29.08.2023 Aufrufe

Hof&Markt | Fleisch&Markt | Hof&Gast 8/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 28, 8/<strong>2023</strong><br />

Obst&Gemüse<br />

Hof & <strong>Markt</strong><br />

Brombeeren, bitte reif genießen<br />

<br />

Text & Fotos: Andrea Jungwirth<br />

In den kleinen Früchten steckt<br />

eine Menge an Gesundheit.<br />

Reichlich Vitamin C sorgt für<br />

eine gute Immunabwehr, Ballaststoffe<br />

wie Pektine für einen<br />

gesunden Darm und Fruchtsäuren<br />

fördern die Verdauung.<br />

Aber sie sind nicht nur gesund,<br />

sie schmecken auch gut. Die<br />

schwarzen Früchte reifen ab<br />

Anfang August bis in den Herbst<br />

hinein. Wirklich reif sind die<br />

Früchte aber erst, wenn sie auf<br />

Druck leicht nachgeben, weich<br />

werden und sich leicht vom<br />

Strauch lösen. Sind sie noch fest,<br />

schmecken sie meist sehr sauer.<br />

Wirklich reife Früchte kann man<br />

daher nur im eigenen Garten,<br />

beim Direktvermarkter oder in<br />

einer Beerenplantage zum Selberpflücken<br />

ernten.<br />

Ein Hoch auf den<br />

dunklen Farbstoff<br />

Das große Plus der Brombeere ist<br />

die intensive Farbe und, dass sie<br />

mit der „Schale“ gegessen werden.<br />

Sekundäre Pflanzenstoffe<br />

sind in der Schale in hoher Konzentration<br />

zu finden und dunkle<br />

Beeren wie Brombeeren, Heidelbeeren<br />

oder Holunderbeeren<br />

sind besonders reich daran. Die<br />

dunklen Früchte sind somit ein<br />

heimisches Superfood mit zahlreichen<br />

gesundheitlichen Vorteilen.<br />

Brombeeren enthalten eine<br />

breite Palette von Antioxidantien,<br />

einschließlich Anthocyane,<br />

Flavonoide, Ellagsäure und Vitamin<br />

C und schützen so den Körper<br />

vor oxidativem Stress, indem<br />

sie freie Radikale neutralisieren,<br />

die Zellen schädigen können.<br />

Diese Zusammensetzung wirkt<br />

entzündungshemmend und positiv<br />

auf die Herzgesundheit. Wer<br />

regelmäßig Brombeeren genießt,<br />

kann so seine Gesundheit und<br />

sein Wohlbefinden fördern. Es<br />

ist wichtig, frische, reife Beeren<br />

zu wählen und kunterbunt in die<br />

Ernährung einzubauen, entweder<br />

als Topping für Müsli, im Salat, zu<br />

Käse oder im Joghurt.<br />

Dornenlose Sorten<br />

für Kultur<br />

Jeder kennt das undurchdringbare<br />

Dornengestrüpp von<br />

Brombeeren im Wald, die Ernte<br />

der kleinen Früchte ist mehr als<br />

mühsam. Gezüchtete Sorten<br />

haben meist viel größere Früchte,<br />

einen langen Erntezeitraum und<br />

sind vor allem dornenlos und<br />

somit bequem zu ernten.<br />

Thornless Everbearing: Wie<br />

der Name verrät, sind die Stängel<br />

dornenlos, die Sorte ist sehr<br />

ertragreich und liefert während<br />

der gesamten Saison mehrere<br />

Ernten, wobei die Früchte im<br />

Sommer und bis in den Oktober<br />

hinein reifen. Die mittelgroßen<br />

bis großen Beeren überzeugen<br />

mit einem süßsäuerlichen<br />

Geschmack.<br />

Chester: Die Früchte dieser<br />

Sorte gelten als edel, die Ruten<br />

sind natürlich auch dornenfrei.<br />

Die Beeren sind groß und bestechen<br />

durch Süße, Würze und<br />

einem Hauch von Säure.<br />

Chester-Brombeeren sind<br />

bekannt für ihre ausgezeichnete<br />

Lagerfähigkeit und eignen sich<br />

