02.09.2023 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - September 2023

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtfluter und andere Lösungen für<br />

Frischluft und Tageslicht erzeugen<br />

eine behagliche Wohnatmosphäre<br />

bis ins Untergeschoss.<br />

Fotos: GÜF/Knecht<br />

Unser ABC<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

heitlicher Perspektive wertvoll.<br />

„Nicht nur die Energieeffizienz<br />

ihres Neubaus, sondern auch<br />

die Wohngesundheit wird für<br />

Baufamilien immer wichtiger.<br />

Kontrollierte Lüftungsmechanismen<br />

und konzentrationsförderndes<br />

Tageslicht bis in den<br />

Keller hinein tragen dem Rechnung“,<br />

so Hetzer.<br />

Verschiedene Lichtfluter und<br />

Lichtschächte sind darauf ausgelegt,<br />

selbst vollständig unter<br />

der Erdoberfläche liegende Keller<br />

ausreichend mit natürlicher<br />

Helligkeit zu versorgen. Spiegel-Lichtschächte<br />

sind eine<br />

weitere Möglichkeit. Zudem<br />

setzen immer mehr Bauherren<br />

auf eine automatische Be- und<br />

Entlüftungsanlage für ihr Haus,<br />

die auch die Raumluft im Keller<br />

gesundheitsfördernd reguliert.<br />

Wer rund ums Haus noch eine<br />

Platzreserve hat, kann seinen<br />

Keller auch um einen Lichthof<br />

mit Terrasse erweitern. Ein kleinerer<br />

Lichthof lässt sich beispielsweise<br />

mit einem Beet installieren.<br />

„Ein Lichthof und<br />

dessen Entwässerung sollten<br />

immer gründlich und fachmännisch<br />

geplant und entsprechend<br />

umgesetzt werden. Nur<br />

dann können etwaige Probleme<br />

durch Niederschlag und aufstauendes<br />

Sickerwasser von<br />

vornherein ausgeschlossen werden“,<br />

betont Hetzer. Eine weitere<br />

Möglichkeit ist ein Lichtband,<br />

das innen direkt unter<br />

der Kellerdecke und außen auf<br />

Höhe der Grasnarbe verläuft.<br />

Durch diese Verglasung finden<br />

Frischluft und Tageslicht unmittelbar<br />

den Weg ins Innere.<br />

Bei Baugrundstücken in Hanglage<br />

sind all diese Lösungen<br />

auch auf der Bergseite möglich,<br />

während zum Tal hin große<br />

Fensterfronten entscheidend<br />

zum Wohnkomfort beitragen<br />

können.<br />

„Bauherren suchen heute mehr<br />

denn je nach der individuell<br />

passenden und gleichzeitig effizientesten<br />

Lösung für ihren<br />

Hausbau. Daher ist es wichtig,<br />

das Beste aus seinem vorhandenen<br />

Grund und Boden herauszuholen.<br />

Eine komfortable und<br />

flexible Nutzung jedes überund<br />

unterirdischen Quadratmeters<br />

sollte das Ziel aller Baufamilien<br />

sein und macht einen<br />

Keller eigentlich alternativlos“,<br />

schließt Hetzer.<br />

Über Fertigkeller: Ein Fertigkeller<br />

stellt eine variabel nutzbare<br />

Raumlösung dar. Er wird<br />

industriell aus wasserundurchlässigem<br />

Beton vorgefertigt und<br />

binnen kurzer Zeit von den Mitgliedsunternehmen<br />

der Gütegemeinschaft<br />

Fertigkeller (GÜF)<br />

auf dem Baugrundstück montiert.<br />

Er ist nachweislich qualitätsgeprüft<br />

entsprechend den<br />

Güte- und Prüfbestimmungen<br />

RAL-GZ 518 und somit ein<br />

ideales Fundament für die darüber<br />

liegenden Geschosse. Basierend<br />

auf der Bodenbeschaffenheit,<br />

auf der Architektur und<br />

Statik des neuen Eigenheims<br />

sowie auf der Größe und dem<br />

Grundriss des Untergeschosses<br />

kalkuliert ein GÜF-Unternehmen<br />

den Keller vor Baubeginn<br />

komplett durch und berechnet<br />

einen fixen Gesamtpreis.<br />

(GÜF/FT)<br />

Weitere Infos unter<br />

www.kellerbau.info<br />

I MMOBILIEN<br />

H EIZUNG<br />

RAINER GLOE<br />

HEIZUNG SANITÄR<br />

MOBILE HEIZUNGSANLAGEN<br />

Itzehoer Straße 96a · 24622 Gnutz<br />

Tel. 0 43 92 / 6 93 66 · 0 43 92 / 6 93 65<br />

Mobil 0172 / 6 26 14 10 · info@rainer-gloe.de<br />

G<br />

m<br />

bH<br />

K ÜCHE<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!