28.12.2012 Aufrufe

2000-W-G, arealentwicklung - Gleis Nord

2000-W-G, arealentwicklung - Gleis Nord

2000-W-G, arealentwicklung - Gleis Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einleitung<br />

Die <strong>2000</strong>-Watt-Gesellschaft wurde Ende der 1990er-Jahre als Vision entwickelt und<br />

ist inzwischen zum offiziellen Entwicklungsleitbild zahlreicher Schweizer Städte und<br />

Gemeinden, aber auch des Bundes und mehrerer Kantone geworden.<br />

Die <strong>2000</strong>-Watt-Gesellschaft wird damit zunehmend zur Zielvorgabe zahlreicher Baupro-<br />

jekte und in zunehmendem Masse auch für die Entwicklung ganzer Areale.<br />

Der SIA hat mit dem SIA-Effizienzpfad Energie die Grundlagen für die Umsetzung der<br />

<strong>2000</strong>-Watt-Gesellschaft für Einzelbauten gelegt. Das dazugehörige SIA Merkblatt 2040<br />

definiert die Berechnungsmethodik und die Anforderungen für Bauten der drei Nut-<br />

zungen Wohnen, Büro und Schulen. Beurteilt werden dabei der Primärenergiebedarf und<br />

die Treibhausgasemissionen über den gesamten Gebäudelebenszyklus, aufgeteilt in die<br />

Bereiche Erstellung, Betrieb und Mobilität.<br />

Der vorliegende Leitfaden basiert auf einer durch das Bundesamt für Energie und das<br />

Amt für Hochbauten der Stadt Zürich ermöglichten Forschungsarbeit. In diesem Rahmen<br />

wurde die Methodik des SIA-Effizienzpfades Energie auf die spezifischen Anforderungen<br />

von Arealentwicklungen erweitert. Der Bilanzperimeter wird dabei vom einzelnen Gebäu-<br />

de auf das gesamte Areal ausgedehnt und neben den Nutzungen Wohnen, Büro und<br />

Schulen werden zusätzlich die Nutzungen Hotel, Verkauf (Lebensmittel, Fachgeschäft,<br />

Einkaufszentrum) und Restaurant entwickelt.<br />

Als Teil der oben genannten Forschungsarbeit wurde auch eine Excel-Rechenhilfe<br />

erarbeitet, welche Investoren und Projektentwicklern ermöglicht, bereits in einer sehr<br />

frühen Planungsphase das Potential zur Erreichung der Vorgaben für die <strong>2000</strong>-Watt-Ge-<br />

sellschaft zu beurteilen und die massgebenden Einflussgrössen für die Optimierung<br />

einer Arealentwicklung zu erkennen.<br />

Der vorliegende Leitfaden richtet sich an Investoren und Projektentwickler und gibt<br />

einen Überblick über die zugrundeliegende Methodik und die Rechenhilfe. Bereits<br />

vorhandene Erfahrungen mit der Entwicklung von Arealen, welche sich an den Zielen<br />

der <strong>2000</strong>-Watt-Gesellschaft orientieren, werden anhand von fünf Fallbeispielen erläutert.<br />

Mit der Untersuchung der Fallbeispiele konnte die Anwendbarkeit der Anforderungen<br />

der <strong>2000</strong>-Watt-Gesellschaft im Baubereich entscheidend erweitert werden.<br />

Die Veröffentlichung „Bauen für die <strong>2000</strong>-Watt-Gesellschaft“ der Stadt Zürich aus dem<br />

Jahr 2008 erläutert in sieben Thesen den Planungsprozess eines <strong>2000</strong>-Watt kompatiblen<br />

Areals. Darin werden die organisatorischen Voraussetzungen, die zum Erfolg dieser<br />

Bauweise führen, aufgezeigt. Der vorliegende Leitfaden baut auf diesem Prozess auf<br />

und ermöglicht eine praxisorientierte Umsetzung.<br />

Mit dem Einbezug der Areale wird ein aus Sicht der Schweizerischen Energiepolitik<br />

äusserst interessantes Potential erschlossen, liegen doch schweizweit rund 17 Mio. m2<br />

Arealflächen brach (vgl. www.brachenliste.ch).<br />

Der vorliegende Leitfaden wurde dank Beiträge des Bundesamtes für Energie, des<br />

Amtes für Hochbauten der Stadt Zürich, der Akteure der dargestellten Fallbeispiele<br />

sowie des ewz-Stromsparfonds ermöglicht, wofür die Verfasser Ihren herzlichen Dank<br />

aussprechen.<br />

Auf dieser seite werden noch Änderungen angebracht !<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!