28.06.2023 Aufrufe

2023_26

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Interview<br />

«Ich möchte mich weiterhin für die hohe Lebensqualität<br />

in unserer Gemeinde einsetzen»<br />

Publireportage<br />

Seit einem Jahr ist Tiziana Meier (SVP) im Behördenamt der Sozialkommission tätig. Zeit für einen Rückblick.<br />

Frau Meier, was hat Sie 2022 dazu bewogen,<br />

für das Behördenamt der Sozialkommission zu<br />

kandidieren?<br />

Die Behördentätigkeit in der Sozialkommission ermöglicht<br />

es mir, mich sinnvoll für die Gemeinde zu<br />

engagieren, das lokale Geschehen mitgestalten zu<br />

können, sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern<br />

im nahen Austausch zu sein. Mit meinem Engagement<br />

in der Sozialkommission kann ich zudem einen<br />

direkten Beitrag zur sozialen Sicherheit in der<br />

Gemeinde leisten.<br />

Welche Erfahrungen haben Sie in diesem Jahr<br />

gesammelt?<br />

Diese waren mehrheitlich sehr positiv und vielfältig.<br />

Während meinem ersten Amtsjahr konnte ich mir<br />

vertiefte Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungsrecht<br />

und der erweiterten sozialen Schutzrechte,<br />

wie zum Beispiel Kindes- und Erwachsenenschutz<br />

aneignen. Zudem habe ich viel über die politischen<br />

Prozesse in unserem Land gelernt. Im Amt der Sozialkommission<br />

wird man regelmässig mit unterschiedlichen<br />

Schicksalen aus der Bevölkerung konfrontiert.<br />

Dabei ist es wichtig, auf jeden Fall individuell<br />

einzugehen und sich persönlich abzugrenzen.<br />

Tiziana Meier engagiert sich seit einem Jahr<br />

als Behördenmitglied in der Sozialkommission<br />

Wangen-Brüttisellen.<br />

Was motiviert Sie in diesem Amt, was gefällt Ihnen besonders?<br />

Mir gefällt an diesem Amt, dass ich Menschen in Not, welche aus verschiedensten<br />

sozialen Schichten kommen, helfen und ihnen wieder eine<br />

Perspektive geben kann. Dabei ist mir Hilfe zur Selbsthilfe, aber auch ein<br />

verantwortungsvoller Umgang mit unseren Steuergeldern sehr wichtig.<br />

Besonders gut gefallen mir auch die lehrreichen Weiterbildungsseminare<br />

im sozialen Bereich, von denen ich bereits mehrere besucht habe.<br />

Wie in jedem Amt gibt es auch in der Sozialkommission<br />

Herausforderungen. Wo liegen diese?<br />

Eine Herausforderung ist, weniger gut qualifizierte Personen, die beispielsweise<br />

von der Arbeitslosenversicherung ausgesteuert wurden,<br />

oder solche, die krankheitsbedingt nur Teilzeit arbeiten können, wieder<br />

im Arbeitsmarkt zu integrieren. Des Weiteren stellen<br />

die stetig wachsenden Asylzahlen, vor allem auch im<br />

Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg, die Gemeinde<br />

vor finanzpolitische Herausforderungen.<br />

Neben Ihrer Tätigkeit im Behördenamt der<br />

Sozialkommission sind Sie in der SVP-Wangen-<br />

Brüttisellen tätig. Was treibt Sie an, sich auch<br />

politisch für die Gemeinde einzusetzen?<br />

Ich wohne seit mehr als zehn Jahren in Wangen-<br />

Brüttisellen. Die naturnahen Erholungsgebiete, der<br />

gute Anschluss ans Verkehrsnetz und die Nähe zu<br />

Zürich machen die Gemeinde zu einem sehr lebenswerten<br />

Ort. Zudem handelt es sich bei Wangen-Brüttisellen<br />

nach wie vor um eine sichere und überschaubare<br />

Gemeinde, in der kulturelle Werte gepflegt<br />

und geschätzt werden. Mit meinem politischen<br />

Engagement möchte ich mich dafür einsetzen,<br />

dass die hohe Lebensqualität in unserer Gemeinde<br />

auch in Zukunft erhalten bleibt. Ich erachte es als<br />

grosses Privileg, in unserer direkten Demokratie mitwirken<br />

und mitentscheiden zu können.<br />

Welche Bereiche liegen Ihnen besonders<br />

am Herzen?<br />

Mir liegen Sicherheit, Unabhängigkeit sowie Selbstbestimmung sehr am<br />

Herzen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass genügend finanzielle<br />

Mittel in die Landesverteidigung investiert werden und der Staat<br />

die Erhaltung der freiheitlichen Rechte der Bürgerinnen und Bürger sicherstellt.<br />

Zum Schluss eine persönliche Frage:<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Die Digitalisierung erleichtert unseren Alltag in vieler Hinsicht und hat uns<br />

privat wie beruflich viele Vorteile gebracht. Jedoch lenkt die permanente<br />

Verfügbarkeit auf unterschiedlichen digitalen Kanälen die Menschen vom<br />

Hier und Jetzt ab und kann sich auf deren Gesundheit negativ auswirken.<br />

Ich wünsche mir, dass das Zwischenmenschliche / Persönliche in unserer<br />

Gesellschaft zukünftig wieder vermehrt an Stellenwert gewinnt.<br />

LIENHART TRANSPORTE AG<br />

Zu verkaufen in Dietlikon<br />

Schönes Einfamilienhaus<br />

4.5 Zimmer<br />

Kleine Parzelle, ca. 220m2<br />

Baujahr 2007<br />

2 Aussenparkplätze,<br />

ungedeckt<br />

VB 1’490'000<br />

Tel: 079 923 73 92<br />

1sp<br />

For<br />

Tar<br />

Fr.<br />

Mö<br />

Inserate neu_2020.indd 3 11.03.20 13:42<br />

Wir sanieren!<br />

Hangartner Planungs AG,<br />

Ihr regionaler Spezialist für<br />

Heizungs sanierungen.<br />

8303 Bassersdorf | 043 422 30 00 | www.hapag.ch<br />

SUGARING<br />

Ihr Weg zu einem tollen Hautgefühl<br />

Gesichts – und Körperhaarentfernung<br />

mit einer hautfreundlichen<br />

Paste aus Zucker<br />

Jeannette Hutter · Im Obstgarten 4a · 8602 Wangen<br />

079 627 46 35 · kontakt@hautgefuehl.ch<br />

www.hautgefuehl.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!