gut für den Transport. Die Sorte<br />

ist sehr robust und ertragreich,<br />

die Früchte reifen von August<br />

bis Anfang Oktober.<br />

Black Satin: Black Satin-Brombeeren<br />

überzeugen durch ihren<br />

etwas säuerlichen und herben<br />

Geschmack und sind glänzend,<br />

tief schwarz-violett gefärbt. Die<br />

Früchte der sehr robusten Sorte<br />

eignen sich bestens zum Verarbeiten<br />

zu Marmelade und Gelee,<br />

da sie sehr schmackhaft sind<br />

und sehr gut färben. Die Erntezeit<br />

ist lang, von Anfang August<br />

bis Mitte Oktober.<br />

Vom Strauch in die<br />

Küche<br />

Brombeeren sind nicht nur was<br />

für Naschkatzen, die gerne die<br />

Früchtchen zu Marmelade, Saft,<br />

Crumble oder anderen Desserts<br />

verarbeiten. Mit ihrer dunklen<br />

Farbe und ihrem süß-sauren<br />

Aroma passen sie sowohl zu<br />

süßen als auch herzhaften Speisen<br />

und sind natürlich ideal zum<br />

Einmachen. Ob als Topping, Beilage,<br />

Füllung oder Saucenbasis -<br />

Brombeeren sind in der Küche<br />

äußerst vielseitig einsetzbar.<br />

Ihre süße und saftige Textur<br />

passt gut zu würzigen oder herzhaften<br />

Zutaten wie Käse, Walnüssen<br />

oder gebratenem Huhn.<br />

Sie können grünen Salaten eine<br />

besonders erfrischende Note verleihen.<br />

Ein einfaches Dressing<br />

aus Balsamicoessig und Olivenöl<br />

rundet den Salat ab und hebt die<br />

Aromen hervor. So harmoniert<br />

die dunkle Frucht vor allem zu<br />

Salaten mit Ziegen- oder Schafkäse.<br />

Rezepte<br />

Brombeerschokokuchen<br />

Zutaten für 1 Backblech:<br />

u 500 – 600 g Brombeeren<br />

u 180 g Zucker<br />

u 80 g Butter<br />

u 300 g Mehl<br />

u 3 Eier<br />

u 4 – 5 gehäufte Esslöffel<br />

hochwertige Trinkschokolade<br />

u 1 Packung Vanillezucker<br />

u 1 Packung Backpulver<br />

u 1 Prise Salz<br />

u ~ 8 Esslöffel Milch<br />

❱ Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, die restlichen<br />

Zutaten mit der Milch gut unterrühren.<br />

❱ Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen<br />

und mit Brombeeren belegen.<br />

❱ Kuchen bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen.<br />

Zutaten für etwa 2 Liter:<br />

u 1 kg Brombeeren<br />

u 500 ml Weißweinessig<br />

u 500 g Zucker<br />

u 250 g flüssiger Honig<br />

Brombeersirup<br />

❱ Brombeeren mit Essig in eine<br />

metalIfreie Schüssel (außer<br />

Edelstahl) geben und mit<br />

einem Holzlöffel zerdrücken.<br />

Die Schüssel abdecken und 1<br />

Woche an einem kühlen Platz<br />

stehen lassen; die Beeren zwei<br />

oder drei Mal täglich umrühren<br />

und zusammenpressen.<br />

❱ Danach die Beeren und den<br />

Saft durch ein feinmaschiges<br />

Sieb in einen großen Topf geben.<br />

Die Beeren gut ausdrücken.<br />

❱ Zucker und Honig zugeben und bei milder Hitze unter<br />

Rühren auflösen. Die Temperatur erhöhen und die Flüssigkeit<br />

ungefähr 5 Minuten kochen.<br />

❱ Den Sirup in vorgewärmte, saubere Flaschen füllen und<br />

abkühlen lassen. Dann fest verschließen und kühl, dunkel<br />

und trocken aufbewahren.<br />

❱ Tipp: Ein Esslöffel Sirup auf eine Tasse heißes Wasser<br />

lindert Husten und Erkältungsbeschwerden, wärmt aber<br />

auch an kalten Tagen und ist ein ausgezeichneter Schlaftrunk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!