01.09.2023 Aufrufe

Lesen Magazin 03/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mediterranes Urlaubsfeeling<br />

für zu Hause<br />

Anastasia Lammer, Kochbuchautorin und Foodbloggerin,<br />

stellt ihre liebsten Neuerscheinungen vor.<br />

Ein tolles Kochbuch, in dem<br />

man mehr über die traditionelle<br />

Zubereitung und die Grundlagen<br />

all unserer italienischen<br />

Lieblingsgerichte lernt.<br />

Warmes Schokoküchlein aus «Glücksbringer-Rezepte»<br />

Text von Anastasia Lammer<br />

Cucina povera<br />

Gennaro Contaldo,<br />

Ars Vivendi, CHF 39.90<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

traditionell, italienisch<br />

Diesen Sommer hat für mich ein neuer Lebensabschnitt<br />

begonnen: Im Frühling bin ich zum ersten<br />

Mal Mama geworden, und um die ersten Momente<br />

zu dritt so richtig auszukosten, haben wir uns dazu<br />

entschieden, den Sommer grösstenteils zu Hause in<br />

Zürich zu verbringen. Obwohl wir dieses Jahr nicht<br />

viel gereist sind, war dieser Sommer etwas ganz<br />

Besonderes. Komplett auf Strandfeeling verzichten<br />

mussten wir glücklicherweise trotzdem nicht, denn<br />

immer, wenn mich das Fernweh packt, schmökere ich<br />

in Kochbüchern und reise in Gedanken kulinarisch<br />

um den Erdball. Umso mehr Freude habe ich dann,<br />

neue ausgefallene Rezepte aus aller Welt auszuprobieren<br />

und uns das Dolce Vita des Südens auf den<br />

Tisch zu holen. Für alle Zuhausegebliebenen stelle<br />

ich deshalb heute meine Lieblinge der mediterranen<br />

Küche vor.<br />

Ein Buch, das ich gerne durchblättere, ist «Gennaros<br />

Cucina povera» von Gennaro Contaldo. Die «Cucina<br />

povera», die sogenannte arme Küche, steht für eine<br />

leichte und bekömmliche Art zu kochen – aus einfachen<br />

Zutaten, die sich früher auch die Bauern leisten<br />

konnten. Die raffinierten überlieferten Rezepte, die<br />

das Beste aus italienischen Zutaten und Gewürzen<br />

machen, wecken Lust auf Gerichte, die sich abseits<br />

der ausgetretenen Pfade bewegen. Einfach perfekt,<br />

um den Frühherbst zu Hause zu geniessen.<br />

© David Biedert<br />

Dass italienische Küche auch fleischlos geht, zeigt<br />

uns die Sizilianerin Francesca Maugeri Holmström<br />

in ihrem ersten Kochbuch «Sizilien vegetarisch».<br />

Sie präsentiert traditionelle Familiengerichte und<br />

Spezialitäten – neu interpretiert und angepasst an<br />

den eigenen modernen Lebensstil. Fisch und Fleisch<br />

werden durch Gemüse, Brot und Hülsenfrüchte ersetzt.<br />

Alle Rezepte sind detailverliebt präsentiert und<br />

einfach zuzubereiten. Besonders schön: Zwischendurch<br />

erzählt die Autorin immer wieder liebevoll von<br />

ihrer Heimat und den kulinarischen Erinnerungen<br />

ihrer Kindheit, sie verrät die Küchengeheimnisse<br />

ihrer Familie und gibt Tipps zum Thema Nachhaltiges<br />

Kochen. Das richtige Buch für alle, die gerne<br />

bewusst leben und Lust auf einen Genuss-Trip in den<br />

Süden Italiens haben.<br />

Oder doch lieber mit dem fliegenden Teppich in den<br />

Orient? «Orient vegan» von Ikrame el Bouayadi lässt<br />

uns die Küche aus 1001 Nacht entdecken. Arabisches<br />

Essen ist häufig von Haus aus vegan – vielen anderen<br />

Rezepten hat Ikrame el Bouayadi ihre eigene kreative,<br />

rein pflanzliche Note verliehen. Als Inspiration<br />

dienten die traditionellen Familienrezepte ihrer<br />

Mutter Fatima, die ihr als tatkräftige Ratgeberin und<br />

Kritikerin zur Seite stand, um die Authentizität der<br />

Neuinterpretationen zu wahren.<br />

«Pures Glück für<br />

alle Sinne!»<br />

