29.08.2023 Aufrufe

Hof&Markt | Fleisch&Markt | Hof&Gast 8/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

Seite 14, 8/<strong>2023</strong><br />

Fleisch <strong>Markt</strong><br />

Die Messe als Informationsquelle<br />

Vom 21. bis 23. Oktober trifft<br />

sich wieder das Fleischerund<br />

Metzgerhandwerk auf der<br />

SÜFFA, um die Produktinnovationen<br />

und neuen Technologien<br />

der nationalen und internationale<br />

Aussteller zu erleben.<br />

Im Auftrag der Messe Stuttgart<br />

interviewte Unternehmensberater<br />

Fritz Gempel zufällig ausgewählte<br />

Inhaber aus dem Fleischerhandwerk.<br />

Die Devise beim<br />

Messerundgang heißt: „Augen<br />

auf “ – denn vieles, was man nicht<br />

speziell gesucht hat, kann eine<br />

wichtige Lösung für die eigene<br />

Aufgabenstellung sein.<br />

Sabine Batz von der Metzgerei<br />

Batz in Großmehring sagt: „Mein<br />

Mann und ich beabsichtigen die<br />

Fachmesse SÜFFA in Stuttgart<br />

zu besuchen. Wir wollen uns<br />

ausreichend Zeit nehmen, um<br />

gemeinsam Ideen zu sammeln.<br />

Da ich in unserem Betrieb den<br />

Marketingbereich abdecke, interessiert<br />

mich besonders, was es<br />

zu Verkaufsförderung und Werbung<br />

aufzugreifen gilt. Generell<br />

möchten wir uns von den Ausstellern<br />

inspirieren lassen. Wir<br />

wollen genau hinschauen: Was<br />

sind die Ansätze, um den Betrieb<br />

zu verbessern? Das Schönste an<br />

der SÜFFA ist, dass man an vielen<br />

Ständen mit kompetenten<br />

Leuten von renommierten Ausstellern<br />

ins Gespräch kommt.<br />

Manche Geschäftsbeziehung,<br />

die schon über viele Jahre treu<br />

funktioniert, startete an einem<br />

Fachmessestand.“<br />

Volker Behrens von der Fleischerei<br />

Behrens in Twistringen<br />

hält fest: „Zwar ist Stuttgart für<br />

mich über 600 Kilometer entfernt,<br />

aber der SÜFFA-Besuch<br />

lohnt sich immer. Ein wesentlicher<br />

Grund ist für mich, aus<br />

dem gewohnten geschäftlichen<br />

Umfeld wieder einmal herauszutreten<br />

und eine andere Perspektive<br />

einzunehmen. Bei der<br />

SÜFFA treffe ich viele erfolgreiche<br />

Kollegen aus Bayern und<br />

Baden-Württemberg. Und: Ich<br />

bin zwar ein Norddeutscher, habe<br />

aber in meiner Zeit an der Augsburger<br />

Fleischerschule und der<br />

Akademie des Fleischerhandwerks<br />

mein Herz an Süddeutschland<br />

verloren. Auch halte ich eine<br />

reale Messe für ein fachlich viel<br />

intensiveres Erlebnis als alles,<br />

Maschinenneuheit: Best-Practice-Lösung<br />

Mit einer umfirmierten Identität<br />

präsentiert sich VETEC<br />

Anlagenbau aus Verden/Aller<br />

als ein Unternehmen, das seine<br />

langjährigen Erfahrungen nutzt<br />

und sich gleichzeitig ständig weiterentwickelt.<br />

Seit Anfang April<br />

<strong>2023</strong> trägt das Unternehmen<br />

daher nicht mehr den Namen<br />

VEMAG Anlagenbau, sondern<br />

VETEC Anlagenbau, um sowohl<br />

seine Eigenständigkeit als auch<br />

dessen Innovationskraft noch<br />

stärker zu betonen. Als neueste<br />

Entwicklung von VETEC stellt<br />

der AEROMAT CROSS POWER<br />

eine Best-Practice-Lösung dar.<br />

Eine Universalanlage für alle<br />

thermischen Prozesse bei liegenden<br />

Produkten mit horizontaler<br />

Luftführung mag auf den ersten<br />

Blick keine Revolution sein, doch<br />

VETEC hat eine Reihe von Innovationen<br />

eingeführt. Angesichts<br />

des zunehmenden Fokus auf<br />

grüne und nachhaltige Lösungen<br />

spielt Energieeffizienz eine<br />

immer größere Rolle. Daher hat<br />

VETEC ein Konzept entwickelt,<br />

