von der Schifffahrt und dem Schiffbau lebt,<br />

ist die Stadt heute genauso ein Zuhause für viele<br />

Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, für<br />

junge Sportarten und experimentelle Kultur. Als<br />

Fähr- und Kreuzfahrthafen ist <strong>Rostock</strong> darüber hinaus<br />

nicht nur das touristische Herz von Mecklenburg-Vorpommern,<br />

sondern auch Wirtschaftsmotor<br />

des Landes.<br />

Hohe Lebensqualität durch maritimes Flair<br />

Die Fußgängerzone rund um den historischen<br />

Universitätsplatz, die <strong>Rostock</strong>er Altstadt, sowie der<br />

Stadthafen laden zum Flanieren, Entdecken und<br />

Verweilen ein und bieten eine vielfältige Gastronomieszene<br />

und ein abwechslungsreiches Shoppingangebot.<br />

Weißer Sandstrand und rauschende Ostseewellen<br />

locken dagegen in das Seebad Warnemünde, nur 15<br />

km vom Stadtzentrum entfernt. Der Warnemünder<br />

Leuchtturm bietet aus 31 Metern Höhe einen unvergleichlichen<br />

Ausblick über die einzigartige Küstenlinie.<br />

Der kilometerweite Strand ist ein Eldorado für<br />

Sonnenanbeter, Strandläufer, Sandburgenbauer,<br />

Ball- und Wassersportler. Neben traditionsreichen<br />

Fischkuttern, von denen am Alten Strom fangfrischer<br />

Fisch verkauft wird, trifft man am Passagierkai auf<br />

die internationalen Kreuzfahrtschiffe, die im größten<br />

Kreuzfahrthafen Deutschlands vor Anker gehen.<br />

Naturerlebnis pur hält die <strong>Rostock</strong>er Heide bereit,<br />

das größte zusammenhängende Waldgebiet an der<br />

deutschen Ostseeküste. Der uralte Küstenwald östlich<br />

von Warnemünde im Ortsteil Markgrafenheide<br />

gelegen, bietet mit seinem besonderen und gesun-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!