28.06.2023 Aufrufe

2023_26

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Parteien – Organisationen – Vereine<br />

Kurier Nr. <strong>26</strong> 29.6.<strong>2023</strong><br />

FDP Wangen-Brüttisellen<br />

Führung durchs Innovationsgebäude<br />

Wer wollte nicht schon längstens in die Zukunft schauen?<br />

Am Freitag, den 7. Juli hat man Gelegenheit dazu.<br />

Einblick ins odulare Forschungs- und Innovationsgebäude: Führung<br />

durchs NEST. (Foto zvg)<br />

Das NEST bei der EMPA in Dübendorf,<br />

das modulare Forschungsund<br />

Innovationsgebäude der Empa<br />

und der Eawag, kann man auf Einladung<br />

der FDP Wangen-Brüttisellen<br />

bei einer Führung näher kennen<br />

lernen.<br />

Im NEST werden neue Technologien<br />

aufgebaut und erprobt – es ist<br />

eine Innovationsplattform. Im<br />

NEST können neue Materialien,<br />

Technologien und Produkte, Energiekonzepte<br />

sowie Nutzungskonzepte<br />

im Baubereich risikofrei getestet<br />

und weiterentwickelt werden.<br />

NEST macht die Zusammenarbeit<br />

zwischen Forschung, Industrie und<br />

dem öffentlichen Sektor einfacher<br />

und effektiver.<br />

(Eing.)<br />

Führung<br />

Fr, 7. Juli, 15.45 Uhr<br />

NEST mit anschliessendem Apéro<br />

Anmeldung an Emil Rebsamen,<br />

rebsamen@hotmail.com oder<br />

079 667 62 66<br />

Freizyti Wangen-Brüttisellen<br />

Spiel, Spass, Spannung<br />

Im Mai und Juni war viel los auf der Freizyti. Denn neben den offiziellen<br />

Aktivitäten für Di chlii Freizyti, der Freizyti und Freizyti+ war zusätzlich<br />

ein reger Betrieb auf dem Areal. Im Zentrum stand dabei die Pflege und<br />

Nachhaltigkeit des Areals.<br />

Abenteuer im Wald: viel los bei der Freizyti Wangen-Brüttisellen. (Foto zvg)<br />

Kranke Eschen und Weiden mussten<br />

aus Gründen der Sicherheit gefällt<br />

und/oder geschnitten werden.<br />

Die Baumwerker leisteten perfekte<br />

Arbeit und es war für alle, welche<br />

uns bei dieser Arbeit zusätzlich unterstützten,<br />

ein besonderes Spektakel.<br />

Zuerst wurde mit einem Wurfseil<br />

ein Gewicht, befestigt an einem<br />

dünnen Seil, zwischen eine sichere<br />

Astgabelung geworfen. War dies<br />

geglückt, konnte das «Kletterseil»<br />

angeknüpft, hochgezogen und unten<br />

sicher fixiert werden.<br />

Abenteuer Baumklettern<br />

Die Baumkletterer, ausgerüstet wie<br />

Bergsteiger und natürlich mit<br />

Hand- und Motorsäge, stiegen locker<br />

mit den entsprechenden Hilfsmitteln<br />

dem Seil empor bis in die<br />

Baumspitze. Oben angelangt, begannen<br />

sie entweder die dürren<br />

Äste abzusägen oder gleich den<br />

Stamm in Stücke zu zersägen. Diese<br />

wurden an einem weiteren Seil<br />

befestigt und langsam auf den<br />

Grund gelassen. Sicherheit wurde<br />

jederzeit gross geschrieben! So<br />

baumelten die Baumerker wie<br />

Eichhörnchen von Ast zu Ast, von<br />

Baum zu Baum und verrichteten<br />

ihre Arbeit mal waagrecht, mal liegend,<br />

mal kopfvorüber. «Das war<br />

heute echt schön!» war die Antwort<br />

als die Arbeit vorerst fertig war.<br />

Nicht nur den Baumwerkern gebührt<br />

ein grosser Dank für die geleistete<br />

Arbeit, sondern auch allen<br />

freiwilligen Helferinnen und Helfern,<br />

welche tüchtig zupackten.<br />

Aus dem geschlagenen Holz entstanden<br />

neue Sitzhocker ums Feuer,<br />

eine Umrandung des Sandhaufens,<br />

Häksel für das Areal und<br />

Brennholz. Der Rest musste abgeführt<br />

werden. Die gefällten Bäume<br />

werden noch dieses Jahr ersetzt<br />

und bereits wird in die Zukunft geschaut,<br />

welches Schattendach angepflanzt<br />

werden könnte. Und im<br />

nächsten Jahr geht es mit dem Verjüngen<br />

der Haselnusssträucher weiter,<br />

welche schon fast zu Bäumen<br />

gewachsen sind.<br />

Zukünftige 1. Klässer:innen<br />

kommen zu Besuch<br />

Aus Kindergartenkindern werden<br />

schon bald Schulkinder! Wie doch<br />

die Zeit vergeht! Und sobald die<br />

Kinder in der Schule sind, dürfen<br />

sie am Mittwochnachmittag selbständig<br />

auf die Freizyti kommen.<br />

Um ein bisschen zu schnuppern,<br />

sind die zukünftigen 1. Klässler:innen<br />

mit ihren jüngeren Geschwistern<br />

und ihrer erwachsenen Begleitperson<br />

eingeladen, am Mittwoch,<br />

12. Juli zwischen 14 und 17 Uhr<br />

vorbeizuschauen.<br />

Herzlich willkommen! (Eing.)<br />

Küchen und Badezimmer<br />

Bruno Maspoli<br />

Dipl. Fusspfleger SFPV<br />

Sonnenbühlstrasse 1<br />

8305 Dietlikon<br />

FUSSPFLEGE-PÉDICURE Telefon 052 343 80 02<br />

mail@fusspflege-zentrum.ch / www.fusspflege-zentrum.ch<br />

• Riesenauswahl<br />

• Heimberatung<br />

• Umbau aus einer Hand<br />

• Lebenslange Garantie<br />

• Montage mit eigenen Schreinern<br />

Küchen<br />

Badezimmer<br />

Renovationen<br />

Fiorenzo Infante<br />

Bassersdorf<br />

Tel. 079 313 91 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!