28.08.2023 Aufrufe

Elbgeflüster September 2023

Das Lifestyle-Magazin für den Landkreis Meißen und Oschatz

Das Lifestyle-Magazin für den Landkreis Meißen und Oschatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KARRIERE-KOMPASS<br />

Beruf: Pferd<br />

Mit den richtigen Weiterbildungen können<br />

Pferdefreunde ihr Hobby zum Beruf machen.<br />

Wer die Arbeit mit Pferden zum Beruf macht, lebt oft<br />

seinen Traum – mit den richtigen Weiterbildungen<br />

kann dieser wahr werden, wie das Beispiel von Katharina<br />

Fenkner zeigt. Schon als Jugendliche verbrachte<br />

sie jede freie Minute im Pferdestall. Seit über 15 Jahren<br />

arbeitet sie ehrenamtlich mit Reitern und Pferden. Es<br />

folgten jede Menge pferdespezifische Weiterbildungen.<br />

Heute arbeitet die 37-Jährige in einem Reitbetrieb<br />

mit 50 Pferden und hat ihre große Leidenschaft zum<br />

Beruf gemacht.<br />

Katharina, wo erreichen wir dich gerade? Hört sich<br />

nach Pferden an im Hintergrund ...<br />

Katharina Fenkner: Ja, richtig. Ich bin auf der Arbeit.<br />

Ich arbeite in einem mittelgroßen Reitbetrieb. Dort<br />

gebe ich Reitunterricht, vor allem für Kinder und Jugendliche.<br />

Zudem berate ich Kunden, übernehme Verwaltungsaufgaben<br />

und kümmere mich um die Pferde.<br />

Du klingst sehr zufrieden, wenn du über deine Arbeit<br />

sprichst – stimmt das?<br />

Fenkner: Ja, absolut. Mir macht die Arbeit mit Pferden<br />

und jungen Menschen einfach Spaß. Ich habe das<br />

Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, und sehe vielfach die<br />

18 SEPTEMBER <strong>2023</strong> elbgeflüster ®<br />

positiven Auswirkungen meiner Arbeit. Es ist schön,<br />

Stammkunden über mehrere Jahre ihrer reiterlichen –<br />

und gleichzeitig auch persönlichen – Entwicklung zu<br />

begleiten.<br />

Was möchtest du noch erreichen – welche Visionen<br />

hast du beruflich?<br />

Fenkner: Ideen habe ich noch viele – aber die Zeit<br />

ist der limitierende Faktor. Stetiges Weiterlernen ist<br />

mir sehr wichtig. Denn gerade im Pferdebereich gibt<br />

es so viele Innovationen, dass man auf dem Laufenden<br />

bleiben muss. Ich habe festgestellt, dass mir das<br />

Weitergeben meiner Erfahrungen und meines Wissens<br />

großen Spaß macht, von daher könnte ich mir mittelbis<br />

langfristig vorstellen, mich zukünftig verstärkt auf<br />

diesen Bereich zu konzentrieren.<br />

Wie sieht ein normaler Arbeitsalltag bei dir aus?<br />

Fenkner: Jeder Tag ist anders, es wird nie langweilig.<br />

Wir haben im Betrieb über das Jahr verteilt viele Veranstaltungen,<br />

zum Beispiel den Tag der offenen Tür,<br />

unser Hofturnier, verschiedene Kurse und die alljährliche<br />

Herbstjagd.<br />

Du hast fünf pferdespezifische Weiterbildungen absolviert<br />

... Fenkner: Ich war immer schon wissbegierig<br />

und glaube auch, dass fundiertes Hintergrundwissen<br />

für eine erfolgreiche Tätigkeit entscheidend ist, gerade<br />

im Pferdebereich. Denn hier haben wir im Gegensatz<br />

zu vielen anderen Berufen auch die Verantwortung<br />

für uns anvertraute Lebewesen. Von daher war<br />

Foto: IST-Hochschule für Management/akz-o

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!