um mit dem AEROMAT CROSS<br />

POWER den energetisch besten<br />

Kompromiss zu schaffen.<br />

Flexibel und produktiv<br />

Foto: SÜFFA__Sabine_Batz<br />

Foto: Vetec<br />

Die Flexibilität des Semi-Batch-<br />

Konzepts als vollkontinuierliches<br />

Anlagensystem ermöglicht es,<br />

eine Art Puffer in die Produktionslinie<br />

zu integrieren, was mit<br />

herkömmlichen vollkontinuierlichen<br />

Anlagen nicht möglich ist.<br />

Durch die Möglichkeit einer<br />

Beladung von bis zu 50 Satten<br />

in einem Standard-Rauchwagen<br />

(1006 x 1010 x 1985mm) kann<br />

der AEROMAT CROSS POWER<br />

ein erhebliches Gewicht aufnehmen<br />

und dabei die Anlagengröße<br />

reduzieren. Mit der höchsten, am<br />

<strong>Markt</strong> verfügbaren Produktivität<br />

pro Wagen ermöglicht er eine<br />

dichtere Produktbelegung.<br />

Das bedeutet, dass eine größere<br />

Menge an Produkten auf dem<br />

Rauchwagen platziert werden<br />

kann, ohne dabei die Gleichmäßigkeit<br />

der Luftströmung und<br />

somit die Qualität der Behandlung<br />

zu beeinträchtigen. Im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Anlagen<br />

mit vertikaler Luftrichtung<br />

kann der AEROMAT CROSS<br />

POWER nahezu das doppelte<br />

Gewicht an Produkten aufnehmen.<br />

Dies führt zu einer erheblichen<br />

Platzersparnis und einer<br />

effizienteren Nutzung des verfügbaren<br />

Raums.<br />

Wenig Energie und<br />

Kosten<br />

was online gemacht werden<br />

kann – live ist einfach besser.“<br />

Laura Braun von der Landmetzgerei<br />

Braun in Weiherhammer<br />

sagt: „Man trifft auf dieser<br />

Messe viele erfolgreiche Kollegen,<br />

wie sonst kaum irgendwo.<br />

Mich beschäftigen viele Fragen,<br />

zu denen ich mich austauschen<br />

will. Beispielsweise: Wie gehe<br />

ich vor bei notwendigen Preiserhöhungen<br />

an der Theke? Wie<br />

schaffen wir Liefersicherheit zu<br />

Fleisch – und zwar mit der Tierhaltung,<br />

die sich Kunden wünschen?<br />

Wie kann man bei Verträgen<br />

mit Energielieferanten<br />

am besten sparen? Oder auch:<br />

Sollen wir vegane und vegetarische<br />

Produkte anbieten? Die<br />

SÜFFA bietet zu solchen Themen<br />

auch immer Vorträge – das<br />

finde ich ebenfalls wichtig. Wenn<br />

ich durch die Messehallen gehe,<br />

interessieren mich speziell die<br />

Themen Energieeinsparung und<br />

Digitalisierung – und zwar im<br />

Verkauf wie in der Produktion.“<br />

www.sueffa.de<br />

Die sehr hohe Luftgeschwindigkeit<br />

des AEROMAT CROSS<br />

POWER bietet weitere Vorteile.<br />

Durch den starken Luftstrom<br />

wird eine geringere Distanz zwischen<br />

den Produkten auf den<br />

Satten ermöglicht, was zu einer<br />

gleichmäßigeren Behandlung<br />

und einer verkürzten Prozesszeit<br />

führt. Dies ist besonders vorteilhaft<br />

für Produkte, bei denen<br />

eine schnelle Trocknung oder<br />

Behandlung erforderlich ist. Darüber<br />

hinaus trägt die hohe Produktivität<br />

pro Wagen dazu bei,<br />

den Gesamtenergieverbrauch<br />

und die Produktionskosten zu<br />

senken. Durch die effiziente Nutzung<br />

des vorhandenen Raums<br />

und die Möglichkeit, eine größere<br />

Menge an Produkten pro Durchgang<br />

zu behandeln, werden Zeit<br />

und Energie eingespart. Dies ist<br />

ein wichtiger Schritt in Richtung<br />

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.<br />

Info<br />

TECH FORUM GmbH<br />

Wengstraße 58<br />

4643 Pettenbach<br />

Tel. +43/7586/60445-54<br />

contact@techforum.at<br />

Foto: Landesmesse Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!