Schoko-Lover dürfen sich jetzt freuen: Ein hohes<br />

Level an Happiness beschert das warme Schoko-<br />

Küchlein aus dem Buch «Glücksbringer-Rezepte».<br />

Vom Powerfrühstück für den perfekten Start in den<br />

Tag über die Recovery-Bowl in harten Zeiten bis<br />

zum easy One-Pot-Gericht für den Feierabend – hier<br />

sind 300 Rezepte gesammelt, die einfach nur gut<br />

tun. Nachdem ich das warme Schoko-Dessert ausprobiert<br />

habe, war mir sofort klar, dass ich dieses süsse<br />

Soulfood mit euch teilen muss. Pures Glück für<br />

alle Sinne! Das Rezept-Video dazu findet ihr auf<br />

meiner Instagram-Seite @anaundnina oder online<br />

bei Orell Füssli.<br />

Sizilien vegetarisch<br />

Francesca Maugeri Holmström,<br />

Louise Malmros Manfrinato,<br />

Stiebner, CHF 32.90<br />

Orient vegan<br />

Ikrame el Bouayadi,<br />

Fatima el Bouayadi,<br />

Stiebner, CHF 39.90<br />

Glücksbringer-Rezepte<br />

Cora Wetzstein,<br />

Gräfe und Unzer, CHF 29.90<br />

Francesca Maugeri Holmström<br />

ist für ihre Vielseitigkeit bekannt<br />

und beherrscht die<br />

Kunst, neuartige vegetarische<br />

und vegane Gerichte zu kreieren<br />

– sizilianische Kochkunst<br />

mit grosser Leidenschaft.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

Ikrame el Bouayadi nimmt<br />

uns mit auf eine kulinarische<br />

Reise in ihre Kindheit. Die<br />

Leserinnen und Leser tauchen<br />

in eine Kultur voller Geselligkeit,<br />

Gastfreundschaft und<br />

Grosszügigkeit ein.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

Einfach entspannt kochen:<br />

Diese Rezepte füllen schon<br />

beim Frühstück den Glücksspeicher<br />

auf und halten mit<br />

leckeren Meal-Prep-Ideen für<br />

eine entspannte Mittagspause<br />

das Happiness-Level hoch.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

vegetarisch<br />

vegan<br />

einfache Rezepte<br />

Warmes Schokoküchlein<br />

Harte Schale, weicher Kern. Das ist der Stoff, aus<br />

dem die schönsten Liebesgeschichten gestrickt werden.<br />

Back dir deine Lovestory einfach!<br />

ZUTATEN<br />

für zwei Personen<br />

50 g Schokolade (ohne Zuckerzusatz)<br />

1 EL Butter (plus etwas mehr<br />

für die Förmchen)<br />

2 EL Dattelsirup<br />

1 Ei (M)<br />

½ EL Dinkelmehl (Type 1050)<br />

½ EL Kakaopulver (stark entölt)<br />

1 Msp. gemahlene Vanille<br />

2 Erdbeeren (nach Belieben)<br />

AUFWAND<br />

10 Min. Zubereitung<br />

8 Min. Backen<br />

Pro Portion ca. 415 kcal<br />

Rezeptvideo<br />

auf Instagram<br />

@orellfuessli<br />

ZUBEREITUNG<br />

1. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.<br />

Zwei ofenfeste Dessertförmchen gründlich<br />

einfetten. Die Schokolade grob<br />

hacken und zusammen mit der Butter<br />

und dem Dattelsirup in einer Metallschüssel<br />

über einem heissen Wasserbad<br />

schmelzen. Zwischendurch umrühren.<br />

2. Das Ei trennen und das Eiweiss steif<br />

schlagen. Eigelb, Butter-Schokoladen-Mischung,<br />

Mehl, Kakao und Vanille in einer<br />

Schüssel mit den Rührbesen des Handrührgeräts<br />

verrühren. Den Eischnee vorsichtig<br />

mit einem Teigspatel unterheben.<br />

3. Den Teig in die Förmchen füllen und<br />

im heissen Ofen (Mitte) 8 Min. backen.<br />

Dann herausnehmen und auf zwei<br />

Teller stürzen.<br />

4. Während die Küchlein backen, die Erdbeeren,<br />

falls welche verwendet werden,<br />

waschen und vierteln. Die Küchlein<br />

damit garnieren.<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Kochen<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Kochen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!